Deutsche verstehen nicht viel vom Geldanlegen

Bei 43 Prozent der Deutschen liegt das Geld auf dem Girokonto

Wo liegt das Vermögen der Deutschen? Laut einer Yougov-Umfrage im Auftrag des Vergleichsportals Check24 auf dem Girokonto – und zwar mit großem Abstand.

Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! XTB jetzt mit starkem Neukundenangebot: Erhalte nach der Kontoeröffnung eine kostenlose Aktie von Mercedes-Benz. Details

Risikohinweis: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Die Deutschen verstehen nichts vom Geldanlegen

Eine Umfrage im Auftrag des Vergleichsportals Check24 zeichnet ein erschütterndes Bild deutscher Anlagekultur.

Der Deutsche ist nicht der große Anleger. Das bestätigt eine Aktuelle Yougov-Studie, die im Auftrag von Check24 durchgeführt wurde. Demnach gaben 43 Prozent der 2.063 Befragten an, ihr Geld oder Vermögen aktuell auf dem Girokonto zu parken. Fragwürdig ist hier vor allem, dass viele der Befragten das Girokonto überhaupt als Anlegeform sehen – bei Nullzinsen oder Negativzinsen. Das Girokonto ist streng genommen eine reine Dienstleistung, mit der schnell und unkompliziert Geld transferiert werden kann.

Auf dem zweiten Platz der Anlegeformen folgt mit reichlich Abstand (29 Prozent) die Antwort: „Ich lege derzeit kein Geld/Vermögen an“. Solch eine Antwort gibt es wahrscheinlich nur in Deutschland. Es kommt aber noch besser: 19 Prozent der Befragten sehen das Horten von Bargeld als Anlegestrategie. 10 Prozent haben keine Ahnung oder haben keine Angabe zu ihrer aktuellen Anlageform gemacht.

Die aktuellen Anlageformen der Deutschen im Überblick

  • Girokonto: 43 Prozent
  • Nichts davon („Ich lege derzeit kein Geld/Vermögen an“): 29 Prozent
  • Tagesgeld/Festgeld: 24 Prozent
  • Bargeld: 19 Prozent
  • Aktien/ETFs: 19 Prozent
  • Auf eine andere Art: 11 Prozent
  • Weiß nicht/keine Angabe: 10 Prozent
  • (Staats-)Anleihen: 3 Prozent
Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Business-Kreditkarten im Vergleich: Günstige Angebote für Unternehmer!

Mit dem Vergleich von mobilebanking.de kostenlose und günstige Kreditkarten für Unternehmer vergleichen

Zahnzusatz-Versicherung-Vergleich: Tarife vergleichen & sparen

Machen Sie den Check & erfahren Sie, was Sie bei einem Vergleich und bei der Tarif-Wahl beachten müssen

Nachhaltige digitale Vermögensverwaltung: Anbieter im Vergleich

Die besten Anbieter von grünen Geldanlagen im Vergleich

Umschuldung: Machen Sie den Kredit-Vergleich und sparen Sie Zinsen

Alle Infos rund um das Thema Umschuldung, Vergleich der Angebote, Zinsen und Co.

Haftpflicht-Versicherung: Machen Sie den Vergleich bei mobilebanking.de

Alle Infos, Schutz und Kosten zum Thema Haftpflicht-Versicherungs-Vergleich

Minikredit-Vergleich: Kleinkredite vergleichen und sparen!

Ein Minikredit bzw. Kleinkredit wird oft benötigt, um kleinere Anschaffungen einfach & schnell zu finanzieren.

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner