FDP und Verbraucherzentrale wollen mit Aktien die Rente sichern

Forderung der FDP: Bei der Rente sollten sich die Deutschen ein Beispiel an Schweden nehmen

Skandinavien wird ja oft als Paradebeispiel herangezogen, wenn es um soziale Themen geht – so auch bei der Rente. Schweden hat vor vielen Jahren mit einem öffentlichen Vorsorgefonds für gesicherte und vergleichsweise hohe Renten gesorgt – davon können Rentner hierzulande nur träumen. Das soll sich laut FDP und der Verbraucherzentralen möglichst bald ändern.

Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! XTB jetzt mit starkem Neukundenangebot: Erhalte nach der Kontoeröffnung eine kostenlose Aktie von Mercedes-Benz. Details

Risikohinweis: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Mehr Rente durch global gestreute Aktienanlage

Die Freien Demokraten schlagen vor, das schwedische System im Rahmen einer „Gesetzlichen Aktienrente“ auch in Deutschland einzuführen.

In Deutschland stagnieren die Renten im besten Fall, für die nächsten Jahre ist keine Rentenerhöhung in Sicht. Die junge Generation wird wahrscheinlich gar keine Rente mehr erhalten. Weniger rosige Aussichten also. Abhilfe schaffen kann eine Absicherung über die Aktienfonds. Wie das funktioniert, zeigt Schweden seit einigen Jahren mit beeindruckendem Ergebnis.

Vor rund 20 Jahren gab es in Schweden eine Rentenreform, wobei Teile der Umlage durch Kapitaldeckung ersetzt wurden. Mithilfe eines öffentlichen Vorsorgefonds, der nach wissenschaftlichen Erkenntnissen zusammengestellt und von Experten verwaltet wird, stocken schwedische Rentner durch eine global gestreute Aktienanlage ihre Rente auf.

FDP fordert „Gesetzliche Aktienrente“

Die Teilnahme am Fonds ist für die Schweden Pflicht. Dafür wurde der Beitrag zur Umlage entsprechend reduziert. Die Schweden haben aber die Wahl, ob sie den öffentlichen Vorsorgefonds oder lieber ein privates Angebot nutzen wollen. Ein Großteil der Schweden entscheidet sich für Ersteres.

Eine global gestreute Aktienanlage durch einen öffentlichen Vorsorgefonds kann also die Altersvorsorge besser machen. Die Freien Demokraten plädieren dafür, es den Schweden gleichzutun und im Rahmen einer „Gesetzlichen Aktienrente“ solch einen öffentlichen Fonds auch in Deutschland einzuführen. Somit könnte man eine Säule der Altersvorsorge breiter aufstellen.

Vzbv sieht Rentenfonds als Riester-Ersatz

Langfristig gesehen könne man so die Rentenfinanzen stabilisieren und zugleich die Vorteile der gesetzlichen Rentenversicherung erhalten. Gleichzeitig könnte das Rentenniveau wieder angehoben und sogar gesteigert werden. Das wäre laut der FDP vor allem für Geringverdiener wichtig.

Der Bundesverband der Verbraucherzentralen vzbv fordert bereits seit Langem einen staatlich organisierten Vorsorgefonds wie es ihn bereits in Schweden gibt. Im Vergleich zu den Freien Demokraten soll der Fonds aber nicht Teil der gesetzlichen Rentenversicherung sein, sondern die unrentable und unflexible Riester-Rente ersetzen.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Kreditkarten: Vergleich, Preise, Prämien & Startguthaben!

Mit dem Kreditkarten-Vergleich von mobilebanking.de können Sie bequem die Angebote und Konditionen vergleichen

Tagesgeld-Vergleich: Das beste Tagesgeld-Konto finden!

Top-Tagesgeld-Zinsen: Vergleichen Sie mit unserem Tool verschiedene Tagesgeld-Konten.

Umschuldung: Machen Sie den Kredit-Vergleich und sparen Sie Zinsen

Alle Infos rund um das Thema Umschuldung, Vergleich der Angebote, Zinsen und Co.

Geschäftskonto-Vergleich: Kosten & Gebühren im Check!

Kostenloses Geschäftskonto gesucht? Jetzt online Konditionen und Leistungen vergleichen!

Ratenkredit-Vergleich: Jetzt passendes Kreditangebot finden!

Nutzen Sie die Niedrigzinsphase und sichern Sie Sich Ihren Ratenkredit. Jetzt vergleichen & online beantragen!

Robo-Advisor-Vergleich: Digitale Geldanlage bei Top-Anbietern!

Digitale Geldanlage leicht gemacht: Starten Sie den Robo-Advisor-Vergleich!

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner