Finleap startet Immobilienplattform Weißhaus

Zusammen mit dem Maklerriesen Engel & Völkers baut Finleap die Plattform Weißhaus

Auf der Suche nach neuen, vielversprechenden Geschäftsfeldern hat der Fintech-Inkubator Finleap den Immobiliensektor erspäht. Das neue Start-Up Weißhaus soll eine Immobilienplattform für vermögende Kunden bieten.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Neues Fintech im Immobiliensektor

Quelle: Finleap

Der Fintech-Inkubator Finleap startet ein neues Projekt: „Weißhaus“ heißt das neue Fintech, das im Immobiliensektor angesiedelt ist. Laut Website des Start-Ups bietet Weißhaus „eine Plattform, die vermögenden Privatpersonen erstklassige Anlagen von führenden Unternehmen in der Immobilienbranche einfach zugänglich macht“. Weiterführende Angaben zum Geschäftsmodell macht die Website nicht. Kooperationspartner von Weißhaus ist der Edelmakler Engel & Völkers.

Schwieriges Umfeld

Noch gibt es wenig Details zum neuen Finleap-Sproß. Weißhaus sei das zweite Projekt von Finleap im Immobiliensegment, berichtet das Online-Magazin Finance Forward, nachdem die mäßig erfolgreiche Plattform „Zinsbaustein“ vor einigen Jahren an den Immobilienpartner Sontowski & Partner verkauft worden war. Der Aufbau einer Immobilienplattform ist kein leichtes Unterfangen, da zunächst das Vertrauen der ersten Kunden gewonnen werden muss. Finleap hofft offenbar darauf, dass der neue Partner Engel & Völkers hier hilfreich sein kann.

Laut Finance Forward hält Engel & Völkers 28 Prozent an dem Start-Up, der Rest verteilt sich auf Investoren aus der Immobilienbranche und aus dem Finleap-Umfeld. Auch Engel & Völkers hatte bereits eine Immobilienplattform gestartet, zusammen mit dem Fintech Kapilendo, die Anfang 2019 aber wieder aufgelöst wurde.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Ratenkredit-Vergleich: Jetzt passendes Kreditangebot finden!

Nutzen Sie die Niedrigzinsphase und sichern Sie Sich Ihren Ratenkredit. Jetzt vergleichen & online beantragen!

Geschäftskonto-Vergleich: Kosten & Gebühren im Check!

Kostenloses Geschäftskonto gesucht? Jetzt online Konditionen und Leistungen vergleichen!

Bestes Girokonto: Vergleichen & Girokonto online eröffnen!

Girokonto gesucht? Jetzt Vergleich starten: Sichern Sie sich Zinsen, Prämien & mehr.

Zahnzusatz-Versicherung-Vergleich: Tarife vergleichen & sparen

Machen Sie den Check & erfahren Sie, was Sie bei einem Vergleich und bei der Tarif-Wahl beachten müssen

Studentenkonto: Vergleich für die besten Studi-Konten!

Studentenkonto-Vergleich bei mobilebanking.de: Jetzt vergleichen und das beste Girokonto für Studenten finden

Business-Kreditkarten im Vergleich: Günstige Angebote für Unternehmer!

Mit dem Vergleich von mobilebanking.de kostenlose und günstige Kreditkarten für Unternehmer vergleichen

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner