Deutsche Banken haben Nachholbedarf bei Open Banking

Internationale Studie belegt: Deutsche Bankinstitute scheuen vor Innovationen zurück

Während in den USA und in Asien praktisch jede Bank an innovativen Kooperationen mit Fintechs interessiert ist, sind die deutschen Geldinstitute noch zögerlich: hierzulande glauben nur 40 Prozent an den Nutzen von Open Banking.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Trend Open Banking

In einer internationalen Studie von Finastra wurden 774 Finanzinstitute zu ihrer Haltung gegenüber Open Banking befragt. Dabei sahen nur 40 Prozent der deutschen banken Open-Banking als ein Must-have an, gegenüber 64 Prozent bei internationalen Banken.

Open Banking, also die Zusammenarbeit mit Drittanbietern über offene Schnittstellen, ist zwar noch nicht ganz ausgereift, bietet aber viel Potenzial für die Finanzbranche. Innovative Kooperationen zwischen etablierten Banken und Fintechs können die Wettbewerbsfähigkeit der Bank verbessern, Kosten senken und gleichzeitig die Erwartungen der Kunden besser erfüllen. Ein Bankwechsel funktioniert heute mit wenigen Klicks, dementsprechend sind die Banken gefragt, ihren Service zu verbessern und die Kunden mit innovativen Angeboten zu überzeugen.

Innovationsbereitschaft in Deutschland geringer als weltweit

Eine aktuelle Studie von Finastra hat Finanzinstitute weltweit zu ihrer Haltung gegenüber Open Banking befragt, darunter Banken in Singapur, Großbritannien, den USA, Frankreich, Deutschland und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Dabei zeigte sich, dass die Zusammenarbeit mit Fintechs international als wichtiger Erfolgsfaktor gesehen wird: 64 Prozent der befragten Institute weltweit sehen Open Banking als Must-have. In den USA sind es sogar 97 Prozent, in Hongkong 95 Prozent. In Deutschland sind die Banken dagegen noch zögerlich, wenn es um innovative Kooperationen geht, hier sehen nur 40 Prozent der Befragten einen Nutzen im Open Banking. 88 Prozent der internationalen Banken planen, in den nächsten zwölf Monaten offene Programmschnittstellen (APIs) zu implementieren, in Deutschland sind es 75 Prozent.

Die größte Hürde für die Umsetzung von Innovationen ist laut der Meinung deutscher Banken die Regierung: 38 Prozent kritisieren, dass es aufgrund der starken Regulierung schwer sei, möglich Innovationen technisch umzusetzen. 44 Prozent bemängeln außerdem die fehlende Unterstützung für die Finanzbranche sowie die gegenläufigen Aktivitäten der Regierung.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Business-Kreditkarten im Vergleich: Günstige Angebote für Unternehmer!

Mit dem Vergleich von mobilebanking.de kostenlose und günstige Kreditkarten für Unternehmer vergleichen

Festgeld-Vergleich: Aktuelle Top-Festgeldzinsen.

Finden Sie die besten Festgeld-Angebote und Zinsen!

Studentenkonto: Vergleich für die besten Studi-Konten!

Studentenkonto-Vergleich bei mobilebanking.de: Jetzt vergleichen und das beste Girokonto für Studenten finden

Robo-Advisor-Vergleich: Digitale Geldanlage bei Top-Anbietern!

Digitale Geldanlage leicht gemacht: Starten Sie den Robo-Advisor-Vergleich!

Umschuldung: Machen Sie den Kredit-Vergleich und sparen Sie Zinsen

Alle Infos rund um das Thema Umschuldung, Vergleich der Angebote, Zinsen und Co.

Autokredit: Vergleich starten & günstigen Zinssatz sichern!

Ein Autokredit ist ein Kredit für die Finanzierung eines Autos. Er ist meist günstiger als ein Ratenkredit.

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner