Die besten chinesischen Fintechs im Check!

Diese chinesischen Fintechs sollten Sie kennen

Der Fintech-Gigant Ant Financial ist nicht das einzige chinesische Start-Up, das einen bemerkenswerten Werdegang aufweist. Fintechs wie Waterdrop oder Wallyt sind zwar im Westen weniger bekannt, können aber ebenfalls mit ihren Geschäftsmodellen überzeugen.

Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! XTB jetzt mit starkem Neukundenangebot: Erhalte nach der Kontoeröffnung eine kostenlose Aktie von Mercedes-Benz. Details

Risikohinweis: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Waterdrop: digitaler Versicherungsvermittler

So manche Fintechs aus China sind in Europa gänzlich unbekannt. Dabei wird alleine der Wert des chinesischen Fintechs Waterdrop von Analysten auf fast zwei Milliarden US-Dollar geschätzt.

Ant Financial plant den Börsengang mit 30 Milliarden Dollar, dennoch ist es nicht das einzige chinesische Fintech, das man im Auge behalten sollte. Waterdrop, eine Plattform für Versicherungstechnologie, sammelt schnelles Geld ein mit seinen engen Verbindungen zum Technologieriesen Tencent: 230 Millionen US-Dollar kamen in der jüngsten Series-D-Runde zusammen. Das Start-Up mit Sitz in Peking gibt es seit vier Jahren. Waterdrop hat eine Reihe von Produkten entwickelt, darunter „Insurance Mall“, einen Online-Shop für Versicherungsprodukte, der mittlerweile rund 120 Millionen Nutzer aufweist. Laut Fintech wurden damit 2019 Prämien in Höhe von fast 900 Millionen Dollar für die Versicherer erwirtschaftet. Waterdrop nutzt insbesondere die WeChat-App, um neue Kunden zu gewinnen. Über die Community Fundraising Plattform „Waterdrop Crowdfunding“ werden Spenden gesammelt für Patienten mit unzureichenden Mitteln, da die Gesundheitskosten in China weiter steigen. Das Fintech hat seine Bewertung bisher nicht bekannt gegeben, Analysten schätzen den Wert aber auf fast zwei Milliarden US-Dollar.

Wallyt: digitaler Zahlungsdienst

Die meisten digitalen Zahlungen im chinesischen Einzelhandel werden über Alipay von Ant Financial oder WeChat Pay von Tencent abgewickelt. Dabei liegt das Kerngeschäft der beiden Anbieter im chinesischen Binnenmarkt. Das Fintech Wallyt mit Sitz in Shenzen sucht dagegen im Ausland nach einem Kernkundenstamm. Das 2018 gegründete Start-Up aus dem Bereich Software-as-a-Service bietet eine Reihe mobiler Zahlungslösungen für Finanzunternehmen und mittelständische Firmen an, die meisten davon in Südostasien. Wie in China hat sich auch dort nie eine weit verbreitete Kreditkartenkultur entwickelt, so dass der Einstieg in den digitalen Zahlungsverkehr eine attraktive Alternative darstellt. Bis Ende 2020 soll Wallyt einen Umsatz von fast zwölf Millionen US-Dollar erzielen. Offenbar steht in Kürze eine erste externe Finanzierungsrunde an.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Bestes Girokonto: Vergleichen & Girokonto online eröffnen!

Girokonto gesucht? Jetzt Vergleich starten: Sichern Sie sich Zinsen, Prämien & mehr.

Robo-Advisor-Vergleich: Digitale Geldanlage bei Top-Anbietern!

Digitale Geldanlage leicht gemacht: Starten Sie den Robo-Advisor-Vergleich!

Studentenkonto: Vergleich für die besten Studi-Konten!

Studentenkonto-Vergleich bei mobilebanking.de: Jetzt vergleichen und das beste Girokonto für Studenten finden

Business-Kreditkarten im Vergleich: Günstige Angebote für Unternehmer!

Mit dem Vergleich von mobilebanking.de kostenlose und günstige Kreditkarten für Unternehmer vergleichen

Autokredit: Vergleich starten & günstigen Zinssatz sichern!

Ein Autokredit ist ein Kredit für die Finanzierung eines Autos. Er ist meist günstiger als ein Ratenkredit.

Nachhaltige digitale Vermögensverwaltung: Anbieter im Vergleich

Die besten Anbieter von grünen Geldanlagen im Vergleich

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner