Die besten Online-Konten für Privatkunden

Chip-Test 2019

Immer mehr Deutsche nutzen hauptsächlich oder ausschließlich das Online-Banking. Dies nahm das Fachmagazin Chip als Vorlage für einen Vergleich von Online-Konten. Dabei mussten sich klassische Filialbanken reinen Online-Banken und regionalen Sparkassen stellen. Hier das Ergebnis.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Großer Vergleich von nationalen und regionalen Finanzinstituten

Wie sich die Banken 2019 im Onlinegeschäft schlagen, bringt der CHIP-Vergleich Online-Banking zutage.

Fast 70 Prozent aller Deutschen ab 16 Jahren nutzen Online-Banking. Das stellt der Digitalbranchenverband Bitkom fest. 31 Prozent davon gaben sogar an, ausschließlich digitales Banking ohne die reale Bankfiliale zu nutzen.

In der Ausgabe 12/2019 hat das Chip Magazin nun sämtliche Online-Konten unter die Lupe genommen. Untersucht wurden 15 nationale Finanzinstitute, darunter klassische Filialbanken wie Commerzbank oder Deutsche Bank, sowie reine Online-Anbieter wie die ING-Diba. Zudem wurden elf regionale Geldinstitute, also die großen Sparkassen, Volksbanken und Sparda Banken, auf Herz  und Nieren geprüft.

Große Unterschiede bei den Kostenstrukturen

Beim Testverfahren wurden die Konten der Finanzinstitute in vier Kategorien untersucht:

  • Sicherheit (Wertung: 35 Prozent)
  • Kosten (Wertung: 25 Prozent)
  • Angebot (Wertung: 20 Prozent)
  • App (Wertung: 20 Prozent)

Insgesamt konnte die Consorsbank die Tester der Chip-Redaktion am meisten überzeugen. Vor allem in der Kosten-Kategorie setzt sich die Bank deutlich von der Konkurrenz ab. Der Kunde hat im Monat keinerlei Kosten: keine Kontoführungsgebühr, keine Kosten für Geldautomatennutzung, selbst Strafgebühren bei Verlust einer Geldkarte fallen bei Consors nicht an.

Davon könnten sich viele Banken eine Scheibe abschneiden. Das gilt insbesondere für die Deutsche Bank. Während sie in den Kategorien Sicherheit und App unschlagbar war, hat sich das Institut mit der Note 5,0 im Bereich Kosten die Gesamtnote selbst vermiest. Im Bereich Sicherheit konnte auch die DKB einiges an Punkte sammeln. Daten und Geld sind laut Chip dank einer konsequenten Umsetzung der neuen Zahlungsdiensterichtlinie (PSD2) in sicheren Händen.

Die besten nationalen Online-Banken

Position

Anbieter

Ergebnis gesamt

Sicherheit

Kosten

Angebot

App

1

Consors

1,38

1,2

1,0

2,0

1,6

2

DKB

1,42

1,0

1,1

2,5

1,8

3

Norisbank

1,6

1,2

1,2

1,9

3,1

4

N26

1,8

2,2

1,2

2,0

1,8

5

ING-Diba

1,9

1,5

1,1

2,6

2,8

6

1822 direkt

2,0

2,3

2,4

1,6

1,4

7

Commerzbank

2,0

1,1

2,2

3,3

2,1

8

Deutsche Bank

2,0

1,0

5,0

1,6

1,0

9

Comdirect

2,1

2,8

1,8

2,2

1,0

10

BBBank

2,4

2,7

2,1

2,1

2,6

11

Targobank

2,5

1,6

2,4

2,9

3,6

12

Postbank

2,6

1,9

3,7

2,6

2,5

13

GLS

2,8

2,8

4,0

1,6

2,4

14

HypoVereinsbank

2,9

3,3

3,6

2,1

2,1

15

Netbank

3,2

4,6

1,6

3,0

3,1

Die besten regionalen Online-Banken

Position

Anbieter

Ergebnis gesamt

Sicherheit

Kosten

Angebot

App

1

PSD Bank Nürnberg

1,7

2,5

1,2

1,4

1,6

2

Sparda-Bank BW

2,0

2,1

1,4

2,4

2,0

3

Stadtsparkasse München

2,1

2,8

2,9

1,0

1,4

4

Sparda-Bank Hessen

2,2

2,0

2,3

2,6

2,0

5

Volksbank Stuttgart

2,3

2,3

2,6

1,9

2,1

6

PSD Bank Berlin-Brandenburg

2,5

3,2

2,0

1,6

2,8

7

Berliner Volksbank

2,5

1,8

3,8

2,1

2,5

8

Sparda-Bank West

2,7

2,8

3,0

2,6

2,0

9

PSD Bank München

2,7

3,0

2,4

2,1

3,1

10

Kreissparkasse Köln

3,1

3,0

4,6

2,3

1,9

11

Hamburger Sparkasse

3,1

3,0

6,0

1,4

1,5

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Kfz-Versicherungs-Vergleich: Sichern Sie sich die besten Angebote!

Machen Sie den Vergleich – mit den attraktivsten Konditionen!

Festgeld-Vergleich: Aktuelle Top-Festgeldzinsen.

Finden Sie die besten Festgeld-Angebote und Zinsen!

Tagesgeld-Vergleich: Das beste Tagesgeld-Konto finden!

Top-Tagesgeld-Zinsen: Vergleichen Sie mit unserem Tool verschiedene Tagesgeld-Konten.

Business-Kreditkarten im Vergleich: Günstige Angebote für Unternehmer!

Mit dem Vergleich von mobilebanking.de kostenlose und günstige Kreditkarten für Unternehmer vergleichen

Online Broker: Kosten vergleichen & Geld sparen!

Die besten Online Broker im Vergleich: Finden Sie jetzt das günstigste Depotkonto auf mobilebanking.de!

Ratenkredit-Vergleich: Jetzt passendes Kreditangebot finden!

Nutzen Sie die Niedrigzinsphase und sichern Sie Sich Ihren Ratenkredit. Jetzt vergleichen & online beantragen!

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner