Falschgeld-Statistik: Weniger Blüten auf der Straße. Mehr im Internet!

Falschgeld-Bericht 2021 des BKA: Verkauf von Falschgeld verlagert sich ins Internet

Auf 10.000 Bürger kommen in Deutschland fünf gefälschte Geldscheine, das sind zwei weniger als im Vorjahr. Insgesamt ist die Zahl der Falschnoten hierzulande rückläufig, wie das Bundeskriminalamt jetzt berichtet. Der Handel mit Falschgeld verlagert sich mehr und mehr ins Internet.

Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! XTB jetzt mit starkem Neukundenangebot: Erhalte nach der Kontoeröffnung eine kostenlose Aktie von Mercedes-Benz. Details

Risikohinweis: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Weniger Falschgeld in Deutschland

Polizeilichen Schätzungen zufolge wird mittlerweile mehr als die Hälfte des in Deutschland ermittelten Falschgelds im Internet verkauft. - Quelle: Shutterstock.com

Laut dem aktuellen Falschgeld-Bericht des Bundeskriminalamtes (BKA) setzte sich der rückläufige Trend der vergangenen Jahre auch im Jahr 2021 fort: es gab 16,7 % weniger Delikte. Wie in den letzten Jahren waren die bevölkerungsreicheren Bundesländer am stärksten von Falschgeldkriminalität betroffen. Trotz eines weiteren Rückgangs (-21,4 %) verzeichnete Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2021 die meisten Fälle. Lediglich Bayern, Berlin und Brandenburg meldeten eine jeweils höhere Anzahl an Delikten im Vergleich zum Vorjahr.

Falschgeld-Handel verlagert sich ins Internet

Dagegen ist der Anteil des im Internet gehandelten Falschgelds in den vergangenen Jahren stetig angewachsen. Dies betrifft sowohl Angebote und Verkäufe im frei zugänglichen Internet (insbesondere soziale Netzwerke und Messengerdienste) als auch im Darknet (einschlägige Handelsplattformen und Foren). Polizeilichen Schätzungen zufolge wird mittlerweile mehr als die Hälfte des in Deutschland festgestellten Falschgelds im Internet bzw. Darknet verkauft. Herstellungsequipment, Druckvorlagen und Handlungsanleitungen sind ebenfalls zunehmend online verfügbar.

Häufig genutzte Anonymisierungs- und Verschlüsselungsdienste erschweren zunehmend die Identifizierung von Tätern, die Falschgeld über das Internet verbreiten bzw. erwerben. Digitale Kryptowährungen, wie z. B. der Bitcoin, werden üblicherweise zur Bezahlung genutzt. Die Beteiligten an solchen Transaktionen sind ebenfalls nur mit erhöhtem Aufwand nachvollziehbar. Die abschließende Zustellung der Falschnoten an die Käufer erfolgt meist auf dem Postweg. Die bedeutendsten Fälscherwerkstätten wurden wie in den Vorjahren durch organisierte kriminelle Gruppen in Italien und den Niederlanden betrieben.

5 falsche Scheine je 10.000 Einwohner

Rein rechnerisch wurden im vergangenen Jahr fünf Falschnoten je 10.000 Einwohner im Zahlungsverkehr festgestellt (2020: 7). Die Anzahl der in Deutschland registrierten Euro-Falschnoten hat im Jahr 2021 auch in Bezug auf die fünf kleinsten Stückelungen – zum Teil deutlich – abgenommen. Dennoch machten die Falschnoten der Nennwerte 10, 20 und 50 Euro fast drei Viertel aller in Deutschland registrierten Falschnoten aus. Demgegenüber waren hohe Anstiege bei Falsifikaten von 200- und 500-Euro-Banknoten festzustellen.

So erkennen Sie Falschgeld!

Falschgeld wird ersatzlos eingezogen. Im eigenen Interesse sollten Banknoten daher stets selbst geprüft werden. Ein verdächtiger Geldschein kann mit einer unverdächtigen (echten) Banknote geprüft und verglichen werden. Fälschungen können zudem anhand folgender Echtheitsmerkmale erkannt werden:

  • Fühlen: Griffigkeit und Festigkeit des Papiers, fühlbare Elemente auf Vorderseite (Druckbild als Relief, Schriftzug „BCE ECB …“, Schraffuren am Rand)
  • Sehen: Wasserzeichen als Schattenbild, Porträt-Hologramm (bei der 2. Euro-Serie ab 20-Euro-Note mit transparentem Fenster), Sicherheitsfaden
  • Kippen: Wertzahl und Euro-Symbol (€) sowie regenbogenfarbige Veränderung auf dem Hologrammstreifen (2. Euro-Serie: zusätzlich Porträt der Europa und Hauptmotiv), Farbwechsel bei Smaragdzahl (auf Vorderseite der 2. Euro-Serie sowie Rückseite der 1. Euro-Serie ab 50-Euro-Note), Glanzstreifen (Rückseite)

Um keine Spuren zu verwischen, die für polizeiliche Ermittlungen relevant sein könnten, sollte Falschgeld vorsichtig behandelt und bei der nächsten Polizeidienststelle abgegeben werden. Das Inverkehrbringen von Falschgeld ist strafbar.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Autokredit: Vergleich starten & günstigen Zinssatz sichern!

Ein Autokredit ist ein Kredit für die Finanzierung eines Autos. Er ist meist günstiger als ein Ratenkredit.

Studenten-Kreditkarte: Vergleich, Preise & Testsieger!

Kostenlose & günstige Kreditkarten für Studenten vergleichen, die beste Kreditkarte finden & online beantragen

Minikredit-Vergleich: Kleinkredite vergleichen und sparen!

Ein Minikredit bzw. Kleinkredit wird oft benötigt, um kleinere Anschaffungen einfach & schnell zu finanzieren.

Bestes Girokonto: Vergleichen & Girokonto online eröffnen!

Girokonto gesucht? Jetzt Vergleich starten: Sichern Sie sich Zinsen, Prämien & mehr.

Forward-Darlehen: Angebote vergleichen & niedrige Zinssätze sichern

Kosten, Einsparungen, Einsatz: Alle wichtigen Infos rund zum Thema Forward-Darlehen-Vergleich

Baufinanzierung: Vergleich der besten Banken & Zinsen!

Insbesondere bei der Baufinanzierung ist ein Vergleich wichtig, denn es geht um sehr hohe Kreditsummen.

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner