Digitales Bankkonto: Nutzerzahlen könnten von 30 auf 70 % steigen

Studie zu digitalen Bankleistungen: Digitales Banking ist nicht nur Sache der Generation Z

Der Global Digital Banking Index 2021 zeigt auf, wie digitale Bankleistungen in 28 Ländern genutzt werden. Bislang verfügen etwa 23 Prozent der Kunden über ein digitales Bankkonto. Dieser Wert könnte aber auf 70 Prozent anwachsen, glauben die Autoren der Studie.

Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! XTB jetzt mit starkem Neukundenangebot: Erhalte nach der Kontoeröffnung eine kostenlose Aktie von Mercedes-Benz. Details

Risikohinweis: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Gute Aussichten für digitales Banking

Quelle: Shutterstock.com

Eine aktuelle Studie der Neobank N26 und der Unternehmensberatung Accenture beleuchtet die Zukunft des digitalen Bankwesens. Um herauszufinden, welche Veränderungen die Pandemie in der Akzeptanz digitaler Bankdienstleistungen gebracht hat, wurden Bankkunden in 28 Ländern befragt. Dabei stellte sich heraus, dass heute bereits 23 Prozent der Verbraucher über ein Konto bei einer Digitalbank verfügen, also fast jeder Vierte - schätzungsweise sind das 450 Millionen Kunden.

Fast die Hälfte (46 Prozent) der Befragten, die noch keine Digitalbank nutzen, kann sich zudem vorstellen, ein reines Online-Bankkonto zu eröffnen, um von den Vorzügen der digitalen Kontoführung zu profitieren. Die Studienautoren schätzen die Perspektive für digitales Banking sehr positiv ein: sie glauben, dass die Akzeptanz von vollständigem Online-Banking in Zukunft auf 70 Prozent zunehmen könnte - das wären insgesamt rund 1,4 Milliarden Menschen.

Vorzüge von digitalem Banking und die Vertrauensfrage

Quelle: N26 / Accenture

Als gute Gründe für digitales Banking nannten die Befragten:

  • die intuitive Benutzererfahrung mit Apps und der Website (38 Prozent)
  • ein gutes Preisleistungsverhältnis (34 Prozent)
  • die vereinfachte Kommunikation mit der Bank (27 Prozent)
  • sowie weitere Funktionen des Kostenmanagements

Die Studie zeigt allerdings auch auf, dass das Vertrauen der Verbraucher in die Banken schwindet. Der Anteil der Befragten, die angaben, „großes Vertrauen“ in ihre Bank zu haben, wenn es darum geht, dass diese sich um das langfristige finanzielle Wohl ihrer Kunden kümmert, ging zwischen 2018 und 2020 von 43 Prozent auf 29 Prozent zurück. Für Digitalbanken bleibt der Vertrauensaufbau damit ein wichtiger Faktor, gerade in der digitalen Interaktion.

Deutschland ist Schlusslicht

Im Ländervergleich ist Deutschland das Schlusslicht bei der Nutzung von Digitalbanken (10 Prozent). Ein Grund liegt wohl in der hohen Bankendichte hierzulande. Immerhin können sich 54 Prozent der Deutschen den Wechsel zu einer Digitalbank ohne Filiale vorstellen. Ebenfalls positiv: der Anstieg der digitalen Bankkunden in Deutschland lag zwischen 2018 und 2020 bei 35 Prozent, das ist einer der höchsten Werte im Ländervergleich.

Eine weitere Erkenntnis aus der internationalen Umfrage ist, dass Kunden von Digitalbanken nicht mehrheitlich der sogenannten Generation Z zuzuordnen sind: tatsächlich ist die Mehrheit der Kunden im Digital-Banking zwischen 25 und 44 Jahre alt, männlich und verfügt über ein höheres Einkommen.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Studentenkonto: Vergleich für die besten Studi-Konten!

Studentenkonto-Vergleich bei mobilebanking.de: Jetzt vergleichen und das beste Girokonto für Studenten finden

Studenten-Kreditkarte: Vergleich, Preise & Testsieger!

Kostenlose & günstige Kreditkarten für Studenten vergleichen, die beste Kreditkarte finden & online beantragen

Forward-Darlehen: Angebote vergleichen & niedrige Zinssätze sichern

Kosten, Einsparungen, Einsatz: Alle wichtigen Infos rund zum Thema Forward-Darlehen-Vergleich

Kreditkarten: Vergleich, Preise, Prämien & Startguthaben!

Mit dem Kreditkarten-Vergleich von mobilebanking.de können Sie bequem die Angebote und Konditionen vergleichen

Ratenkredit-Vergleich: Jetzt passendes Kreditangebot finden!

Nutzen Sie die Niedrigzinsphase und sichern Sie Sich Ihren Ratenkredit. Jetzt vergleichen & online beantragen!

Baufinanzierung: Vergleich der besten Banken & Zinsen!

Insbesondere bei der Baufinanzierung ist ein Vergleich wichtig, denn es geht um sehr hohe Kreditsummen.

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner