Dispokredit: In Deutschland sind 4,5 Millionen Menschen im Minus

Umfrage zum Dispokredit: Mehr als jeder dritte Kontoüberzieher ist mit über 1.500 Euro im Minus

Trotz Inflation und Energiekrise haben 73 Prozent der Deutschen einen ausgeglichenen Kontostand. 6,6 Prozent sind im Kontominus, das sind rund 4,5 Millionen Menschen. 20 Prozent wollen oder können keine Aussage zu ihrem Kontostand machen.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

6,6 Prozent der Befragten sind im Kontominus

Mindestens 4,5 Millionen Deutsche sind auf Iihrem Girokonto zum Jahresbeginn im Minus. - Quelle: Shutterstock.com

In der Weihnachtszeit haben die Deutschen wieder viel Geld ausgegeben. Der Handelsverband Deutschland (HDE) prognostizierte für November und Dezember 2022 Ausgaben von insgesamt rund 120 Milliarden Euro. Eine Umfrage im Auftrag des Kreditvergleichsportals Smava.de zeigt nun, dass sich zum Jahresbeginn 2023 mindestens 4,5 Millionen Deutsche im Kontominus befinden, das sind 6,6 Prozent der Befragten. 20,1 Prozent der Befragten wollten keine Angabe zu ihrem Kontostand machen oder kannten diesen nicht (+24,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum). 73,3 Prozent gaben an, einen ausgeglichenen Kontostand zu haben – fast genau so viele wie im Vorjahr.

„Wer das Konto überzieht, zahlt dafür in der Regel entweder Dispozinsen von im Schnitt rund 10 Prozent oder Zinsen für eine geduldete Überziehung, die häufig mindestens gleich hoch oder sogar noch höher sind. Das Konto zu überziehen ist also sehr teuer“, sagt Alexander Artopé, Geschäftsführer von Smava.de. „Wer mehrere Monate für die Rückzahlung der Schulden braucht, sollte nicht auf eine immer wieder diskutierte Deckelung der Dispo- und oder Überziehungszinsen warten. Besser ist, selbst aktiv zu werden und eine günstigere Alternative wie einen Ratenkredit zu nutzen“, so Artopé.

Besser Ratenkredit als Dispokredit

Quelle: Smava

Beim Ratenkredit wird monatlich ein fester Teil der Schulden zurückgezahlt. Am Ende der Laufzeit ist man schuldenfrei. Bis dahin fallen beim Ratenkredit in der Regel deutlich weniger Zinsen an als beim Dispo oder der geduldeten Überziehung. „Wer für einen Ratenkredit direkt zu einer Bank geht, zahlt im Bundesdurchschnitt knapp 7 Prozent Zinsen. Kreditvergleichsportale wie Smava.de helfen, Kredite mit niedrigeren Zinssätzen zu finden”, sagt Alexander Artopé.

Die aktuell 4,5 Millionen Kontoüberzieher in Deutschland überziehen ihr Girokonto unterschiedlich stark, wie die Umfrage zeigt: 21,2 Prozent sind zum Jahresbeginn 2023 mit bis zu 250 Euro im Minus. 12,1 Prozent sind bis zu 500 Euro im Minus. 36,4 Prozent überziehen das Konto um mehr als 1.500 Euro.

Wenn das Konto überzogen wird, können es 54,9 Prozent der Befragten in der Regel innerhalb eines Monats wieder ausgleichen. Rund ein Viertel der Kontoüberzieher (25,7 %) braucht dafür jedoch mehr als 3 Monate.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Online Broker: Kosten vergleichen & Geld sparen!

Die besten Online Broker im Vergleich: Finden Sie jetzt das günstigste Depotkonto auf mobilebanking.de!

Baufinanzierung: Vergleich der besten Banken & Zinsen!

Insbesondere bei der Baufinanzierung ist ein Vergleich wichtig, denn es geht um sehr hohe Kreditsummen.

Robo-Advisor-Vergleich: Digitale Geldanlage bei Top-Anbietern!

Digitale Geldanlage leicht gemacht: Starten Sie den Robo-Advisor-Vergleich!

Haftpflicht-Versicherung: Machen Sie den Vergleich bei mobilebanking.de

Alle Infos, Schutz und Kosten zum Thema Haftpflicht-Versicherungs-Vergleich

Festgeld-Vergleich: Aktuelle Top-Festgeldzinsen.

Finden Sie die besten Festgeld-Angebote und Zinsen!

Kfz-Versicherungs-Vergleich: Sichern Sie sich die besten Angebote!

Machen Sie den Vergleich – mit den attraktivsten Konditionen!

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner