Europäische Kommission unterstützt Fintech Bluecode

2 Millionen Euro für gesamteuropäische Mobile-Payment-Lösung

Die Europäische Kommission unterstützt die Expansion der gesamteuropäischen Mobile-Payment-Lösung Bluecode. Dafür bezuschusst die Kommission das österreichische Fintech mit rund zwei Millionen Euro.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Europäische Regeln für neues mobiles Bezahlsystem

Quelle: Blue Code International AG

Im Rahmen des Förderprogramms "KMU-Instrument" bezuschusst die europäische Kommission die neue Mobile-Payment-Lösung Bluecode. Unterstützt wurde das Fintech Bluecode vom Enterprise Europe Network. Entscheidend für den Erhalt der Finanzspritze in Höhe von rund zwei Millionen Euro waren laut EU-Kommission die Sicherheit der Zahlungslösung, der daraus resultierende Schutz der Nutzer sowie der Verzicht auf jegliches Datensammeln.

"Mit der Förderzusage setzen wir die Vision unserer Bezahl- und Mehrwerttechnologie im Sinne der europäischen Kunden fort. Wir unterstützen mit unserer Lösung die strategische Zielsetzung der EU, volkswirtschaftlich relevante Systeme innereuropäisch zu betreiben und die Abhängigkeit von nicht-europäischen Anbietern zu verringern", erklären Christian Pirkner, CEO der Bluecode International AG, und Michael Suitner, Erfinder der Bluecode-Bezahltechnologie sowie Gründer und CEO der Secure Payment Technologies GmbH.

Bluecode soll keine Datenkrake werden

Mit Bluecode sollen Nutzer sicher via Smartphone bezahlen können. Die Lösung ist sowohl mit Android als auch Apples iOS kompatibel. Das österreichische Unternehmen sammelt keine sensiblen Kundendaten wie Name oder Kontonummer. Das ist ein wahres Alleinstellungsmerkmal gegenüber anderen mobilen Bezahldiensten.

Wer mit Bluecode bezahlt, muss an der Kasse einfach den angezeigten blauen Barcode scannen. Der Einkaufsbetrag wird dann vom Girokonto des Kunden abgebucht. Zudem haben Kunden die Möglichkeit, ebenfalls anonym bei teilnehmenden Händlern digitale Stempelpässe zu sammeln.

Mit EMPSA zur gesamteuropäischen mobilen Payment-Lösung

Das gesamteuropäische Bezahlsystem wächst weiter. Erst vor kurzem haben sich die führenden mobilen Zahlungssysteme Bluecode (Deutschland, Österreich), Twint (Schweiz), Swish (Schweden), Vipps (Norwegen), MobilePay (Finnland und Dänemark), Bancontact Payconiq (Belgien) und Sibs/MB Way (Portugal) zur European Mobile Payment Systems Association (EMPSA) mit Sitz in Zürich zusammengeschlossen.

Damit soll ein auf einheitlichen europäischen Standards basierendes und europaweit gültiges Systems für mobiles Bezahlen geschaffen werden. "Durch EMPSA werden wir die Interoperabilität der europäischen Zahlungssysteme herstellen und die Akzeptanz für mobiles Bezahlen in Europa deutlich erhöhen können. Die EU-Förderung hilft uns sehr, dieses Ziel möglichst rasch zu erreichen", erklärt Christian Pirkner von Bluecode.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Studenten-Kreditkarte: Vergleich, Preise & Testsieger!

Kostenlose & günstige Kreditkarten für Studenten vergleichen, die beste Kreditkarte finden & online beantragen

Baufinanzierung: Vergleich der besten Banken & Zinsen!

Insbesondere bei der Baufinanzierung ist ein Vergleich wichtig, denn es geht um sehr hohe Kreditsummen.

Robo-Advisor-Vergleich: Digitale Geldanlage bei Top-Anbietern!

Digitale Geldanlage leicht gemacht: Starten Sie den Robo-Advisor-Vergleich!

Business-Kreditkarten im Vergleich: Günstige Angebote für Unternehmer!

Mit dem Vergleich von mobilebanking.de kostenlose und günstige Kreditkarten für Unternehmer vergleichen

Tagesgeld-Vergleich: Das beste Tagesgeld-Konto finden!

Top-Tagesgeld-Zinsen: Vergleichen Sie mit unserem Tool verschiedene Tagesgeld-Konten.

Forward-Darlehen: Angebote vergleichen & niedrige Zinssätze sichern

Kosten, Einsparungen, Einsatz: Alle wichtigen Infos rund zum Thema Forward-Darlehen-Vergleich

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner