Die amerikanische Steuerbehörde hat Krypto-Anleger im Visier

US-Steuerbehörde verschickt Warnbriefe an Krypto-Investoren

Tausenden US-Amerikaner haben 2017 in Kryptowährungen investiert. Nun ist die Bundessteuerbehörde jenen auf den Fersen, die möglicherweise keine Steuern gezahlt haben.

Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! XTB jetzt mit starkem Neukundenangebot: Erhalte nach der Kontoeröffnung eine kostenlose Aktie von Mercedes-Benz. Details

Risikohinweis: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Briefe weisen auf mögliche Steuerpflicht hin

Die amerikanische Steuerbehörde hat über 10.000 Briefe an Krypto-Anleger verschickt.

Wer professionell mit Kryptowährungen wie Bitcoin handelt beziehungsweise diese schürft (Mining), muss sowohl hierzulande als auch in den USA Steuern zahlen. Laut Berichten des Wall Street Journal (WSJ) versendet die US-Bundessteuerbehörde IRS aktuell mehr als 10.000 Briefe an Krypto-Investoren Briefe. Darin warnt die IRS die Empfänger, dass sie möglicherweise Steuergesetze verletzt haben könnten.

In dem Schreiben wird nicht konkret beschrieben, um welche Gesetzesverstoße es geht. Der Fokus liegt eher darauf, dass Inhaber von Kryptowährungen auf unterschiedliche Art steuerpflichtig sein könnten. So müssten etwa die Kapitalgewinne versteuert werden.

Die Krypto-Investoren fest im Blick

Die Briefe wurden laut WSJ in drei verschiedenen „Droh-Stufen“ versendet. In der höchsten Stufe wird den Empfängern geraten, eine Erklärung zu einer möglichen Steuerzahlung abzugeben. Zusätzlich gibt es in diesem Schreiben den Hinweis, dass bei einer Verletzung der Steuergesetze eine Strafe drohe.

In den anderen beiden Versionen werden die Empfänger lediglich darauf hingewiesen, dass der Krypto-Investor möglicherweise nicht wisse, dass er Gewinne aus Kryptowährungen versteuern muss. In jedem Fall sollten die Briefe der IRS nicht ignoriert werden.

US-Steuerbehörde in der Kritik

Eine gewisse Brisanz bekommt das Vorgehen durch die eigentliche Anonymität, die beim Kauf oder Verkauf von Kryptowährungen gewährleistet ist. Wie die IRS an die Investoren-Daten gekommen ist, wollte ein Sprecher gegenüber dem WSJ nicht erklären. Wahrscheinlich ist es laut WSJ, dass die Daten von der Kryptobörse Coinbase kommen. Diese wurde im März 2018 aufgrund einer gerichtlichen Anordnung dazu aufgefordert, rund 13.000 Datensätze an die Steuerbehörde auszuhändigen. Die Daten bezogen sich auf Händler, die zwischen 2013 und 2015 Krypto-Umsätze von mindestens 20.000 US-Dollar generiert haben.

Aber auch die IRS selbst steht in der Kritik. Grund: Die Behörde hatte versprochen, neue Richtlinien für den steuerlichen Umgang mit Kryptowährungen einzuführen. Bisher wurde dieses Versprechen nicht eingelöst.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Forward-Darlehen: Angebote vergleichen & niedrige Zinssätze sichern

Kosten, Einsparungen, Einsatz: Alle wichtigen Infos rund zum Thema Forward-Darlehen-Vergleich

Bestes Girokonto: Vergleichen & Girokonto online eröffnen!

Girokonto gesucht? Jetzt Vergleich starten: Sichern Sie sich Zinsen, Prämien & mehr.

Zahnzusatz-Versicherung-Vergleich: Tarife vergleichen & sparen

Machen Sie den Check & erfahren Sie, was Sie bei einem Vergleich und bei der Tarif-Wahl beachten müssen

Kreditkarten: Vergleich, Preise, Prämien & Startguthaben!

Mit dem Kreditkarten-Vergleich von mobilebanking.de können Sie bequem die Angebote und Konditionen vergleichen

Kfz-Versicherungs-Vergleich: Sichern Sie sich die besten Angebote!

Machen Sie den Vergleich – mit den attraktivsten Konditionen!

Studenten-Kreditkarte: Vergleich, Preise & Testsieger!

Kostenlose & günstige Kreditkarten für Studenten vergleichen, die beste Kreditkarte finden & online beantragen

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner