Das sind die Fintech und Banking Trends für 2021

Der Fintech-Ausblick auf das neue Jahr

Im Jahr 2021 erwarten Branchenexperten eine deutliche Weiterentwicklung im Bereich der Zusammenarbeit von Banken und Fintechs sowie neue Angebote für Verbraucher sowie Unternehmen.

Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! XTB jetzt mit starkem Neukundenangebot: Erhalte nach der Kontoeröffnung eine kostenlose Aktie von Mercedes-Benz. Details

Risikohinweis: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Die Wertschöpfungskette wird neu sortiert

Fintech-as-a-Service gehört zu den Top-Trends 2021 im Fintech-Bereich.  

Es ist nicht einfach, Prognosen für das Jahr 2021 abzugeben. Wird es ein zweites Coronajahr, wie 2020 oder wird es ein Jahr des Aufschwungs? Das Wirtschaftsmagazin Forbes hat jetzt einen Ausblick auf die Top Trends im Banking und Fintech-Bereich im kommenden Jahr gewagt. Autor Ron Shevlin, Chef von Fintech Research bei der Unternehmensberatung Cornerstone Advisors identifiziert 2021 als „das Jahr der unterbrochenen Wertschöpfungskette“: Änderungen und Brüche in der Wertschöpfungskette bei Banken und Fintechs werden das kommende Jahr maßgeblich bestimmen, meint der Branchenexperte.

Kleine Unternehmen als neue Zielgruppe

Die Geschäftsbeziehungen zu kleinen Unternehmen sind 2020 stärker in den Fokus gerückt. So schloss Amazon eine Kooperation mit Goldman Sachs und ermöglicht Dritten ab sofort, Geld direkt an die Händler der Plattform zu verleihen. Auch der Zahlungsdienstleister Stripe startet mit Stripe Treasury einen Dienst, mit dem Plattformen wie Shopify Händlern Zugang zu Finanzprodukten bieten können. Kleine Unternehmen werden auch im Jahr 2021 als neue Zielgruppe eine größere Rolle spielen. Allein in den USA geben kleine Unternehmen mehr als 500 Milliarden Dollar für Buchhaltung, Rechnungsstellung und Zahlungsakzeptanz von Drittanbietern aus. In Deutschland geht beispielsweise das Fintech Kontist einen Schritt in diese Richtung, indem es über das Geschäftskonto hinaus einen Steuerservice anbietet.

Lohn- und Gehaltsabrechnungen im Fokus

Bisher konzentrierte sich die Aufmerksamkeit der Banken und Fintechs auf den Bereich der Girokonten und Zahlungsdienste (Payment). Im Jahr 2021 wird der Fokus nun auch auf den Bereich Lohn- und Gehaltsabrechnungen (Payroll) ausgeweitet. Neue Angebote sind etwa Dienste, die einen flexiblen Zugang zum Lohn ermöglichen („Gehalt auf Anfrage“), kurzfristige Kredite als Gehaltsvorschuss mit moderaten Zinsbedingungen sowie Gehaltsabrechnungen in Kryptowährung.

Trendthema Finanzielle Gesundheit

Das Thema „Finanzielle Gesundheit“ steht ganz oben auf der Agenda für 2021. Die weltweite Covid-Pandemie bringt auch große wirtschaftliche Herausforderungen mit sich, so dass die Finanzsituation von Unternehmen wie Verbrauchern ins Zentrum der Aufmerksamkeit rückt. Banken und Fintechs können im kommenden Jahr mit neuen Angeboten zeigen, wie sehr sie sich wirklich für die finanzielle Gesundheit der Verbraucher einsetzen möchten.  

Kooperationen zwischen Banken und Fintechs

Bisher hat ein Ungleichgewicht den Markt bestimmt zwischen vielen Fintechs, die gerne mit einer Bank zusammenarbeiten würden und wenigen Banken, die dafür wirklich gerüstet sind. Viele klassische Geldinstitute sind der Meinung, das größte Hindernis für innovative Kooperationen sei ihr schwerfälliges IT-Kernsystem, das sich nicht erneuern lasse. Diese Einstellung lässt sich im Jahr 20212 nicht mehr aufrechterhalten. Ein weiterer Trend für das 2021 besteht also in der Verbesserung von Fintech-as-a-Service, so dass es zu einer größeren Anzahl an Kooperationen zwischen Banken und Technologie-Start-Ups kommen kann.  

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Tagesgeld-Vergleich: Das beste Tagesgeld-Konto finden!

Top-Tagesgeld-Zinsen: Vergleichen Sie mit unserem Tool verschiedene Tagesgeld-Konten.

Online Broker: Kosten vergleichen & Geld sparen!

Die besten Online Broker im Vergleich: Finden Sie jetzt das günstigste Depotkonto auf mobilebanking.de!

Baufinanzierung: Vergleich der besten Banken & Zinsen!

Insbesondere bei der Baufinanzierung ist ein Vergleich wichtig, denn es geht um sehr hohe Kreditsummen.

Autokredit: Vergleich starten & günstigen Zinssatz sichern!

Ein Autokredit ist ein Kredit für die Finanzierung eines Autos. Er ist meist günstiger als ein Ratenkredit.

Zahnzusatz-Versicherung-Vergleich: Tarife vergleichen & sparen

Machen Sie den Check & erfahren Sie, was Sie bei einem Vergleich und bei der Tarif-Wahl beachten müssen

Haftpflicht-Versicherung: Machen Sie den Vergleich bei mobilebanking.de

Alle Infos, Schutz und Kosten zum Thema Haftpflicht-Versicherungs-Vergleich

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner