Dispo umschulden: Wie man mit einem Ratenkredit der Dispofalle entkommt

Dispoablösung durch Ratenkredit spart Geld

Wer sein Konto dauerhaft im Dispo überzieht, zahlt hohe Dispozinsen. Hier lohnt es sich, einen günstigeren Ratenkredit abzuschließen und das Konto auszugleichen. Verbraucher können dadurch bis zu 45 Prozent an Zinskosten sparen, wie eine aktuelle Auswertung zeigt.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Ausgleich des Girokontos per Ratenkredit spart bis zu 45 % Zinskosten

Ausgleich des Girokontos per Ratenkredit spart 45 Prozent Zinskosten. - Quelle: Shutterstock.com

Bankkunden, die ihr Girokonto überziehen, zahlen hohe Dispozinsen. Laut einer Finanztest-Untersuchung von 438 Girokontomodellen liegt der durchschnittliche Dispozins bei 9,89 Prozent. Dagegen sind die Zinsen für einen Ratenkredit deutlich niedriger. Verbraucher, die im laufenden Jahr ihr Girokonto über einen Ratenkredit beim Vergleichsportal Check24 ausgeglichen haben, zahlten dafür einen durchschnittlichen Zinssatz von 5,43 Prozent eff. pro Jahr. Das sind nur rund die Hälfte der Zinsen.

Einige hundert Euro einsparen durch Ratenkredit

Quelle: CHECK24

"Wer zum Jahresende ein hohes Minus auf dem Konto hat, kann durch den Dispoausgleich mehrere Hundert Euro sparen", sagt Dr. Stefan Eckhardt, Geschäftsführer Kredite bei Check24. Der große Zusatzvorteil sei auch die bessere Ordnung der Finanzen, gibt Eckhardt zu bedenken: “Kreditnehmer vermeiden das langfristige Dauerminus und zahlen mit einer regelmäßigen Rate die Schulden zurück.”

So zahlten Bankkunden, die in den vergangenen Monaten einen Dispo in Höhe von 3.000 Euro über 36 Monate mit einem Ratenkredit ablösten, bei Check24 im Schnitt 5,36 Prozent eff. p. a. Das bedeutet eine Ersparnis von 210 Euro gegenüber dem durchschnittlichen Dispokredit. Wer eine niedrigere Summe in Höhe von 1.500 Euro ablöste, spart 84 Euro.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Umschuldung: Machen Sie den Kredit-Vergleich und sparen Sie Zinsen

Alle Infos rund um das Thema Umschuldung, Vergleich der Angebote, Zinsen und Co.

Ratenkredit-Vergleich: Jetzt passendes Kreditangebot finden!

Nutzen Sie die Niedrigzinsphase und sichern Sie Sich Ihren Ratenkredit. Jetzt vergleichen & online beantragen!

Minikredit-Vergleich: Kleinkredite vergleichen und sparen!

Ein Minikredit bzw. Kleinkredit wird oft benötigt, um kleinere Anschaffungen einfach & schnell zu finanzieren.

Haftpflicht-Versicherung: Machen Sie den Vergleich bei mobilebanking.de

Alle Infos, Schutz und Kosten zum Thema Haftpflicht-Versicherungs-Vergleich

Zahnzusatz-Versicherung-Vergleich: Tarife vergleichen & sparen

Machen Sie den Check & erfahren Sie, was Sie bei einem Vergleich und bei der Tarif-Wahl beachten müssen

Autokredit: Vergleich starten & günstigen Zinssatz sichern!

Ein Autokredit ist ein Kredit für die Finanzierung eines Autos. Er ist meist günstiger als ein Ratenkredit.

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner