Dispo-Zinsen werden von Banken stärker angehoben als die Sparzinsen!

Banken erhöhen Zinsen für Schulden stärker als für Guthaben

Von der Zinswende profitieren nicht alle gleichermaßen. Während viele Banken den Dispozins erhöhen, steigen die Zinsen für Guthaben der Kunden nur langsam. Für Verbraucher bedeutet das noch mehr finanziellen Druck bei den alltäglichen Ausgaben.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Dispo-Nutzung wird teurer

Zum Ärger der Verbraucher heben die Banken die Dispozinsen stärker an als die Sparzinsen. - Quelle: Shutterstock.com

Die Banken heben die Dispozinsen stärker an als die Sparzinsen. Das zeigt eine Auswertung des Online-Magazins Finanztip unter fünf großen Banken. Die Europäische Zentralbank (EZB) hat seit Juli 2022 mehrfach den Leitzins erhöht und wird dies aller Voraussicht nach auch in weiteren Schritten tun. An den Leitzins ist auch oft der Dispozins gekoppelt. Der Dispo ist eine variable Kreditlinie, die Banken ihren Kunden gewähren können. Meist geht es dabei um zwei bis drei Monatsgehälter.

Die Hamburger Sparkasse verlangt aktuell 11,05 Prozent pro Jahr von ihren Kunden, wenn die mit ihrem Konto ins Minus – also in den Dispo – rutschen. Vor einem Jahr waren es noch 8,01 Prozent. Wenn ein Haspa-Kunde einen Monat lang den Dispokredit mit 1.200 Euro nutzen muss, kostet ihn das rund 11,05 Euro, um die drei Euro mehr als im Jahr zuvor.

Auch bei den eigentlich sonst günstigen Direktbanken geht es seit 2022 bei den Dispozinsen aufwärts: Um die 10 Euro müssen die Kunden für den Beispielmonat März berappen. Wer jetzt auf dem eigenen Girokonto ins Minus rutscht, der zahlt viel mehr als noch im Jahr zuvor. „Das ist bei einem Monat nicht teuer. Aber wenn Verbraucher immer wieder in den Dispo rutschen, können über das Jahr 100 Euro nur an Zinsen zusammenkommen“, sagt Josefine Lietzau, Expertin für Bankprodukte beim Geldratgeber Finanztip. Billiger ist für Verbraucher ein Rahmenkredit, so Lietzau. Der ist ähnlich flexibel wie der Dispo, dafür ist der Zinssatz aber oft günstiger.

Sparzinsen ziehen dagegen nur langsam an

Mit den Änderungen beim EZB-Leitzins geht es auch beim Tagesgeld aufwärts. Doch längst nicht so stark wie beim Dispo. Die vier von Finanztip betrachteten Direktbanken verzinsten im März 2022 das Tagesgeld gar nicht – seinerzeit Standard bei vielen Banken. Nun bekommen Neukunden beim Consorsbank Tagesgeld 2,10 Prozent und bei der ING 2 Prozent. Diese Angebote sind aber zeitlich begrenzt. Die Comdirect bietet 0,5 Prozent, die DKB will erst ab April das Geld auf dem Tagesgeld verzinsen – mit 1 Prozent. Das Plus, das Kunden nach einem Monat mit einer Tagesgeldanlage von 1.200 Euro rausholen können, läge bei diesen Banken bei rund 2 Euro. Bei der Hamburger Sparkasse ist der Zins des sogenannten Cashkontos aktuell noch 0,0 Prozent.

Neu ist die Diskrepanz zwischen Kredit- und Anlegezinsen nicht. Das Risiko, das Banken mit Krediten eingehen, lassen sie sich bezahlen. „Für Verbraucher heißt das: Nicht ärgern, erst Schulden tilgen und dann Sparzinsen auch anderer Banken vergleichen“, sagt Lietzau.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Autokredit: Vergleich starten & günstigen Zinssatz sichern!

Ein Autokredit ist ein Kredit für die Finanzierung eines Autos. Er ist meist günstiger als ein Ratenkredit.

Umschuldung: Machen Sie den Kredit-Vergleich und sparen Sie Zinsen

Alle Infos rund um das Thema Umschuldung, Vergleich der Angebote, Zinsen und Co.

Minikredit-Vergleich: Kleinkredite vergleichen und sparen!

Ein Minikredit bzw. Kleinkredit wird oft benötigt, um kleinere Anschaffungen einfach & schnell zu finanzieren.

Kreditkarten: Vergleich, Preise, Prämien & Startguthaben!

Mit dem Kreditkarten-Vergleich von mobilebanking.de können Sie bequem die Angebote und Konditionen vergleichen

Business-Kreditkarten im Vergleich: Günstige Angebote für Unternehmer!

Mit dem Vergleich von mobilebanking.de kostenlose und günstige Kreditkarten für Unternehmer vergleichen

Geschäftskonto-Vergleich: Kosten & Gebühren im Check!

Kostenloses Geschäftskonto gesucht? Jetzt online Konditionen und Leistungen vergleichen!

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner