Digitale Bezahlmethoden sind auf dem Vormarsch. Eine aktuelle Studie von Deloitte geht der Frage nach, wie der Zahlungsverkehr in Zukunft aussehen wird und identifiziert drei große Trends bei den alternativen Zahlungswegen.
Wie werden wir in Zukunft bezahlen?
Die Zukunft des digitalen Zahlungsverkehrs ist unmittelbar, friktionslos und transparent.
Die Digitalisierung des Zahlungsverkehrs schreitet voran, neue Zahlungswege etablieren sich. Eine Studie des internationalen Beratungsunternehmens Deloitte hat jetzt „The Future of Payments“, also die Zukunft des Zahlungsverkehrs untersucht. Bleiben klassische Zahlungsinstrumente wie Bargeld oder Karte weiter im Alltag präsent? Oder werden die Kunden langfristig auf digitale Wallets und Mobile Payment umsteigen?
Mehr Komfort für den Kunden
Die Deloitte-Studie geht der Frage nach, wie sich das Bezahlverhalten der Verbraucher durch digitale Zahlungswege verändert. Oft böten diese neuen Lösungen mehr Komfort, eine bessere Nutzererfahrung, Mehrwertdienste, zusätzliche Services und Zahlungswege über Landesgrenzen hinweg, heißt es in dem Report. Dabei ließen sich drei große Trends feststellen:
- Unmittelbar: alle Vorgänge geschehen in real-time; neue schnelle Wege entstehen, auch M2M-Transaktionen; Identifikation von Kunden über alle Kanäle
- Friktionslos: Hands-free Technologien wie Biometrie, Voice-ID, Wearables ersetzen das Smartphone; personalisierte Bezahlungsvorgänge
- Transparent: automatisierte M2M-Transaktionen
Etablierte Anbieter müssen handeln
Durch neue Technologien würden Kundenbedürfnisse geweckt und der Wettbewerb intensiviert, kommentiert die Deloitte-Studie: Dabei fänden die eigentlichen Innovationen oft abseits der klassischen Zahlungsinstrumente statt. Etablierte Payment-Anbieter gerieten daher zunehmend unter Druck und müssten ihre Strategie neu ausrichten. Dabei gebe es verschiedene Möglichkeiten, heißt es in dem Bericht weiter: von der effizienten Abwicklung des klassischen Zahlungsverkehrs über Kooperationen mit neuen Marktteilnehmern bis hin zu einer Innovationsagenda, die eigene Lösungen im neuen Spielfeld der alternativen Bezahlmethoden platziert.