Mobile-Payment-Umfrage zu digitalen Kassenbons

Verbraucher können sich digitalen Kassenbon vorstellen

Seit Januar 2020 gilt die Kassenbon-Pflicht. Somit muss nun auch der Metzger ums Eck einen Beleg rausgeben. Digitale Kassenbons sind eine papierfreie Variante, die sich viele Deutsche laut einer Umfrage vorstellen können.

Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! XTB jetzt mit starkem Neukundenangebot: Erhalte nach der Kontoeröffnung eine kostenlose Aktie von Mercedes-Benz. Details

Risikohinweis: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Bargeldzahler skeptisch gegenüber Digital-Bon

Laut einer aktuellen Umfrage können sich viele Deutsche mit digitalen Belegen anfreunden.

76 Prozent der Deutschen, die unter anderem mit dem Smartphone bezahlen, zeigen sich offen gegenüber einem elektronischen Kassenbon im stationären Einzelhandel. Dies ist ein Ergebnis einer aktuellen Studie des Marktforschungsinstituts Yougov. Dafür wurden Anfang Dezember über 2.000 Menschen ab 18 Jahren in ganz Deutschland online befragt.

Die Umfrage zeigt aber auch, dass nicht alle Verbraucher einen Beleg per E-Mail oder Messenger akzeptieren würden. Vor allem Kunden, die bar zahlen, sind mit einer Akzeptanz von 45 Prozent am wenigsten bereit auf den Papierbon zu verzichten. Unter den Kreditkartenzahlern können sich 65 Prozent vorstellen, auf einen digitalen Beleg umzuschwenken. Bei den EC-Kartenzahlern sind es 58 Prozent.

Ältere Menschen können schwerer auf Beleg verzichten als jüngere

In der Studie wurde auch danach gefragt, was Kunden mit dem Kassenbon nach dem Kauf machen. Das interessante Ergebnis: Lediglich 49 Prozent der Befragten gaben an, den Beleg grundsätzlich einzustecken. 34 Prozent nehmen den Bon gelegentlich mit und zehn Prozent nur selten. Drei Prozent der Kunden stecken den Kassenzettel nie ein.

Außerdem geht aus der Studie hervor, dass der Kassenbon für ältere Menschen offenbar wichtiger ist als für jüngere. Von den über 50-Jährigen nehmen 65 Prozent den Beleg mit. Bei den 18- bis 24-Jährigen sind es nur 21 Prozent.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Baufinanzierung: Vergleich der besten Banken & Zinsen!

Insbesondere bei der Baufinanzierung ist ein Vergleich wichtig, denn es geht um sehr hohe Kreditsummen.

Forward-Darlehen: Angebote vergleichen & niedrige Zinssätze sichern

Kosten, Einsparungen, Einsatz: Alle wichtigen Infos rund zum Thema Forward-Darlehen-Vergleich

Studentenkonto: Vergleich für die besten Studi-Konten!

Studentenkonto-Vergleich bei mobilebanking.de: Jetzt vergleichen und das beste Girokonto für Studenten finden

Minikredit-Vergleich: Kleinkredite vergleichen und sparen!

Ein Minikredit bzw. Kleinkredit wird oft benötigt, um kleinere Anschaffungen einfach & schnell zu finanzieren.

Robo-Advisor-Vergleich: Digitale Geldanlage bei Top-Anbietern!

Digitale Geldanlage leicht gemacht: Starten Sie den Robo-Advisor-Vergleich!

Tagesgeld-Vergleich: Das beste Tagesgeld-Konto finden!

Top-Tagesgeld-Zinsen: Vergleichen Sie mit unserem Tool verschiedene Tagesgeld-Konten.

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner