Coronavirus in der Bankenwelt angekommen

Erste Fälle bei Banken-Mitarbeitern

Das neue Coronavirus hat die Bankenwirtschaft erreicht. Mehrere deutsche Banken meldeten erste Covid-19-Fälle und gaben gleichzeitig Maßnahmen bekannt, wie sie damit umgehen wollen.

Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! XTB jetzt mit starkem Neukundenangebot: Erhalte nach der Kontoeröffnung eine kostenlose Aktie von Mercedes-Benz. Details

Risikohinweis: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Coronavirus in mehreren Bankhäusern aufgetreten

Die Bankenwirtschaft hat die ersten am Coronavirus erkrankten Mitarbeiter.

Laut einem Bericht der FAZ ist das Coronavirus bei einem Mitarbeiter der Europäischen Zentralbank in Frankfurt nachgewiesen wurden. Darauf wurden rund hundert EZB-Kollegen, die im räumlichen Umfeld gearbeitet haben, nach Hause geschickt und die Büros desinfiziert.

Auch bei der Deutschen Bank wurde über erste Covid-19-Fälle berichtet. Folglich ist eine höhere zweistellige Zahl an Kollegen ins Homeoffice geschickt worden. Zusätzlich arbeiten unter anderem in Italien, Singapur, Hongkong und China Mitarbeiter der Deutschen Bank von zuhause oder anderen kleineren Büros aus. Bei der Commerzbank arbeitet laut einem Unternehmenssprecher ebenfalls ein Teil der Beschäftigten bereits an einem Ausweichstandort nahe Frankfurt.

Homeoffice und die möglichen Probleme

Die EZB probte bereits Anfang März den Ernstfall, indem sie 3.700 Mitarbeiter ins Homeoffice schickte. „Als Plan B also die Geldpolitik aus dem Homeoffice? Könnte sein, wenn es hart auf hart kommt. In der Tat ist nicht selbstverständlich, dass eine größere Zahl an Mitarbeitern gleichzeitig bei Volllast IT-technisch remote arbeiten kann“, hieß es dazu von der EZB.

Vor allem die IT-Infrastruktur sollte damit einen Belastungstest unterzogen werden. Es wird nämlich befürchtet, dass der Remote-Zugriff zum Nadelöhr werden könne, wenn zu viele Mitarbeiter von zuhause aus arbeiten. Dieser Belastung sind viele Systeme nicht gewachsen. Abhilfe könnten zum Beispiel Cloud-basierte Lösungen schaffen.

Einige Banken fahren mit der Split-Business-Strategie bisher ganz gut. Dabei werden Mitarbeiter auf mehrere Standorte verteilt. Mitarbeiter von betroffenen Büros bleiben so weiterhin handlungsfähig. Damit soll das Risiko größerer Ausfälle reduziert werden. Denn nicht alle Mitarbeiter, die im Umfeld eines Infizierten gearbeitet haben, müssten in den Krankenstand geschickt werden.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Festgeld-Vergleich: Aktuelle Top-Festgeldzinsen.

Finden Sie die besten Festgeld-Angebote und Zinsen!

Kfz-Versicherungs-Vergleich: Sichern Sie sich die besten Angebote!

Machen Sie den Vergleich – mit den attraktivsten Konditionen!

Baufinanzierung: Vergleich der besten Banken & Zinsen!

Insbesondere bei der Baufinanzierung ist ein Vergleich wichtig, denn es geht um sehr hohe Kreditsummen.

Geschäftskonto-Vergleich: Kosten & Gebühren im Check!

Kostenloses Geschäftskonto gesucht? Jetzt online Konditionen und Leistungen vergleichen!

Robo-Advisor-Vergleich: Digitale Geldanlage bei Top-Anbietern!

Digitale Geldanlage leicht gemacht: Starten Sie den Robo-Advisor-Vergleich!

Business-Kreditkarten im Vergleich: Günstige Angebote für Unternehmer!

Mit dem Vergleich von mobilebanking.de kostenlose und günstige Kreditkarten für Unternehmer vergleichen

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner