Cybercrime: Commerzbank-Konten von Dieben geplündert

Cyber-Betrüger erbeuten zweistelligen Millionenbetrag

Wie jetzt bekannt wurde, haben Cyber-Kriminelle Konten der Commerzbank geplündert. Bei dem Angriff sollen mehrere Millionen Euro abgebucht worden sein. Offenbar nutzten die Täter manipulierte Girocards mit Co-Badge.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Cyber-Diebstahl bei der Commerzbank

Aufgrund einer Sicherheitslücke ist es Kriminellen gelungen, die Girokonten zahlreicher Commerzbank-Kunden leerzuräumen. - Quelle: Shutterstock.com

Die Commerzbank hat erneut Probleme mit Cyber-Diebstahl. Wie das Handelsblatt berichtet, sollen Betrüger von mehr als hundert Commerzbank-Konten insgesamt einen zweistelligen Millionen-Betrag abgebucht haben. Offenbar wurde der Betrug über Girocards mit Co-Badge organisiert. In wenigen Einzelfällen sei es aus technischen Gründen bei einem Dienstleister zu nicht autorisierten Abbuchungen von Kundenkonten gekommen, zitiert das Handelsblatt die Commerzbank. Allerdings sei kein Schaden für die Kunden entstanden, beteuert das Finanzinstitut. Betroffene Kunden würden informiert und Buchungen von Seiten der Bank korrigiert.

Wie kam es zu dem Angriff?

Laut Insiderberichten soll der Cyber-Betrug über Girocards mit Maestro-Funktion des US-Konzerns Mastercard durchgeführt worden sein. Für die Co-Badge-Karten des Unternehmens ist der Kölner Bank-Verlag als Dienstleister verantwortlich. Dieser bestätigte gegenüber dem Handelsblatt den Vorfall, gab aber keine weiteren Details zur Schadenssumme und zum Umgang damit bekannt. Die Sicherheitslücke sei unmittelbar nach Entdeckung des Betrugsfalls durch den Bank-Verlag im Rahmen des internen Kontrollsystems geschlossen worden, heißt es. Zu Fragen der Schadenregulierung könne man erst nach vollständiger Aufklärung des Schadenhergangs Auskunft geben.

Offenbar hatten sich die Betrüger die Funktion für Auslandszahlungen der Karten bedient und diese sogenannte Co-Badge-Funktionalität manipuliert. Der Angriff soll aus Brasilien heraus gesteuert worden sein. Das Online-Magazin Finanz-Szene verweist auf Parallelen zu einem anderen Vorfall vor vier Jahren: Damals waren rund 2.000 Kundenkonten der Oldenburgischen Landesbank mittels Kartenbetrugs bestohlen worden. Die Täter agierten damals aus Brasilien mit Hilfe von gefälschten Karten und Terminals.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Haftpflicht-Versicherung: Machen Sie den Vergleich bei mobilebanking.de

Alle Infos, Schutz und Kosten zum Thema Haftpflicht-Versicherungs-Vergleich

Zahnzusatz-Versicherung-Vergleich: Tarife vergleichen & sparen

Machen Sie den Check & erfahren Sie, was Sie bei einem Vergleich und bei der Tarif-Wahl beachten müssen

Festgeld-Vergleich: Aktuelle Top-Festgeldzinsen.

Finden Sie die besten Festgeld-Angebote und Zinsen!

Kreditkarten: Vergleich, Preise, Prämien & Startguthaben!

Mit dem Kreditkarten-Vergleich von mobilebanking.de können Sie bequem die Angebote und Konditionen vergleichen

Baufinanzierung: Vergleich der besten Banken & Zinsen!

Insbesondere bei der Baufinanzierung ist ein Vergleich wichtig, denn es geht um sehr hohe Kreditsummen.

Nachhaltige digitale Vermögensverwaltung: Anbieter im Vergleich

Die besten Anbieter von grünen Geldanlagen im Vergleich

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner