Corporate Banking-Markt in Deutschland

Banken- Erträge im Firmenkundengeschäft stagnieren in den nächsten Jahren

Der Deutsche Corporate Banking-Markt erzielt in diesem Jahr ein Gesamtvolumen von 21,4 Milliarden Euro. Diese Ertragssituation wird sich in den nächsten Jahren auch nicht ändern. Dies geht aus einer Analyse von Strategy& hervor.

Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! XTB jetzt mit starkem Neukundenangebot: Erhalte nach der Kontoeröffnung eine kostenlose Aktie von Mercedes-Benz. Details

Risikohinweis: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Ertrags-Stagnation bis 2025

Margendruck und verschärfter Wettbewerb lassen die Erträge im Firmenkundengeschäft stagnieren.

In den nächsten Jahren wird das Ertragsvolumen im Firmenkundengeschäft deutscher Banken nahezu gleichbleiben. Dies geht aus der aktuellen Corporate Banking-Analyse von Strategy&, der Strategieberatung von PwC, hervor.

Während für dieses Jahr ein Volumen von circa 21,4 Milliarden Euro erwartet wird, liegt der Ertrag im Jahr 2025 schätzungsweise bei 21,5 Milliarden Euro. Das ist ein Zuwachs von gerade einmal 0,1 Prozent.

Neue Verteilungskämpfe unter den deutschen Banken

Den Großteil der Umsätze macht in diesem Jahr das klassische Kreditgeschäft mit einem Anteil von 64 Prozent. Danach folgen Cash Management und Zahlungsverkehr, das Einlagengeschäft sowie Trade Finance-Produkte mit 28 Prozent und letztlich die Investment Banking-Dienstleistungen und Finanzmarktprodukten mit zusammen 8 Prozent.

„Wir erleben aktuell einen Verteilungskampf, bei dem in einem stagnierenden Marktumfeld nahezu alle Akteure auf Wachstumsstrategien setzen. Dieser verschärfte Wettbewerb erfordert von den Banken, ihre Kunden regelmäßig zu begeistern. Für die Institute ist es daher unerlässlich, sich konsequent auf den Mehrwert für ihre Kunden auszurichten. Das gilt über alle Bereiche hinweg - in der Betreuung, für Produkte sowie bei technischen Anbindungen“, erläutert Robert Bischof, Partner bei Strategy& Deutschland und Autor der Studie.

Digitalisierung ja – aber auch nahe am Kunden bleiben, ist gefragt

Damit das Ertragsvolumen wieder wachsen kann, müssen Banken ihre Kunden besser verstehen – zum Beispiel mit der Einführung neuer Instrumente, wie das sogenannte Social Listening. Auch eine eindeutige Positionierung am Markt ist unerlässlich, um sich von anderen Banken deutlicher zu differenzieren. Ebenfalls wichtig bleibt die persönliche Betreuung – auch oder gerade bei voranschreitender Digitalisierung.  

„Um der Vertriebsfunktion den nötigen Freiraum für die intensivere Betreuung ihrer Firmenkunden und einen somit stärkeren Cross-Sell einzuräumen, müssen Banken konsequent digitalisieren und ihre Firmenkundenbetreuer entlasten. Einige Institute gehen dies bereits an, indem sie zeit- und arbeitsintensive Tätigkeiten wie das Zusammentragen von Markt- und Kundendaten aus einer vormals fragmentierten Systemlandschaft bündeln“, so Bischof.

„Unabhängig davon gilt jedoch, dass die exzellente Leistungserbringung für jeden einzelnen Kunden stets das oberste Ziel sein muss. Das Mittelmaß hat im Verteilungskampf keinen Bestand“, ergänzt Felix Becht, Corporate Banking-Experte bei Strategy& Deutschland.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Forward-Darlehen: Angebote vergleichen & niedrige Zinssätze sichern

Kosten, Einsparungen, Einsatz: Alle wichtigen Infos rund zum Thema Forward-Darlehen-Vergleich

Haftpflicht-Versicherung: Machen Sie den Vergleich bei mobilebanking.de

Alle Infos, Schutz und Kosten zum Thema Haftpflicht-Versicherungs-Vergleich

Festgeld-Vergleich: Aktuelle Top-Festgeldzinsen.

Finden Sie die besten Festgeld-Angebote und Zinsen!

Geschäftskonto-Vergleich: Kosten & Gebühren im Check!

Kostenloses Geschäftskonto gesucht? Jetzt online Konditionen und Leistungen vergleichen!

Minikredit-Vergleich: Kleinkredite vergleichen und sparen!

Ein Minikredit bzw. Kleinkredit wird oft benötigt, um kleinere Anschaffungen einfach & schnell zu finanzieren.

Zahnzusatz-Versicherung-Vergleich: Tarife vergleichen & sparen

Machen Sie den Check & erfahren Sie, was Sie bei einem Vergleich und bei der Tarif-Wahl beachten müssen

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner