Herzlichen Glückwunsch an o2 Banking und die Fidor Bank: Die App konnte in der Kategorie „Girokonto per App“ am meisten überzeugen und wurde mit dem renommierten Finanz-Award 2019 geehrt.
Viele Features und Vorteile bei o2 Banking
Quelle: Telefónica Deutschland
o2 Banking wurde mit dem diesjährigen Finanz-Award ausgezeichnet. Punkten konnte die App vor allem in puncto Leistung und Service. „Wir sind stolz auf diesen renommierten Finanz-Award. Er zeigt einmal mehr, dass wir Leistung und Service perfekt zusammenbringen. Nur qualitativ hochwertige Produkte, die sich gleichzeitig an der Lebenswelt unserer Kunden und ihren Bedürfnissen ausrichten, überzeugen, da sie einen echten Mehrwert bieten“, sagt Markus von Böhlen, Director Devices, Trading & Digital Life bei Telefónica Deutschland und verantwortlich für o2 Banking.
Telefónica Deutschland ist im Juli 2016 eine Kooperation mit der Fidor Bank AG eingegangen, die zusammen das Mobile Banking Angebot von o2 Banking realisieren. Dabei handelt es sich um ein mobiles, vollwertiges und kostenloses Girokonto. Über die o2 Banking-App können Nutzer gebührenfrei auf ihr Girokonto zugreifen. Zudem werden zahlreiche Features unterstützt wie beispielsweise der mobile Bezahldienst Apple Pay. Eine kostenlose Mastercard ist ebenfalls enthalten. o2-Kunden erhalten bei der Nutzung der Mastercard sogar einen Bonus in Form von Highspeed-Datenvolumen.
225 Institute im Test
„Vor rund drei Jahren haben wir zusammen mit Telefónica Deutschland mit der Einführung des o2 Banking den mobilen Banking-Markt in Deutschland revolutioniert. Wir sind stolz auf unsere Partnerschaft und auf diesen Preis. Dieser belegt einmal mehr, dass die o2 Banking App, die wir gemeinsam stetig weiterentwickelt haben, immer noch absoluter Spitzenreiter im Bereich Mobile Banking ist“, so Stefan Spannagl, Vorstandsmitglied und COO der Fidor Bank.
Beim diesjährigen Finanz-Award hat die FMH-Finanzberatung 225 Finanzinstitute, Versicherer und Vermittler in den Kategorien Girokonto, Geldanlage Ratenkredit, Baufinanzierung und Kreditkarte geprüft. Zusätzlich hat das Deutsche Institut für Service-Qualität die besten Unternehmen hinsichtlich ihrer Serviceleistungen überprüft. Dabei führten die Tester verdeckte Telefon-Beratungen und E-Mail-Anfragen (Mystery-Tests) durch. Auch Analysen zu Internetauftritten der Anbieter flossen in die Bewertung mit ein.