Diem: Digitalwährung von Facebook - Errare humanum est!

Libra heißt jetzt Diem und Facebook zeigt erneut seine Vorliebe für Begriffe aus dem Lateinischen

Die geplante Digitalwährung von Facebook bekommt einen neuen Namen: Libra heißt künftig Diem, wie das Konsortium hinter dem Projekt jetzt bekannt gab. Auch das Konzept der Kryptowährung wurde nach dem heftigen Widerstand im vergangenen Jahr verändert.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Neuer Name, neues Glück?

Quelle: Diem

Noch bevor die Digitalwährung Libra von Facebook auf den Markt starten darf, hat sie bereits ihren Namen geändert: aus „Libra“ wird „Diem“. Offenbar hat man bei Facebook wieder in der Lateinkiste gegraben (Libra bedeutet lat. Waage), denn der neue Name „Diem“ soll „einen neuen Tag für das Projekt“ symbolisieren, wie die Organisation zur Verwaltung der Kryptowährung mitteilte. Allerdings heißt Tag auf lateinisch „Dies“, bei „Diem“ handelt es sich um die Akkusativform des Wortes. Ist der neue Name nun ein Grammatikpatzer? Oder soll er eine Anspielung auf den Sinnspruch von Horaz „Carpe Diem“ – „Nutze den Tag“ sein? Jedenfalls signalisiere der neue Name „die wachsende Reife und Unabhängigkeit des Projekts“, ließ Diem-CEO Stuart Levey verlauten.

Änderungen am Konzept der Digitalwährung

Eine Weiterentwicklung würde dem Projekt guttun, denn seit der Präsentation im Juni 2019 stockt es. Libra/Diem war damals auf den massiven Widerstand von Regierungen und Regulierern gestoßen und wurde von Facebook zur Verwaltung an Leveys Organisation in der Schweiz abgegeben. Das Konsortium hinter Diem bemüht sich seitdem um eine Lizenz als Zahlungssystem bei der Schweizer Finanzaufsicht Finma, die bislang aber nicht ausgestellt wurde.

Um dem Druck der Regulierer zu begegnen, ist das Konzept von Libra/Diem bereits wesentlich verändert worden: Libra-Einheiten sollen fest an einzelne nationale Währungen gekoppelt werden, statt, wie ursprünglich geplant mit einem Korb aus verschiedenen Währungen und Staatsanleihen abgesichert zu werden. Auch die Maßnahmen gegen Geldwäsche und Terrorfinanzierung wurden offenbar verbessert. Für die Nutzung der Kryptowährung hatte Facebook im Mai bereits seine digitale Geldbörse umbenannt: die Wallet-Marke hieß zunächst „Calibra“, was aber sehr nah an der Bezeichnung Libra gewesen sei. Daher wählte man für die eWallet den neuen Namen „Novi“. Das ist lateinisch und steht für „neu“ – aber nicht in der Grundform, das wäre „novus“. Sie ist groß, die Latein-Kreativität von Facebook.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Robo-Advisor-Vergleich: Digitale Geldanlage bei Top-Anbietern!

Digitale Geldanlage leicht gemacht: Starten Sie den Robo-Advisor-Vergleich!

Geschäftskonto-Vergleich: Kosten & Gebühren im Check!

Kostenloses Geschäftskonto gesucht? Jetzt online Konditionen und Leistungen vergleichen!

Haftpflicht-Versicherung: Machen Sie den Vergleich bei mobilebanking.de

Alle Infos, Schutz und Kosten zum Thema Haftpflicht-Versicherungs-Vergleich

Ratenkredit-Vergleich: Jetzt passendes Kreditangebot finden!

Nutzen Sie die Niedrigzinsphase und sichern Sie Sich Ihren Ratenkredit. Jetzt vergleichen & online beantragen!

Autokredit: Vergleich starten & günstigen Zinssatz sichern!

Ein Autokredit ist ein Kredit für die Finanzierung eines Autos. Er ist meist günstiger als ein Ratenkredit.

Nachhaltige digitale Vermögensverwaltung: Anbieter im Vergleich

Die besten Anbieter von grünen Geldanlagen im Vergleich

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner