ETF-Sparkarte im Supermarkt kaufen

Kooperation von Edeka und Robo-Fintech Growney

Die Supermarktkette Edeka kooperiert mit dem digitalen Vermögensverwalter Growney. Ab sofort können Kunden beim Einkauf im Markt eine Gutscheinkarte für ETF-Sparen erwerben. Die Karten können online bei Growney eingelöst werden.

Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! XTB jetzt mit starkem Neukundenangebot: Erhalte nach der Kontoeröffnung eine kostenlose Aktie von Mercedes-Benz. Details

Risikohinweis: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Edeka kooperiert mit digitalem Vermögensverwalter Growney

Quelle: Growney / Screenshot: mobilebanking.de

Das Thema Geldanlage ist längst nicht mehr für die finanzielle Elite reserviert, auch dank moderner Anbieter mit neuen Anlagekonzepten. So lässt sich künftig beim Einkaufen in teilnehmenden Edeka-Märkten einfach eine Geldanlage mitnehmen. Möglich macht das eine Kooperation mit dem digitalen Vermögensverwalter Growney. Dieser bietet bundesweit in rund 2.700 Edeka-Märkten eine ETF-Sparkarte mit Startguthaben für die Geldanlage an. Einfach direkt mitnehmen, an der Kasse bezahlen und online einlösen.

“Die Kooperation mit EDEKA ist die Chance, Millionen Menschen eine Altersvorsorge oder Sparpläne direkt zum Mitnehmen anzubieten. Unser Motto: Geldanlage ist jetzt so einfach wie Obst kaufen“, sagt Thimm Blickensdorf von der Geschäftsleitung des digitalen Vermögensverwalters Growney.

Gutscheinkarten zu 25 Euro und 30 Euro

Die Gutscheinkarten von Growney im Wert von 25 oder 30 Euro gibt es seit Juli in den teilnehmenden Edeka-Märkten sowie weiteren Handelsformaten des Edeka-Verbunds wie Marktkauf, NP-Markt, nah & gut und trinkgut. Eine Liste der teilnehmenden Märkte gibt es auf der Webseite von Growney.

Guthaben können innerhalb von drei Jahren nach Kauf online für die digitale Vermögensverwaltung von Growney eingelöst werden, auch für schon bestehende Depots oder Sparpläne. Die Karten sind problemlos übertragbar, lassen sich also auch als Geschenk verwenden. Das Guthaben kann sowohl für klassische als auch für nachhaltige Geldanlagestrategien verwendet werden. Mittels ETFs wird dann in bis zu 5.000 Aktien und festverzinsliche Anleihen in mehr als 40 Ländern investiert. Das Geld ist dabei stets flexibel angelegt, kann bei Bedarf jederzeit (ganz oder teilweise) ausgezahlt werden.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Festgeld-Vergleich: Aktuelle Top-Festgeldzinsen.

Finden Sie die besten Festgeld-Angebote und Zinsen!

Robo-Advisor-Vergleich: Digitale Geldanlage bei Top-Anbietern!

Digitale Geldanlage leicht gemacht: Starten Sie den Robo-Advisor-Vergleich!

Forward-Darlehen: Angebote vergleichen & niedrige Zinssätze sichern

Kosten, Einsparungen, Einsatz: Alle wichtigen Infos rund zum Thema Forward-Darlehen-Vergleich

Haftpflicht-Versicherung: Machen Sie den Vergleich bei mobilebanking.de

Alle Infos, Schutz und Kosten zum Thema Haftpflicht-Versicherungs-Vergleich

Umschuldung: Machen Sie den Kredit-Vergleich und sparen Sie Zinsen

Alle Infos rund um das Thema Umschuldung, Vergleich der Angebote, Zinsen und Co.

Zahnzusatz-Versicherung-Vergleich: Tarife vergleichen & sparen

Machen Sie den Check & erfahren Sie, was Sie bei einem Vergleich und bei der Tarif-Wahl beachten müssen

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner