Das Deutsche Institut für service-Qualität hat die Online-Services von 15 deutschen Filialbanken geprüft. Dabei erreichten die Targobank, die Sparda-Bank Hamburg und die Commerzbank die besten Ergebnisse.
Große Unterschiede bei den Gebühren
Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) hat die Targobank (Qualitätsurteil: "sehr gut") zur besten Filialbank in Deutschland gekürt. - Quelle: Shutterstock.com
Wie gut sind die deutschen Filialbanken beim digitalen Banking aufgestellt? Das hat jetzt das Deutsche Institut für Service-Qualität untersucht. Im Test wurden 15 regionale und überregionale Filialbanken geprüft. Dabei stellten die Tester fest, dass die Online-Konditionen der Filialbanken deutliche Unterschiede aufweisen: so betragen etwa die Jahresgebühren für das Girokonto inklusive Kreditkarte bei den untersuchten Instituten zwischen 0 und knapp 110 Euro. Die Effektivzinsen beim Ratenkredit reichen je nach Betrag und Kreditgeber von 1,99 Prozent bis zu 4,49 Prozent. Und auch bei Online-Aktienorders gibt es eine Preisdifferenz von über 75 Prozent.
Ebenfalls aufschlussreich war die Erkenntnis der Prüfer, dass nur ein Drittel der untersuchten Filialbanken in allen drei Produktbereichen - Zahlungsverkehr, Ratenkredit und Brokerage - über ein entsprechendes Angebot verfügt.
Gutes Ergebnis für die Online-Services
Insgesamt positiv ist dagegen das Ergebnis in Bezug auf den Online-Service der deutschen Filialbanken. Laut Studie punkten die Internetauftritte mit einem hohen Informationsgehalt und erweisen sich als nutzerfreundlich. Fast alle untersuchten Filialbanken konnten auch im Bereich Sicherheit im Internet überzeugen: Die Kunden haben hier die Wahl zwischen verschiedenen Legitimationsverfahren - darunter in der Regel auch mindestens ein Verfahren, das nach aktuellen Sicherheitsstandards als besonders sicher eingestuft wird.
Markus Hamer, Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Service-Qualität, rät: “Wer bei seiner Filialbank auf einen umfangreicheren Service mit Beratung vor Ort verzichten kann, sollte die Online-Banking-Angebote prüfen.” Diese seien gegenüber den regulären Filialkonditionen oft attraktiver, so Hamer.
Die Top 3 Filialbanken
Testsieger ist die Targobank mit sehr guten Noten in allen Untersuchungsbereichen. Überzeugend bei den Konditionen ist laut Studie insbesondere der Zahlungsverkehr, etwa mit kostenloser Kontoführung und Kreditkarte sowie dem im Test niedrigsten Sollzins für Kontoüberziehungen. Auch im Bereich Online-Brokerage belegt die Targobank Rang eins und ist mit kostenfreier Depotführung und günstigen Aktienorders im Schnitt mehr als 70 Prozent günstiger als der jeweils teuerste Anbieter. Auch der Online-Service und die Sicherheitsaspekte erzielen ein sehr gutes Resultat.
Auf dem zweiten Platz landet die Sparda-Bank Hamburg, die sich mit dem Qualitätsurteil “gut” auch als bester regionaler Anbieter profiliert. Das Institut überzeugte die Tester im Bereich Ratenkredit. Dazu tragen günstige Effektivzinsen mit bonitätsunabhängigem Zinssatz sowie die Möglichkeit der Vollrückzahlung vor Laufzeitende ohne Vorfälligkeitsentschädigung bei. Zudem punktet der Online-Service, etwa mit einem hohen Informationswert der Website.
Rang drei belegt die Commerzbank, ebenfalls mit der Note “gut”. Im Bereich Konditionen sichert sich das Finanzinstitut sowohl im Zahlungsverkehr als auch beim Online-Brokerage eine Top-3-Platzierung, unter anderem durch kostenlose Echtzeitüberweisungen. In puncto Sicherheit im Internet erzielt die Commerzbank im Test mit das beste Resultat.