Eine technische Störung im System der DKB hat Anfang November für doppelte Abbuchungen von Girokonten geführt. Inzwischen ist das Problem laut Bank behoben. Kunden sollten ihr Konto in den nächsten Tagen dennoch im Auge behalten.
Störung im System der Direktbank
Durch eine technische Störung kam es bei der DKB zu doppelten Abbuchungen vom Girokonto. - Quelle: Shutterstock.com
Bei der Direktbank DKB ist es zu einer Panne gekommen. Wie die Bank mittlerweile selbst aufgeklärt hat, wurden am 03.11. und 04.11.2022 teilweise Buchungen von Anfang Oktober 2022 erneut ausgeführt. Die doppelten Abbuchungen vom Girokonto wurden offenbar durch eine technische Störung ausgelöst. Laut Bank wurde das Problem inzwischen gelöst. “Alle Buchungen wurden bis Sonntagmittag, 06.11.2022, zurückgebucht”, heißt es in einer Erklärung der Direktbank.
Dispozinsen werden nicht berechnet
Bislang ist nicht bekannt, wie viele DKB-Kunden von der Panne betroffen waren. Allerdings ist zu vermuten, dass die fehlerhaften Buchungen bei einigen dazu geführt haben, dass ihr Konto ins Minus rutschte. “Sollten dir Kosten entstanden sein, z.B. durch Mahnungen, prüfen wir diese im Einzelfall”, heißt es bei der DKB weiter. Eventuell seien dadurch Probleme oder Sorgen entstanden, dafür möchte man sich entschuldigen. Dispozinsen würden in diesem Fall nicht berechnet, betont die Bank. Die Direktbank mit Sitz in Berlin hat mehr als fünf Millionen Privat- und Geschäftskunden. Nach der Kundenzahl ist sie die zweitgrößte Direktbank Deutschlands nach der ING-DiBa.
Die DKB empfiehlt Kunden folgendes Vorgehen:
“Wir empfehlen dir, die für den 03.-04.11.2022 geplanten Zahlungen zu überprüfen:
- Solltest du feststellen, dass ein von dir eingerichteter Dauerauftrag oder eine deiner Überweisungen nicht durchgeführt wurde, bitten wir dich diese im Banking als neue Einzelbuchung auszulösen.
- Solltest du feststellen, dass eine Lastschrift oder ein Dauerauftrag eines Dienstleisters (z.B. Stromanbieter) nicht durchgeführt wurde, bitten wir dich diesen zu informieren. Er muss ggf. die Lastschrift neu auslösen.”