European FinTech Association: Fintechs gründen neuen Verband

Stärkung des europäischen Binnenmarktes für digitale Finanzdienstleistungen ist das Ziel der EFA

Um sich mehr Gehör auf politischer Ebene und bei den Regulierungsbehörden zu verschaffen, haben Fintech Start-Ups aus verschiedenen europäischen Ländern einen Interessenverband gegründet: European Fintech Association heißt die neue Organisation, kurz EFA.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Europäische Start-Ups gründen Fintech-Verband

Quelle: European Fintech Association (EFA)

European Fintech Association (EFA) heißt der neue Verband, der künftig die Interessen von Fintech Start-Ups in Brüssel vertreten soll. 20 Gesellschafter gründeten die Vereinigung, darunter die deutsche Direktbank N26, die britische Kredit-Plattform Funding Circle und der deutsch-italienische Robo-Advisor Moneyfarm. Marc Roberts, Leiter der Rechtsabteilung des Berliner Start-Ups Raisin aka Weltsparen ist der Vorsitzende des neuen Verbands. In dem Interessenverband gehen die „EFAlliance“ und die „FinTechs4Europe“ auf.

Mehr Gehör auf politischer Ebene und bei den Regulierungsbehörden

Allein in Deutschland sind rund 900 Start-Ups in der Finanzbranche aktiv, ihre technologischen Lösungen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Nun wollen die Fintechs ihren Einfluss auch auf politischer Ebene ausweiten. Nach eigenen Angaben möchte sich die EFA auf die gemeinsame Interessenvertretung vor allem gegenüber den europäischen Behörden konzentrieren. Außerdem soll der Dialog zwischen den einzelnen Fintechs in den EU-Ländern gefördert werden. „Fintech-Unternehmen liefern dringend benötigte innovative, transparente und verständliche Finanzdienstleistungsprodukte“, betont Chefjurist Roberts. „Dennoch werden sie bisher auf der europäischen politischen Ebene nicht ausreichend berücksichtigt“. Mit der Gründung der in Brüssel ansässigen European Fintech Associaton gebe man Fintechs in Europa eine kraftvolle Stimme, so Roberts.

Der Verwirklichung eines Binnenmarktes für digitale Finanzdienstleistungen stünden immer noch viele Hindernisse im Weg, glaubt man bei der EFA. So bremsten etwa die unterschiedlichen Regulierungsvorgaben zur Vermeidung von Geldwäsche oder die Diskriminierung von ausländischen IBANs das Wachstum in der Fintech-Branche aus. Auch Barrieren bei der Übertragung von Lizenzen für Finanzdienstleistungen behinderten die Geschäftsmodelle der Start-Ups.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Business-Kreditkarten im Vergleich: Günstige Angebote für Unternehmer!

Mit dem Vergleich von mobilebanking.de kostenlose und günstige Kreditkarten für Unternehmer vergleichen

Kreditkarten: Vergleich, Preise, Prämien & Startguthaben!

Mit dem Kreditkarten-Vergleich von mobilebanking.de können Sie bequem die Angebote und Konditionen vergleichen

Robo-Advisor-Vergleich: Digitale Geldanlage bei Top-Anbietern!

Digitale Geldanlage leicht gemacht: Starten Sie den Robo-Advisor-Vergleich!

Umschuldung: Machen Sie den Kredit-Vergleich und sparen Sie Zinsen

Alle Infos rund um das Thema Umschuldung, Vergleich der Angebote, Zinsen und Co.

Minikredit-Vergleich: Kleinkredite vergleichen und sparen!

Ein Minikredit bzw. Kleinkredit wird oft benötigt, um kleinere Anschaffungen einfach & schnell zu finanzieren.

Autokredit: Vergleich starten & günstigen Zinssatz sichern!

Ein Autokredit ist ein Kredit für die Finanzierung eines Autos. Er ist meist günstiger als ein Ratenkredit.

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner