DKB führt Strafzinsen für noch mehr Kunden ein

Ab September 2021: 0,5 Prozent Niedrigzins ab einem Guthaben von 50.000 Euro

DKB Kunden müssen ab 01. September 2021 mit noch mehr Strafzinsen rechnen. So hat die Direktbank angekündigt, auch dann Negativzinsen zu kassieren, wenn das Konto nicht so prall gefüllt ist. Ab 50.000 Euro fallen künftig 0,5 Prozent Negativzinsen an.

Anzeige

Wallester Business bietet kostenlose VISA-Karten für Geschäftsausgaben an.
💚 Wir bieten das größte kostenlose Paket – 300 virtuelle Karten ohne Gebühren
💚 Besondere Funktionen für Medieneinkauf, Dropshipping, Wiederverkauf oder die Abwicklung vieler Reisekosten oder die Bezahlung von Freiberuflern
💚 Schnelles Onboarding, einfache Nutzung und Integration mit anderer Software

Neuerungen gelten vorerst nur für Neukunden

Bei der DKB werden Strafzinsen seit dem 1. September nicht erst ab einem Kontostand von 100.000 Euro fällig, sondern schon ab 50.000 Euro Guthaben. - Quelle: Shutterstock.com

Seit 2020 verlangt die Direktbank DKB Strafzinsen. Bisher galten diese für höhere Beträge auf dem Konto ab 100.000 Euro. Ab 01. September 2021 gelten die Strafzinsen in Höhe von 0,5 Prozent nun bereits ab einem Kontoguthaben von 50.000 Euro.

„Aufgrund der anhaltenden Niedrigzinsphase passen wir uns den marktüblichen Entwicklungen an und ändern unsere Konditionen zum Verwahrentgelt“, heißt es dazu auf der Internetseite der DKB. Die Neuerungen gelten für alle Neukunden, die ein Konto bei der DKB eröffnen oder für Kunden, die eine neue Karte anfordern. Für Bestandskunden ändert sich erst einmal nichts. Die DKB plant aber, jeden Kunden persönlich anzuschreiben und ihm ein Angebot zum Verwahrentgelt zu machen.

Geld umschichten – Strafzins entgehen

Die Strafzinsen werden nicht auf das gesamte Guthaben berechnet, sondern nur auf die Differenz zum Freibetrag. Ein Beispiel: Liegen auf dem Konto 60.000 Euro, werden „nur“ 10.000 Euro mit den Zinsen belegt, weil die Freibetragsgrenze bei 50.000 Euro liegt. Bei einem Prozentsatz von 0,5 Prozent wären das 50 Euro Strafgebühr im Jahr.

Aber: Es gibt einen Trick, mit dem Kunden den Strafzins umgehen können. Wer bei der DKB ein Giro- und ein Tagesgeldkonto hat, kann das Geld so aufteilen, dass auf den Konten nicht mehr als 50.000 Euro lagern. Wer bei beiden Konten über die Grenze kommt, muss in jedem Fall zahlen.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Kreditkarten: Vergleich, Preise, Prämien & Startguthaben!

Mit dem Kreditkarten-Vergleich von mobilebanking.de können Sie bequem die Angebote und Konditionen vergleichen

Business-Kreditkarten im Vergleich: Günstige Angebote für Unternehmer!

Mit dem Vergleich von mobilebanking.de kostenlose und günstige Kreditkarten für Unternehmer vergleichen

Studentenkonto: Vergleich für die besten Studi-Konten!

Studentenkonto-Vergleich bei mobilebanking.de: Jetzt vergleichen und das beste Girokonto für Studenten finden

Haftpflicht-Versicherung: Machen Sie den Vergleich bei mobilebanking.de

Alle Infos, Schutz und Kosten zum Thema Haftpflicht-Versicherungs-Vergleich

Ratenkredit-Vergleich: Jetzt passendes Kreditangebot finden!

Nutzen Sie die Niedrigzinsphase und sichern Sie Sich Ihren Ratenkredit. Jetzt vergleichen & online beantragen!

Umschuldung: Machen Sie den Kredit-Vergleich und sparen Sie Zinsen

Alle Infos rund um das Thema Umschuldung, Vergleich der Angebote, Zinsen und Co.

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner