Der Schweizer Fintech-Markt wächst

Die Zahl der Fintech-Start-ups hat sich 2018 stark erhöht

Der Schweizer Fintech-Markt wächst und gedeiht. So hat sich die Zahl der Startups 2018 auf 356 erhöht. Einen Großteil davon machen Jungunternehmen aus, die die sogenannte Blockchain-Technologie weiterentwickeln.

Anzeige

Wallester Business bietet kostenlose VISA-Karten für Geschäftsausgaben an.
💚 Wir bieten das größte kostenlose Paket – 300 virtuelle Karten ohne Gebühren
💚 Besondere Funktionen für Medieneinkauf, Dropshipping, Wiederverkauf oder die Abwicklung vieler Reisekosten oder die Bezahlung von Freiberuflern
💚 Schnelles Onboarding, einfache Nutzung und Integration mit anderer Software

Starkes Wachstum der Blockchain-Startups

Die Schweizer Fintech-Landschaft ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Die Swisscom-Landkarte der Fintech-Startups zählte im Februar 2019 ganze 316 Jungunternehmen. Die aktuelle Fintech-Studie des Instituts für Finanzdienstleistungen Zug (IFZ) kommt für Ende 2018 sogar auf 356. 2017 waren es noch 220.

Stark zugenommen haben im vergangenen Jahr vor allem die Blockchain-Startups. In diesem Zusammenhang konnte sich der Kanton Zug unter dem Schlagwort „Crypto Valley“ als Wiege für diese Art Jungunternehmen etablieren. Laut IFZ-Studie machen Blockchain-Startups einen Anteil von 34 Prozent der Fintech-Newcomer aus. 19 Prozent der Startups haben den Schwerpunkt Investment Management, wozu auch die sogenannten Robo Advisors zählen. Dahinter folgen die Bereiche Bankeninfrastruktur (16 Prozent), Einlagen und Ausleihungen (zwölf Prozent) sowie die Bereiche Analyse und Zahlungsverkehr (jeweils zehn Prozent).

Auch finanziell ein gutes Jahr

Auch im Bereich Finanzierung konnten die Schweizer Fintechs 2018 punkten. Laut der Studie gab es 68 Finanzierungsrunden, genauso viele wie 2017. Aber:  Mit 324 Millionen Schweizer Franken (rund  285 Millionen Euro) kam mehr als doppelt so viel Kapital zusammen wie im Vorjahr.

Für Blockchain-Startups gibt es zusätzlich die Option der Kapitalaufnahme über die Ausgabe der eigenen Kryptowährung (Initial Coin Offering, ICO). 2018 wurden aber lediglich 386 Millionen US-Dollar (rund 341 Millionen Euro) generiert. Das ist halb so viel wie im Vorjahr (668 Millionen US-Dollar; etwa 591 Millionen Euro). Dies macht den Einbruch der Kurse der Kryptowährungen – allen voran Bitcoin – deutlich, den die Branche 2018 erlitten hat.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Nachhaltige digitale Vermögensverwaltung: Anbieter im Vergleich

Die besten Anbieter von grünen Geldanlagen im Vergleich

Bestes Girokonto: Vergleichen & Girokonto online eröffnen!

Girokonto gesucht? Jetzt Vergleich starten: Sichern Sie sich Zinsen, Prämien & mehr.

Umschuldung: Machen Sie den Kredit-Vergleich und sparen Sie Zinsen

Alle Infos rund um das Thema Umschuldung, Vergleich der Angebote, Zinsen und Co.

Kreditkarten: Vergleich, Preise, Prämien & Startguthaben!

Mit dem Kreditkarten-Vergleich von mobilebanking.de können Sie bequem die Angebote und Konditionen vergleichen

Forward-Darlehen: Angebote vergleichen & niedrige Zinssätze sichern

Kosten, Einsparungen, Einsatz: Alle wichtigen Infos rund zum Thema Forward-Darlehen-Vergleich

Studenten-Kreditkarte: Vergleich, Preise & Testsieger!

Kostenlose & günstige Kreditkarten für Studenten vergleichen, die beste Kreditkarte finden & online beantragen

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner