Bekommen deutsche Banken eine Milliarde Euro von der EZB geschenkt?

Zinsentlastung für die deutschen Banken Dank Europäischer Zentralbank

Wie eine Schweizer Wirtschaftszeitung aufzeigt, profitieren gerade deutsche Banken von einer Rettungsmaßnahme der EZB. Freibeträge bei Negativzinsen und eine Prämie für das sogenannte TLTRO-Geschäft hätten eindeutig positive Auswirkungen auf die Bilanzen der Kreditinstitute.

Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! XTB jetzt mit starkem Neukundenangebot: Erhalte nach der Kontoeröffnung eine kostenlose Aktie von Mercedes-Benz. Details

Risikohinweis: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Schenkt die EZB den Banken Geld?

Die deutschen Banken werden dieses und nächstes Jahr von einem Zinsgeschenk der Europäischen Zentralbank (EZB) in Milliardenhöhe profitieren

Das Thema Negativzinsen ist derzeit praktisch wöchentlich in den Schlagzeilen zu finden. Sparer ärgern sich über Verwahrentgelte für geparktes Vermögen, Banken beklagen sich über defizitäre Geschäfte. Dass das zumindest für die deutschen Banken nicht ganz der Wahrheit entspricht, zeigt jetzt die Schweizer Wirtschaftszeitung Finanz und Wirtschaft auf: „EZB schenkt deutschen Banken eine Milliarde“ titelte das Blatt provokant. Was steckt dahinter?

Im Rahmen der Rettungspolitik anlässlich der Corona-Pandemie würden die Banken dieses und nächstes Jahr von einem Zinsgeschenk der Europäischen Zentralbank in Milliardenhöhe profitieren, schreibt der Wirtschaftsjournalist André Kühnlenz. Erste Zahlen zeigten, dass die EZB zusammen mit den nationalen Notenbanken die europäischen Kreditinstitute subventioniere. Allein die Deutsche Bundesbank habe laut dem jüngsten Geschäftsbericht im vergangenen Geschäftsjahr rund eine Milliarde Euro an Zinsentlastung verbucht. Trotz der negativen Einlagezinsen sei den deutschen Geschäftsbanken keineswegs ein Defizit entstanden, sondern im Gegenteil ein Plus von 1,1 Milliarden Euro.

Rettungsmaßnahme der EZB spült Geld in die Kassen der Banken

Kühnlenz verweist in diesem Zusammenhang auf das sogenannte TLTRO-Geschäft (Targeted Longer-Term Refinancing Operations): Als Pandemienotmaßnahme beschloss die EZB im vergangenen Jahr, den Banken zusätzliches Geld aus der Zentralbank zu verleihen, für jeweils drei Jahre gegen Sicherheiten wie etwa Anleihen, aber ohne Zinsen. Stattdessen zahlt die EZB in den TLTRO-Geschäften eine Prämie, die regulär bei 0,5 Prozent liegt und bis Juni 2022 unter bestimmten Voraussetzungen sogar auf ein Prozent steigen kann. Fakt ist, egal wie die Bank mit diesem Zentralbankgeld agiert, am Ende bekommt sie dafür eine Nettoprämie von 0,5 Prozent. Über diese EZB-Maßnahme hätten sich allein die fünf größten deutschen Banken mehr als 110 Milliarden Euro geliehen, erklärt Kühnlenz. Das entspräche einer Nettozinsprämie (0,5 Prozent) von rund 550 Millionen Euro in diesem Jahr.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Haftpflicht-Versicherung: Machen Sie den Vergleich bei mobilebanking.de

Alle Infos, Schutz und Kosten zum Thema Haftpflicht-Versicherungs-Vergleich

Autokredit: Vergleich starten & günstigen Zinssatz sichern!

Ein Autokredit ist ein Kredit für die Finanzierung eines Autos. Er ist meist günstiger als ein Ratenkredit.

Kreditkarten: Vergleich, Preise, Prämien & Startguthaben!

Mit dem Kreditkarten-Vergleich von mobilebanking.de können Sie bequem die Angebote und Konditionen vergleichen

Festgeld-Vergleich: Aktuelle Top-Festgeldzinsen.

Finden Sie die besten Festgeld-Angebote und Zinsen!

Kfz-Versicherungs-Vergleich: Sichern Sie sich die besten Angebote!

Machen Sie den Vergleich – mit den attraktivsten Konditionen!

Forward-Darlehen: Angebote vergleichen & niedrige Zinssätze sichern

Kosten, Einsparungen, Einsatz: Alle wichtigen Infos rund zum Thema Forward-Darlehen-Vergleich

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner