Dispokredit Verwendung: Deutsche finanzieren Urlaub mit Dispo

Umfrage zur Dispo-Nutzung: 14 Prozent der Deutschen finanzieren Urlaub per Dispokredit

Um sich einen Urlaubswunsch zu erfüllen, greifen 14 Prozent der Verbraucher in Deutschland auf den Dispokredit zurück. In vielen Fällen wäre allerdings ein Ratenkredit mit niedrigeren Zinsen die bessere Option, wie Kreditexperten betonen.

Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! XTB jetzt mit starkem Neukundenangebot: Erhalte nach der Kontoeröffnung eine kostenlose Aktie von Mercedes-Benz. Details

Risikohinweis: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Mit Dispokredit in den Urlaub fahren

YouGov-Umfrage: Jeder siebte Verbraucher in Deutschland finanziert seinen Urlaub per Dispokredit. - Quelle: Shutterstock.com

Für die Finanzierung des Urlaubs greifen 14 Prozent der Deutschen auf ihren Dispokredit zu. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle YouGov-Umfrage im Auftrag des Vergleichsportals Check24. Dabei nutzen acht Prozent der Verbraucher den Überziehungsrahmen für einen Teil der Urlaubskosten. Sechs Prozent finanzieren ihre Ausgaben größtenteils per Dispo. Fünf Prozent nutzen für den Urlaub einen Ratenkredit. “Der Dispo ist eine der teuersten Kreditformen überhaupt”, gibt Dr. Stefan Eckhardt, Geschäftsführer Kredite bei Check24 zu Bedenken. “So den Urlaub zu finanzieren hat gravierende Folgen, denn das Minus auf dem Konto steigt Monat für Monat weiter.”

Vierstellige Summe wird für Urlaub benötigt

Quelle: Check24

Wie aus der Umfrage weiter hervorgeht, benötigen 27 Prozent der Disponutzer eine vierstellige Summe für die Urlaubsfinanzierung, zwölf Prozent über 1.500 Euro. Knapp zwei Drittel der Befragten gaben an, mit bis zu 500 Euro (37 Prozent) bzw. 501-1.000 Euro (30 Prozent) ins Minus zu rutschen. Das kostet durchschnittlich 9,43 Prozent Zinsen. Für 15 Prozent der Befragten sind das längerfristige Kosten, da sie den Dispo für mehr als zwölf Monate (sieben Prozent) nutzen oder dauerhaft im Minus (acht Prozent) sind.

“Besonders langfristige Disponutzer*innen sollten ihr Konto mit einem Ratenkredit ausgleichen und die teure Dauernutzung beenden", rät Dr. Stefan Eckhardt. “Für solche Kredite fallen nur etwa die Hälfte der Zinsen an und eine geregelte Rückzahlung in monatlichen Raten bringt Ordnung in die eigenen Finanzen.”

Durch Umschuldung könnten Verbraucher 1,6 Milliarden Euro im Jahr sparen

Verbraucher, die im vergangenen Jahr ihr Girokonto mit einem Ratenkredit bei Check24 ausgeglichen haben, zahlten dafür einen durchschnittlichen Zinssatz von nur 4,14 Prozent eff. p. a. Dadurch sparten sie mehr als die Hälfte im Vergleich zu den Dispozinsen.

Im Juni 2022 waren die privaten Haushalte in Deutschland laut Bundesbank mit 30 Milliarden Euro an revolvierenden Krediten und Überziehungskrediten verschuldet. Würden alle Verbraucher auf einen günstigeren Ratenkredit setzen, könnten sie so 1,6 Milliarden Euro im Jahr sparen.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Kreditkarten: Vergleich, Preise, Prämien & Startguthaben!

Mit dem Kreditkarten-Vergleich von mobilebanking.de können Sie bequem die Angebote und Konditionen vergleichen

Nachhaltige digitale Vermögensverwaltung: Anbieter im Vergleich

Die besten Anbieter von grünen Geldanlagen im Vergleich

Autokredit: Vergleich starten & günstigen Zinssatz sichern!

Ein Autokredit ist ein Kredit für die Finanzierung eines Autos. Er ist meist günstiger als ein Ratenkredit.

Forward-Darlehen: Angebote vergleichen & niedrige Zinssätze sichern

Kosten, Einsparungen, Einsatz: Alle wichtigen Infos rund zum Thema Forward-Darlehen-Vergleich

Haftpflicht-Versicherung: Machen Sie den Vergleich bei mobilebanking.de

Alle Infos, Schutz und Kosten zum Thema Haftpflicht-Versicherungs-Vergleich

Ratenkredit-Vergleich: Jetzt passendes Kreditangebot finden!

Nutzen Sie die Niedrigzinsphase und sichern Sie Sich Ihren Ratenkredit. Jetzt vergleichen & online beantragen!

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner