Kostenlose Girokonten gab es mal wie Sand am Meer, mittlerweile hat sich ihre Anzahl deutlich reduziert. Der Stern hat im Auftrag des Analysehauses Tetralog den deutschen Girokonto-Markt untersucht. Das Ergebnis: Im Jahr 2020 gibt es noch 33 kostenlose Girokonten, die größtenteils mit „sehr gut“ oder „gut“ bewertet wurden.
Deutliche Kritik am Kundenservice
Die Girokonten der Comdirect, ING und DKB zählen zu den besten kostenlosen Girokonten in Deutschland.
33 Girokonten wurden im großen Stern-Test unter die Lupe genommen. Dazu kommen 48 kostenlose Angebote für Studenten und Berufsanfänger. Insgesamt konnten 14 der getesteten Bank die Höchstwertung von fünf Sternen erreichen. Viele Anbieter davon vermarkten ihr Girokonto inklusive einer Kreditkarte, die mindestens im ersten Jahr – oder sogar darüber hinaus – kostenlos ist.
Aber es gibt auch Kritikpunkte: „Ausbaufähig ist vor allem der Kundenservice“, sagt Tetralog-Experte Christian Apelt. Drei Banken nennen keine Telefonnummer, zwei weitere waren bei Testanrufen nicht erreichbar. Die meisten Institute können zudem nicht per Mail kontaktiert werden. Oft steht lediglich ein Kontaktformular zur Verfügung. Hier müssen Kunden laut der Tester aber oft unnötige Angaben machen.
Sechs Kategorien mit unterschiedlichen Gewichtungen
Im Stern-Test wurden die Girokonten in sechs unterschiedlich gewichteten Bereichen verglichen. Diese Bereiche sind:
- Konto inklusive Kosten für Überweisungen, Daueraufträge, Lastschriften und Ersatzkarten (20 Prozent Gewichtung)
- Kreditkarte inklusiv aller Kosten und Leistungen (20 Prozent)
- Bargeld samt Geldautomatennutzung in Deutschland, der EU und im Rest der Welt; Geldautomatennetzwerk, Konditionen für Einzahlungen (20 Prozent)
- Dispokredit (10 Prozent)
- Serviceangebot wie Mobile Pay; Umsatzbenachrichtigungen; Partnerprogramme, Haushaltsbuch (20 Prozent)
- Servicequalität samt Kontaktmöglichkeiten, Erreichbarkeit/Reaktionszeit, Freundlichkeit und Antwortqualität (10 Prozent)
Die Test-Ergebnisse im Überblick
Direktbanken
|
Gesamtpunkte von 100
|
Bewertung
|
Comdirect
|
82,9
|
5/5
|
ING
|
80,1
|
5/5
|
DKB
|
78,6
|
5/5
|
Norisbank
|
74,4
|
4/5
|
Consorsbank
|
72,6
|
4/5
|
1822direkt
|
69,9
|
4/5
|
Filialbanken
|
Gesamtpunkte von 100
|
Bewertung
|
Hypo-Vereinsbank
|
79,1
|
5/5
|
Targobank
|
75,1
|
5/5
|
Santander
|
75,0
|
5/5
|
Deutsche Bank
|
73,5
|
4/5
|
BB Bank
|
69,8
|
4/5
|
Commerzbank
|
66,0
|
4/5
|
Mobile Banken
|
Gesamtpunkte von 100
|
Bewertung
|
1822Mobile
|
76,9
|
5/5
|
N26
|
72,2
|
4/5
|
Tomorrow
|
65,7
|
4/5
|
Openbank
|
61,1
|
4/5
|
Filialbanken
|
Gesamtpunkte von 100
|
Bewertung
|
Kreissparkasse Köln
|
86,3
|
5/5
|
Berliner Volksbank
|
85,3
|
5/5
|
PSD Bank Rhein-Ruhr
|
82,3
|
5/5
|
BW Bank
|
81,5
|
5/5
|
PSD Bank Berlin-Brandenburg
|
80,0
|
5/5
|
Stadtsparkasse München
|
77,8
|
5/5
|