Corona-Trend: Die Deutschen hamstern mehr Bargeld

Milliarden unter der Schlafmatratze - Verbraucher setzten auf Bargeld

Die Deutschen sammeln fleißig Münzen und Scheine. Laut einer aktuellen Umfrage der Beratungsfirma Barkow Consulting im Auftrag der ING befeuert die Coronakrise das Hamstern von Bargeld zusätzlich.

Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! XTB jetzt mit starkem Neukundenangebot: Erhalte nach der Kontoeröffnung eine kostenlose Aktie von Mercedes-Benz. Details

Risikohinweis: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Acht Prozent mehr Bargeld im Umlauf

Die Menschen in Deutschland sind zu Beginn der Corona-Krise einer Studie zufolge ins Bargeld geflüchtet.

Die Coronakrise scheint die Deutschen vorsichtiger werden zulassen – auch was ihre Geldreserven angeht. Laut einer Studie der Beratungsfirma Barkow Consulting im Auftrag der Direktbank ING Deutschland horten wir aktuell so viel Bargeld wie lange nicht mehr.

So kletterte der Umlauf von Scheinen und Münzen im Euroraum im März 2020 um rund 100 Milliarden Euro beziehungsweise acht Prozent an. Somit stellten die Analysten im Vergleich zur Entwicklung in den Vormonaten Januar und Februar einen „Corona-Sondereffekt“ von etwa 30 Milliarden Euro fest. Um die 20 Prozent (sechs Milliarden Euro) machten davon die Privathaushalte in Deutschland aus.

Die Deutschen sind reich an Bargeld

Laut Studie saßen die Menschen in Deutschland Ende 2019 auf insgesamt 253 Milliarden Euro Bargeld. Das ist im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von 32 Milliarden Euro beziehungsweise 15 Prozent. Somit hortet statistisch gesehen jeder Bundesbürger im Schnitt 3.000 Euro bar unter seinem Kopfkissen.

Die Bargeldbestände in Deutschland sind seit Ende 2013 um mehr als das Doppelte angewachsen. Neben der Corona-Pandemie spielt laut Analysten auch die aktuelle Niedrigzinsphase eine Rolle bei der Bargeldhortung. „Es ist also kein Wunder, dass die Deutschen scheinbar etwas verunsichert sind und einen Teil ihres Geldes lieber unter das Kopfkissen legen“, so Thomas Dwornitzak, Leiter Sparen & Anlegen bei der ING Deutschland.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Geschäftskonto-Vergleich: Kosten & Gebühren im Check!

Kostenloses Geschäftskonto gesucht? Jetzt online Konditionen und Leistungen vergleichen!

Autokredit: Vergleich starten & günstigen Zinssatz sichern!

Ein Autokredit ist ein Kredit für die Finanzierung eines Autos. Er ist meist günstiger als ein Ratenkredit.

Baufinanzierung: Vergleich der besten Banken & Zinsen!

Insbesondere bei der Baufinanzierung ist ein Vergleich wichtig, denn es geht um sehr hohe Kreditsummen.

Kfz-Versicherungs-Vergleich: Sichern Sie sich die besten Angebote!

Machen Sie den Vergleich – mit den attraktivsten Konditionen!

Bestes Girokonto: Vergleichen & Girokonto online eröffnen!

Girokonto gesucht? Jetzt Vergleich starten: Sichern Sie sich Zinsen, Prämien & mehr.

Nachhaltige digitale Vermögensverwaltung: Anbieter im Vergleich

Die besten Anbieter von grünen Geldanlagen im Vergleich

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner