EC-Karte: Girocard-Änderungen 2023

Weiterentwicklung zu Girocard 4.0 - Die beliebte Girocard bekommt neue Funktionen

Die Girocard ist das beliebteste Zahlungsmittel in Deutschland, auch wenn ihr Ende oft vorausgesagt wurde. In den nächsten Jahren soll die Girocard neue Funktionen erhalten und so bis 2026 zur “Girocard 4.0” werden.

Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! XTB jetzt mit starkem Neukundenangebot: Erhalte nach der Kontoeröffnung eine kostenlose Aktie von Mercedes-Benz. Details

Risikohinweis: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Von Girocard-Abschaffung kann nicht die Rede sein

Fast jeder Verbraucher in Deutschland hat eine Girocard im Geldbeutel. Damit das auch so bleibt, soll die EC-Karte jetzt verändert werden. - Quelle: EURO Kartensysteme GmbH

Die Girocard, früher auch als EC-Karte bekannt, ist das beliebteste Zahlungsmittel in Deutschland. 2021 lag sie mit einem Umsatzanteil von 42,4 % an erster Position unter allen Zahlungsarten im deutschen Einzelhandel und verwies das Bargeld (38,5 %) auf Rang zwei, wie aus einer Erhebung des EHI Retail Institutes hervorgeht. Nach wie vor nutzen sehr viele Bankkunden eine Girocard zum Konto, auch wenn einige Finanzinstitute auf die Debitkarte als Alternative umgestiegen sind.

Tatsächlich ist die Abschaffung der Girocard, über die zuletzt in den Medien öfter berichtet wurde, ein Mythos. Die Betreiber der Girocard, die Euro Kartensysteme GmbH (EKS) und die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) arbeiten nach eigenen Angaben explizit an der Weiterentwicklung der Girocard, um sie als Zahlungsmittel auch weiterhin zukunftsfähig zu machen.

Neue Funktionen für die Girocard

So soll die beliebte Bankkarte von der "Girocard 2.0" hin zur "Girocard 4.0" im Jahr 2026 weiterentwickelt werden. Die Änderungen sollen dabei in drei Phasen erfolgen. Für Händler dürfte dabei interessant sein, dass die Girocard mit einer Vorab-Autorisierung bei Käufen ausgestattet werden soll. Das ist vor allem bei Reservierungen von Mietwagen oder Hotelbuchungen eine beliebte Funktion. Auch das Erstellen eines digitalen Kassenbons soll künftig möglich sein, heißt es bei der Deutschen Kreditwirtschaft. Nutzer werden die neue Girocard künftig auch mit der Handy-Wallet verknüpfen können, wie das beispielsweise bei Apple Pay und Google Pay oder einigen Kreditkarten jetzt schon der Fall ist. Die erste Stufe dieser Neuerungen ist für Ende 2023 vorgesehen. Dann soll die Girocard 2.0 auf den Markt kommen.

Falsche Gerüchte über die Girocard

Die Betreiber der Girocard versuchen mit einem Faktencheck zudem, mit Gerüchten zum Thema Girocard aufzuräumen:

Die Girocard wird keineswegs abgeschafft. Sie bleibt bestehen, Kunden können weiterhin wie gewohnt mit ihr bezahlen. Sie wird auch in Zukunft an allen bisherigen Akzeptanzstellen und Geldautomaten angenommen. Die Anzahl der aktiven Bezahlpunkte wächst sogar, inzwischen sind es über 1 Million. Aktuell gibt es über 100 Millionen Girocards. In der Regel bekommen Kunden automatisch zu ihrem Girokonto eine Girocard. Noch bevor diese an Gültigkeit verliert, erhalten sie wie gewohnt von ihrer Bank oder Sparkasse eine neue.

Ab Mitte 2023 stellt Mastercard die Funktion “Maestro” ein. Karten mit dieser Co-Badge-Funktion können weiterhin im In- oder Ausland bis zum Ablaufdatum der Karte genutzt werden. Wer bisher also eine Girocard mit Maestro-Funktion besitzt, wird mit dem regulären Kartenaustausch eine neue Lösung erhalten. In der Regel kombinieren Banken und Sparkassen die Girocard mit einem anderen Co-Badge, z. B. Debit Mastercard, Visa Debit oder der V Pay-Funktion.

Für Kunden ändert sich nichts, sie können auch weiterhin im Ausland mit ihrer Girocard bezahlen. Auf der Karte sind in der Regel weitere Funktionen wie z. B. Maestro (von Mastercard) oder V Pay (von Visa) enthalten. Diese Co-Badges ermöglichen die Bezahlung außerhalb des Girocard-Systems, beispielsweise im Ausland. Ersetzt wird lediglich das oft auf ihr befindliche Co-Badge Maestro.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Umschuldung: Machen Sie den Kredit-Vergleich und sparen Sie Zinsen

Alle Infos rund um das Thema Umschuldung, Vergleich der Angebote, Zinsen und Co.

Online Broker: Kosten vergleichen & Geld sparen!

Die besten Online Broker im Vergleich: Finden Sie jetzt das günstigste Depotkonto auf mobilebanking.de!

Nachhaltige digitale Vermögensverwaltung: Anbieter im Vergleich

Die besten Anbieter von grünen Geldanlagen im Vergleich

Studentenkonto: Vergleich für die besten Studi-Konten!

Studentenkonto-Vergleich bei mobilebanking.de: Jetzt vergleichen und das beste Girokonto für Studenten finden

Bestes Girokonto: Vergleichen & Girokonto online eröffnen!

Girokonto gesucht? Jetzt Vergleich starten: Sichern Sie sich Zinsen, Prämien & mehr.

Baufinanzierung: Vergleich der besten Banken & Zinsen!

Insbesondere bei der Baufinanzierung ist ein Vergleich wichtig, denn es geht um sehr hohe Kreditsummen.

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner