Digitales Banking: Deutsche Banken drohen den Anschluss zu verlieren

Studie zum digitalen Reifegrad deutscher Banken

Banken in Deutschland zeigen deutliche Schwächen etwa bei der mobilen Kontoeröffnung und dem digitalen Vertrieb. Während Banken in anderen Ländern ihre digitalen Angebote weiter ausgebaut haben, stagniert die digitale Transformation in Deutschland.

Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! XTB jetzt mit starkem Neukundenangebot: Erhalte nach der Kontoeröffnung eine kostenlose Aktie von Mercedes-Benz. Details

Risikohinweis: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Deutsche Banken rangieren im Mittelfeld

Quelle: Deloitte

In einer aktuellen Deloitte-Studie zum digitalen Reifegrad landen deutsche Banken gerade einmal im Mittelfeld. Die Ergebnisse der Erhebung in über 40 Ländern zeigen eindeutig, dass der Wettbewerbsdruck im Bankensektor durch digitale Aufrüstung erheblich zunimmt. Kern der Studie bilden die Bewertungen der „Mystery Shopper“ von Deloitte, welche als Testkunden bei allen 300 untersuchten Banken reale Konten eröffnet und die digitalen Kanäle der Finanzinstitute getestet haben (Website, mobile App).

Wie aus der Studie hervorgeht, reagieren deutsche Banken unzureichend auf gestiegene Kundenerwartungen: Während Institute aus anderen Ländern auf die gestiegenen Digitalpräferenzen der Kunden mit groß angelegten Ausbauoffensiven ihrer digitalen Kanäle reagieren, ist in Deutschland kaum Fortschritt zu erkennen. Der anhaltende Rückstand öffne die Tür für neue Markteintritte und gefährde dadurch die Stellung etablierter Banken, so die Studienautoren.

Deutsche Banken geraten ins Hintertreffen

Quelle: Deloitte

Weitere Ergebnisse der Digital Banking Maturity Studie 2022 auf einen Blick:

  • Deutschland verliert digitale Champions im Banking: Während sich noch 2020 zwei Institute aus Deutschland unter den digitalen Champions (definiert als obere 10 Prozent in Bezug auf den digitalen Reifegrad) fanden, erhält derzeit kein einziges deutsches Bankhaus diese Auszeichnung. Globale Spitzenbanken legen beim Digitalisierungstempo vor und laufen inländischen Instituten den Rang ab.
  • Nachhaltige Schwächen bei mobiler Kontoeröffnung und im digitalen Vertrieb manifestieren sich: Ein Drittel der deutschen Banken bietet keinerlei Möglichkeit an, ein Konto über den mobilen Kanal zu eröffnen, obwohl dies immer mehr Kunden fordern. Für globale Top Player hingegen gehört dieser Service bereits seit Jahren zum Standardrepertoire. Auch bei Digital Sales hinken Institute aus Deutschland deutlich hinterher, entsprechend gering ist der digitale Reifegrad beim Ausbau von Kundenbeziehungen. Insbesondere bei Cross-Selling- sowie Beyond-Banking-Angeboten bleiben deutsche Banken weit abgeschlagen.
  • Challenger-Banken mit klarem Vorsprung: Challenger-Banken punkten gegenüber traditionellen Bankhäusern mit optimierter Benutzerfreundlichkeit, sogar bei essenziellen Funktionalitäten. Mit Produkten, die häufig rein App-basiert sind, schaffen sie vielfach eine makellose User Experience. Zudem locken Challenger-Banken mit höchst innovativen Features und können Kundenerwartungen im Vergleich zu ihren Konkurrenten erheblich schneller bedienen.

Abstand zwischen den Banken wird größer

Darüber hinaus liefert die globale Analyse eine ganze Reihe weiterer spannender Ergebnisse. So hat die COVID-19-Pandemie bei den Kunden einen unumkehrbaren Trend hin zum digitalen Banking ausgelöst. Die Bankenbranche baut deshalb zwar ihr digitales Angebot insgesamt aus, doch es sind vor allem die Top Player, welche ihre Chancen ergreifen. Der Abstand zwischen den besten Banken und den restlichen Instituten dehnt sich damit weiter aus.

Besonders erfolgreiche Banken erweitern ihre Angebotspalette über klassische Bankaktivitäten hinaus. Damit werden sie zu Multi-Service-Plattformen mit Dienstleistungen in vielversprechenden Bereichen wie Mobilität, E-Government oder Gesundheitswesen. Daneben wird auch Embedded Finance zu einem immer stärkeren Umsatztreiber. Doch nicht nur die reine Bandbreite an Funktionalitäten, sondern auch die intuitive und benutzerfreundliche User Experience dient als essenzielles Unterscheidungsmerkmal.

Die Studie kann man hier kostenlos herunterladen.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Kreditkarten: Vergleich, Preise, Prämien & Startguthaben!

Mit dem Kreditkarten-Vergleich von mobilebanking.de können Sie bequem die Angebote und Konditionen vergleichen

Geschäftskonto-Vergleich: Kosten & Gebühren im Check!

Kostenloses Geschäftskonto gesucht? Jetzt online Konditionen und Leistungen vergleichen!

Minikredit-Vergleich: Kleinkredite vergleichen und sparen!

Ein Minikredit bzw. Kleinkredit wird oft benötigt, um kleinere Anschaffungen einfach & schnell zu finanzieren.

Studenten-Kreditkarte: Vergleich, Preise & Testsieger!

Kostenlose & günstige Kreditkarten für Studenten vergleichen, die beste Kreditkarte finden & online beantragen

Studentenkonto: Vergleich für die besten Studi-Konten!

Studentenkonto-Vergleich bei mobilebanking.de: Jetzt vergleichen und das beste Girokonto für Studenten finden

Baufinanzierung: Vergleich der besten Banken & Zinsen!

Insbesondere bei der Baufinanzierung ist ein Vergleich wichtig, denn es geht um sehr hohe Kreditsummen.

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner