Fintech-Apps: Downloads steigen in Deutschland um 161 Prozent

Studie: Corona-Pandemie schiebt Fintech-App-Boom an

Die Zahl der Finanz-App-Downloads stieg im vergangenen Jahr in Deutschland um 161 Prozent – vor allem Investments-Apps sind bei den Verbrauchern beliebt, wie eine aktuelle Studie zeigt. Aber auch Banking-Apps werden verstärkt genutzt. Die Branche reagiert mit kräftigen Investitionen.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Boom der Investment-Apps in Deutschland

Die Nachfrage nach FinTech-Apps ist weltweit rasant gestiegen. Das belegt die veröffentlichte Studie „The State of Finance App Marketing" von AppsFlyer.

Die Corona-Pandemie hat den Fintech-Apps einen Boom beschert. So stiegen die Downloadraten von Finanz-Apps im Jahr 2020 in Deutschland um 161 Prozent, im Vorjahr waren es 94 Prozent gewesen. Das geht aus einer aktuellen Studie des Marketing-Spezialisten AppsFlyer hervor. Mit 81 Prozent aller Installationen dominieren in Deutschland die Investment-Apps. Angesichts minimaler Zinsen und steigender Kurse entdecken immer mehr Menschen die Welt der Aktien, ETFs oder Kryptowährungen für sich. Aber auch die Zahl der Installationen digitaler Banken-Apps stieg um 45 Prozent, während traditionelle Banken im Jahr 2021 um 22 Prozent zulegten. Fakt ist, die Pandemie hat viele Verbraucher dazu angeregt, digitale Finanzdienste auszuprobieren und verstärkt zu nutzen. „Fintech hat im vergangenen Jahr eine rasante digitale Transformation erlebt und führt selbst bei denjenigen, die sich nur zögerlich anpassen, zu einem Umdenken”, kommentiert Ben Jeger, Managing Director Central Europe bei AppsFlyer die Studienergebnisse.

Branche investiert kräftig

Die Finanzbranche reagierte auf den Trend mit hohen Investitionen: wie aus der Studie weiter hervorgeht, flossen 2020 weltweit drei Milliarden US-Dollar in die Nutzerakquise. In Deutschland stiegen marketinggetriebene Installationen im gleichen Zeitraum um 230 Prozent. “In Anbetracht der Tatsache, dass die durchschnittliche Finanz-App in der Region Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA) 128.000 US-Dollar im ersten Quartal 2021 für die Nutzerakquise ausgegeben hat, gehen wir davon aus, dass Vermarkter weiterhin und für den Rest des Jahres aggressive Akquisitionskampagnen durchführen werden”, meint Jeger.

Der Boom der Finanz-Apps ist ein weltweites Phänomen: 29 der 40 wichtigsten Finanzmärkte (gemessen an den App-Installationen) verzeichneten ein Wachstum von mindestens 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dabei dominierte die Anzahl der Installationen in den Entwicklungsmärkten. Die durchschnittliche Downloadrate lag dort um 70 Prozent höher als in den entwickelten Märkten, wobei Indien, Brasilien und Indonesien fast die Hälfte der weltweiten Downloads ausmachten.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Haftpflicht-Versicherung: Machen Sie den Vergleich bei mobilebanking.de

Alle Infos, Schutz und Kosten zum Thema Haftpflicht-Versicherungs-Vergleich

Bestes Girokonto: Vergleichen & Girokonto online eröffnen!

Girokonto gesucht? Jetzt Vergleich starten: Sichern Sie sich Zinsen, Prämien & mehr.

Geschäftskonto-Vergleich: Kosten & Gebühren im Check!

Kostenloses Geschäftskonto gesucht? Jetzt online Konditionen und Leistungen vergleichen!

Zahnzusatz-Versicherung-Vergleich: Tarife vergleichen & sparen

Machen Sie den Check & erfahren Sie, was Sie bei einem Vergleich und bei der Tarif-Wahl beachten müssen

Ratenkredit-Vergleich: Jetzt passendes Kreditangebot finden!

Nutzen Sie die Niedrigzinsphase und sichern Sie Sich Ihren Ratenkredit. Jetzt vergleichen & online beantragen!

Tagesgeld-Vergleich: Das beste Tagesgeld-Konto finden!

Top-Tagesgeld-Zinsen: Vergleichen Sie mit unserem Tool verschiedene Tagesgeld-Konten.

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner