EUROe heißt der erste Stablecoin, der an die Fiat-Währung in der Eurozone gekoppelt ist. Entwickelt wurde das Kryptogeld von dem finnischen Fintech Membrane Finance, das eine Lizenz der finnischen Finanzaufsicht besitzt.
EUROe ist an den Euro gekoppelt
Finnisches Fintech stellt den ersten EU-regulierten EUROe Stablecoin vor. - Quelle: Shutterstock.com
Das finnische Fintech Membrane Finance bringt “EUROe” auf den Markt, einen EU-regulierten Krypto-Stablecoin. Die digitale Währung soll Unternehmen, Einzelpersonen und Stiftungen den Zugang zu günstigem, schnellerem und stabilerem digital-nativem Geld erleichtern. EUROe ist 1:1 an den Euro gekoppelt und auf der Ethereum-Blockchain transaktionsfähig. EUROe ist demnach voll durch die europäische Fiat-Währung gedeckt. Im Gegensatz zu den Berg- und Talfahrten anderer Kryptowährungsformen behalten Stablecoins oft einen stabilen und konstanten Wert, da sie typischerweise gegen Silber, Gold oder in diesem Fall Fiat-Währung bewertet werden.
Lizenz der finnischen Finanzaufsicht
EUROe ist einer der ersten an Euro gebundenen Stablecoins, der von der finnischen Finanzaufsichtsbehörde (FIN-FSA) eine Lizenz für ein elektronisches Geldinstitut (EMI) erhalten hat. EUROe eliminiert die operativen und finanziellen Risiken, die sich aus Krypto-Volatilität und Wechselkursrisiken ergeben.
„Regulierung ist der Schlüssel zur Legitimierung und Unterstützung bei der Einführung von Krypto- und E-Geld-Alternativen auf breiteren Märkten“, erklärt Juha Viitala , CEO und Mitbegründer von Membrane Finance. „Nichts ist wichtiger als Vertrauen, wenn es um Finanzsysteme geht, aber die Gesellschaft muss sich von ihren traditionellen Wegen lösen und die neuen Technologien nutzen, um zugänglichere, stabilere und effizientere Geldsysteme bereitzustellen“, so Viitala.
Transaktionen auf der Blockchain
Jede EUROe-Transaktion erfolgt on-chain über die Ethereum-Blockchain. Diese Methode zeichnet jede Transaktion in einem unveränderlichen Hauptbuch auf. Auf diese Weise ist die Blockchain in der Lage, vollständige und genaue Daten über die Bewegung von Vermögenswerten und Transaktionen bereitzustellen. Solche Einblicke ermöglichen es den beteiligten Parteien, ihre Transaktionen und Vermögenswerte besser zu verstehen. Ihre Anwendbarkeit kann sich auf verschiedene Instanzen im Finanzbereich erstrecken, einschließlich Kreditbereitstellung und Kreditvergabeentscheidungen.
„Wir bei Membrane Finance wollen der großen Öffentlichkeit dezentralisierte Finanzen (DeFi) zugänglich machen und es den Europäern so einfach wie möglich machen, eine Währung zu verwenden, der sie vertrauen und die sie kennen“, betont Viitale. „Die Markteinführung von EUROe ist das Ergebnis von zwei Jahren harter Arbeit, um die robustesten regulierungskonformen europäischen Zahlungssysteme aufzubauen, die es den Bürgern ermöglichen, Innovationen in der dezentralen Finanzierung und anderen neuen Technologien zu nutzen.“