Digital Banking Experience Report - Traditionsbanken überschätzen sich

Studie zum Kundenerlebnis von Bankkunden: Hang zur Selbstüberschätzung

Den etablierten Banken mangelt es nicht an Selbstbewusstsein: wie aus einer aktuellen Studie hervorgeht, schätzen die Führungskräfte ihre digitalen Fähigkeiten höher ein als bei den Digitalbanken.

Anzeige

Wallester Business bietet kostenlose VISA-Karten für Geschäftsausgaben an.
💚 Wir bieten das größte kostenlose Paket – 300 virtuelle Karten ohne Gebühren
💚 Besondere Funktionen für Medieneinkauf, Dropshipping, Wiederverkauf oder die Abwicklung vieler Reisekosten oder die Bezahlung von Freiberuflern
💚 Schnelles Onboarding, einfache Nutzung und Integration mit anderer Software

Traditionsbanken überschätzen sich

Führungskräfte traditioneller Bankinstitute schätzen ihre digitalen Fähigkeiten im Durchschnitt höher ein als die neuer, moderner Neobanken – und das in allen Bereichen. - Quelle: Shutterstock.com

Realität und Eigenwahrnehmung klaffen bei den klassischen Banken mitunter auseinander, wie die aktuelle Studie “Digital Banking Experience Report” von Sopra Steria und Forrester zeigt. Die Marktanalysten befragten über 700 Führungskräfte von Finanzunternehmen in knapp 30 Ländern. Dabei stellte sich heraus, dass die Manager etablierter Banken ihre digitalen Fähigkeiten im Durchschnitt höher einschätzen als die der digitalen Banken. Einzig in der Kreditvergabe loben mehr Digitalbanken die Qualität ihrer Prozesse.

Die Studie habe gezeigt, dass Banken ihre Fähigkeiten in Bereichen wie dem Kundenerlebnis überschätzen – aber die Herausforderungen unterschätzen, denen sie sich stellen müssen, wenn sich der Markt in Richtung einer ökosystemorientierten Zusammenarbeit verschiebe, kommentiert Martin Stolberg, Leiter des Geschäftsbereichs Banking bei Sopra Steria die Ergebnisse der Studie.

Digitalbanken setzen auf Innovationsfähigkeit

Quelle: Sopra Steria

So glauben 70 Prozent der Traditionsbanken, dass sie ein gutes bis sehr gutes Kundenerlebnis bieten. Bei den Digitalbanken sagen das nur 67 Prozent, obwohl die schnelle und komfortable Customer Experience eigentlich das Aushängeschild der Challenger-Banken ist.

85 Prozent der Befragten planen, in neue Technologien zu investieren. Dabei gelten das Internet der Dinge (85%), Künstliche Intelligenz (87%) und Datensicherheit (88%) als die großen Investitionsfelder der Zukunft. Bei 72 Prozent der Banken steht die Fähigkeit zur Innovation und die Verbesserung digitaler Produkte und Dienstleistungen an erster Stelle.

Allein in Deutschland setzen die Führungskräfte etablierter Banken andere Prioritäten: Für 82 Prozent der Traditionsinstitute ist das Senken von Kosten die wichtigste Aufgabe, weltweit sagen das nur 65 Prozent. Ähnlich wichtig sind den Befragten in Deutschland die Umsetzung regulatorischer Vorgaben sowie Initiativen, um die Effizienz zu steigern. Das gilt indes nicht für die Digitalbanken im Land: Sie setzen voll auf ihre Innovationsfähigkeit. Laut dem Bericht wollen sie ihre Angebote verbessern und ihre Relevanz im lokalen Bankenmarkt steigern.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Tagesgeld-Vergleich: Das beste Tagesgeld-Konto finden!

Top-Tagesgeld-Zinsen: Vergleichen Sie mit unserem Tool verschiedene Tagesgeld-Konten.

Forward-Darlehen: Angebote vergleichen & niedrige Zinssätze sichern

Kosten, Einsparungen, Einsatz: Alle wichtigen Infos rund zum Thema Forward-Darlehen-Vergleich

Minikredit-Vergleich: Kleinkredite vergleichen und sparen!

Ein Minikredit bzw. Kleinkredit wird oft benötigt, um kleinere Anschaffungen einfach & schnell zu finanzieren.

Baufinanzierung: Vergleich der besten Banken & Zinsen!

Insbesondere bei der Baufinanzierung ist ein Vergleich wichtig, denn es geht um sehr hohe Kreditsummen.

Geschäftskonto-Vergleich: Kosten & Gebühren im Check!

Kostenloses Geschäftskonto gesucht? Jetzt online Konditionen und Leistungen vergleichen!

Bestes Girokonto: Vergleichen & Girokonto online eröffnen!

Girokonto gesucht? Jetzt Vergleich starten: Sichern Sie sich Zinsen, Prämien & mehr.

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner