Credit Suisse: Jede vierte Filiale in der Schweiz wird geschlossen

Harter Sparkurs bei der größten Regionalbank des Landes

Die Schweizer Großbank Credit Suisse hat umfassende Sparmaßnahmen angekündigt. Knapp 40 Filialen werden geschlossen, zahlreiche Stellen abgebaut und die Regionalbank Neue Aargauer Bank abgewickelt. Stattdessen will man neue digitale Angebote einführen und das mobile Banking fördern.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Harter Sparkurs auf dem Heimatmarkt

Credit Suisse schließt jede vierte Filiale in der Schweiz. - Quelle: Shutterstock.com

Die Schweizer Großbank Credit Suisse fährt einen harten Sparkurs auf dem Heimatmarkt. Trotz guter Geschäftszahlen sollen die Kosten gesenkt werden. Wie die Bank jetzt mitteilte, soll die Zahl der Filialen von 146 auf 109 reduziert werden. Außerdem wird die bisher selbständige Tochter Neue Aargauer Bank in die Großbank integriert. Offenbar ist auch ein Stellenabbau geplant. Mit diesen Maßnahmen sollen ab 2022 Einsparungen von jährlich rund 100 Millionen Franken umgesetzt werden. Die Filialschließungen sind Teil des Ende Juli angekündigten Sparpakets der Credit Suisse von insgesamt 400 Millionen Franken.

Digitale Angebote sollen Filialen ersetzen

Durch die Verkleinerung des Filialnetzes erhofft sich die Bank Einsparungen bei Mieten und Unterhalt. Damit einher geht der Abbau von Angestellten in den Filialen. Besonders betroffen von der Umstrukturierung ist der Kanton Aargau zwischen Basel und Zürich, dort soll die Zahl der Filialen halbiert werden. Die Neue Aargauer Bank, die rund 200.000 eigene Kunden hat, wurde 1994 an die Credit Suisse angegliedert, bislang aber als eigenständige Marke weitergeführt. Damit ist jetzt Schluss, die Regionalbank wird geschlossen.

Stattdessen will die Credit Suisse die Digitalisierung der Großbank vorantreiben, Ende Oktober soll ein neues digitales Angebot auf den Markt kommen. Seit 2018 ist die Nutzung des Online-Bankings laut Credit Suisse um etwa 40 Prozent gestiegen, die Zahlen beim Mobile Banking haben sich sogar verdoppelt. Im Gegensatz dazu nehmen die Besucherzahlen in den Filialen seit Jahren kontinuierlich ab.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Haftpflicht-Versicherung: Machen Sie den Vergleich bei mobilebanking.de

Alle Infos, Schutz und Kosten zum Thema Haftpflicht-Versicherungs-Vergleich

Geschäftskonto-Vergleich: Kosten & Gebühren im Check!

Kostenloses Geschäftskonto gesucht? Jetzt online Konditionen und Leistungen vergleichen!

Festgeld-Vergleich: Aktuelle Top-Festgeldzinsen.

Finden Sie die besten Festgeld-Angebote und Zinsen!

Minikredit-Vergleich: Kleinkredite vergleichen und sparen!

Ein Minikredit bzw. Kleinkredit wird oft benötigt, um kleinere Anschaffungen einfach & schnell zu finanzieren.

Baufinanzierung: Vergleich der besten Banken & Zinsen!

Insbesondere bei der Baufinanzierung ist ein Vergleich wichtig, denn es geht um sehr hohe Kreditsummen.

Forward-Darlehen: Angebote vergleichen & niedrige Zinssätze sichern

Kosten, Einsparungen, Einsatz: Alle wichtigen Infos rund zum Thema Forward-Darlehen-Vergleich

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner