Einkauf im Shop per Ratenzahlung bezahlen

Trend Später Bezahlen: Railsbank startet BNPL-Produkt

Die Bezahloption Buy Now, Pay Later ist beliebt bei den Verbrauchern. Mit der neuen Lösung von Railsbank können Einzelhändler jetzt für ihre Kunden eine eigene Ratenfinanzierung anbieten, ohne dabei auf Drittanbieter zugreifen zu müssen.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

BNPL-Markt soll auf 3,5 Billionen Dollar wachsen

Railsbank, die weltweit führende Embedded Finance Experiences-Plattform, hat eine White-Label-Kreditlösung auf den Markt gebracht, die es Einzelhändlern ermöglicht, ihre eigenen, vollständig integrierten Raten-Zahlungsmöglichkeiten anzubieten. - Quelle: Shutterstock.com

Die Bezahlmethode “Buy Now, Pay Later” (BNPL) liegt im Trend. Immer mehr Verbraucher nutzen die Option, ihre Einkäufe später zu bezahlen. Experten schätzen den weltweiten BNPL-Markt bis 2030 auf 3,5 Billionen Dollar. Auch in Deutschland werden komfortable Bezahloptionen immer mehr zum Wettbewerbsfaktor. Jetzt hat der Softwareentwickler Railsbank ein neues BNPL-Produkt für Einzelhändler auf den Markt gebracht.

Die Lösung von Railsbank zielt darauf ab, dem Händler eine vollständig eigene BNPL-Option zu bieten, die individuell anpassbar und kosteneffizient ist, aber dabei auch dem Kunden entgegenkommt. Einzelhändler, die ein zeitgemäßes, flexibles Online-Zahlungserlebnis bieten, können damit die Abbruchquote und Abwanderung von Kunden reduzieren. Dass BNPL in Deutschland erfolgreich Fuß fassen konnte, geht nicht zuletzt auch auf die im Versandhandel bereits vor Jahrzehnten etablierte Rechnungs- und Ratenzahlung zurück. Neue BNPL-Lösungen setzen eine für viele Zielgruppen vertraute Zahlungsoption nun im digitalen Zeitalter um. Für Händler steht dabei ein mögliches geringes Risiko von Zahlungsausfällen im Vordergrund, aber auch die Möglichkeit, ihre eigene Marke zu stärken.

Railsbank stellt Händler in den Mittelpunkt

Das Besondere an der Lösung von Railsbank: es steht nicht die Marke des BNPL-Anbieters im Vordergrund, sondern der Händler. “Unsere Lösung bedeutet, dass der Kunde des Einzelhändlers nicht die Marke des BNPL-Anbieters sieht, sondern die Marke, bei der er einkauft”, erklärt Louisa Murray, COO UK und Europa bei Railsbank: “Wir wollen Ablenkungen beseitigen und Einzelhändlern die Möglichkeit geben, die Bindung zu ihren Nutzern zu maximieren”. Viele Kunden nutzten zunehmend die Vorteile der Kassenfinanzierung, die ihnen bei der Rückzahlung helfe, so Murray. Dies werde von digitalen BNPL-Anbietern unterstützt. Viele von ihnen bauten aber auch eigene Consumer-Marken auf. Sie hätten einen Anreiz, Kunden auf ihre eigenen Websites zu locken, um dort Konten anzulegen, Ratenpläne zu verwalten und Rückzahlungen zu leisten, gibt Murray zu Bedenken.

Die Händler können dabei leicht ins Hintertreffen geraten: „In vielerlei Hinsicht sind ihre Partnerschaften mit Einzelhändlern ein Mittel zur Gewinnung ihrer eigenen Kunden. Die BNPL-Anbieter besitzen alle begleitenden Kundeninteraktionen und -informationen. Dies verwässert die eigenen Kaufentscheidungen und die Markentreue der Einzelhändler, die beide für den Gesamtumsatz wichtig sind“, fügte Murray hinzu.

Eigene Kreditlösung

Hier setzt die neue Lösung von Railsbank an. Sie hilft den Unternehmen, sich von Drittanbietern zu lösen und sich auf den Aufbau langfristiger Beziehungen zu ihren Kunden zu konzentrieren. Railsbank ermöglicht es Händlern, eine eigene Ratenfinanzierung online und im Geschäft bereitzustellen. Die Kunden können die Zahlungen in bis zu 36 Raten aufteilen, ohne dass ein Dritter sie ablenkt oder ein Risiko eingeht. Einzelhändler können die Abläufe an der Kasse entschlacken, neue Interaktionsmöglichkeiten während des Zahlungs- und Rückzahlungszyklus erschließen und Prämienkonten verknüpfen. Außerdem können sie die Daten ihrer eigenen Kunden behalten. Die BNPL-Lösung von Railsbank wird in diesem Jahr in Großbritannien und Deutschland verfügbar sein.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Umschuldung: Machen Sie den Kredit-Vergleich und sparen Sie Zinsen

Alle Infos rund um das Thema Umschuldung, Vergleich der Angebote, Zinsen und Co.

Studentenkonto: Vergleich für die besten Studi-Konten!

Studentenkonto-Vergleich bei mobilebanking.de: Jetzt vergleichen und das beste Girokonto für Studenten finden

Festgeld-Vergleich: Aktuelle Top-Festgeldzinsen.

Finden Sie die besten Festgeld-Angebote und Zinsen!

Geschäftskonto-Vergleich: Kosten & Gebühren im Check!

Kostenloses Geschäftskonto gesucht? Jetzt online Konditionen und Leistungen vergleichen!

Haftpflicht-Versicherung: Machen Sie den Vergleich bei mobilebanking.de

Alle Infos, Schutz und Kosten zum Thema Haftpflicht-Versicherungs-Vergleich

Nachhaltige digitale Vermögensverwaltung: Anbieter im Vergleich

Die besten Anbieter von grünen Geldanlagen im Vergleich

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner