dwpbank beantragt BaFin-Lizenz auf Kryptoverwahrung

Eigenverwahrung ermöglicht weiteren Ausbau des Geschäfts

Die Deutsche WertpapierService Bank hat eine Kryptoverwahrlizenz bei der deutschen Finanzaufsicht beantragt. Die Kryptolizenz biete der Bank weitere Möglichkeiten, das Angebot in Bereichen wie Non Fungible Token und tokenisierte Vermögenswerte auszubauen, heißt es bei der dwpbank.

Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! XTB jetzt mit starkem Neukundenangebot: Erhalte nach der Kontoeröffnung eine kostenlose Aktie von Mercedes-Benz. Details

Risikohinweis: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Antrag auf Lizenz zur Kryptoverwahrung

Die dwpbank will eine BaFin-Lizenz zum Kryptoverwahren. - Quelle: dwpbank / Fotograf Markus Hintzen

Die Deutsche WertpapierService Bank AG (dwpbank) hat einen Erlaubnisantrag für Krypto-Verwahrgeschäft bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) gestellt. Die eigenständige Verwahrung von Krypto-Werten soll der dwpbank den Ausbau dieses Geschäfts ermöglichen. Damit folgt die dwpbank dem Entwicklungsplan für ihre Plattform wpNex, die in den kommenden Monaten von MLP erstmals im Markt für Privatkunden eingesetzt werden wird.

Ziel der dwpbank ist es, der Breite des deutschen Finanzmarkts Zugriff auf digitale, innovative Lösungen für ihr Kundengeschäft zu bieten. Dafür entwickelt sie wpNex als vollreguliertes Digital-Asset-Angebot für Banken und Sparkassen schrittweise weiter. Die erfolgreiche Pilottransaktion auf Basis von Bitcoin hatte den Start markiert, die Zukunftschancen im wachsenden Geschäftsfeld der digitalen Assets zu nutzen. Der Kryptoverwahrantrag stellt eine der nächsten Ausbaustufen dar.

Ausbau des Geschäftes mit digitalen Vermögenswerten

„Der eingereichte BaFin-Antrag zur Kryptoverwahrung ergänzt das aktuelle Betriebsmodell von wpNex“, sagt Sascha Dölker, Leiter Digitalisierung der dwpbank. „Wir arbeiten für den Handel mit Kryptowährungen weiterhin mit unseren regulierten deutschen Partnern Bankhaus Scheich/tradias, Tangany und Valantic zusammen. Gleichzeitig schauen wir schon weiter in die Zukunft, in der wir große Chancen für wpNex sehen. Um uns für alle Szenarien flexibel aufzustellen, möchten wir künftig auch selbst die Möglichkeit haben, unterschiedliche digitale Assets zu verwahren.“

wpNex wird von der dwpbank parallel zum Kerngeschäft im Wertpapierservice entwickelt. Die Arbeiten an der Plattform sind über mehrere Jahre angelegt. Mit wpNex soll eine Brücke vom klassischen Wertpapiergeschäft in das Wachstumsfeld digitaler Vermögenswerte geschlagen werden. Die Integration des Angebots erfolgt auf Basis etablierter technischer Schnittstellen.

„Wir wollen uns langfristig im Markt für digitale Vermögenswerte etablieren, sowohl mit Blick auf das Privatkundengeschäft als auch das institutionelle Geschäft unserer Kundeninstitute. Die Bitcoin-Pilottransaktion auf wpNex war der erste Schritt, die Markteinführung mit MLP wird der nächste sein. Eine Kryptoverwahrlizenz bietet uns künftig weitere Möglichkeiten, unser Angebot in Bereichen wie Non Fungible Token und tokenisierte Vermögenswerte auszubauen“, sagt Kristina Lindenbaum, Chief Digital Officer der dwpbank.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Festgeld-Vergleich: Aktuelle Top-Festgeldzinsen.

Finden Sie die besten Festgeld-Angebote und Zinsen!

Studenten-Kreditkarte: Vergleich, Preise & Testsieger!

Kostenlose & günstige Kreditkarten für Studenten vergleichen, die beste Kreditkarte finden & online beantragen

Haftpflicht-Versicherung: Machen Sie den Vergleich bei mobilebanking.de

Alle Infos, Schutz und Kosten zum Thema Haftpflicht-Versicherungs-Vergleich

Ratenkredit-Vergleich: Jetzt passendes Kreditangebot finden!

Nutzen Sie die Niedrigzinsphase und sichern Sie Sich Ihren Ratenkredit. Jetzt vergleichen & online beantragen!

Baufinanzierung: Vergleich der besten Banken & Zinsen!

Insbesondere bei der Baufinanzierung ist ein Vergleich wichtig, denn es geht um sehr hohe Kreditsummen.

Online Broker: Kosten vergleichen & Geld sparen!

Die besten Online Broker im Vergleich: Finden Sie jetzt das günstigste Depotkonto auf mobilebanking.de!

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner