Fintech-Apps: Studie zur Nutzung von Finanz-Apps

Fintech-Apps werden viel geladen & seltener genutzt

Wer eine Fintech-App herunterlädt wird nicht automatisch zum Nutzer. Das hat eine aktuelle Studie jetzt gezeigt: nur jeder fünfte Verbraucher meldet sich in der ersten Woche nach dem Download in der App an. Was sind die Gründe für die zögerliche Registrierung?

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Nur 21 % melden sich nach dem Download an

Nur weil ein Benutzer eine Fintech-App herunterlädt, heißt das noch lange nicht, dass er sie auch verwendet. Tatsächlich meldet sich nur einer von fünf Benutzern, die Fintech-Apps installieren, innerhalb der ersten Woche an. Das geht aus dem neuesten Industry Benchmark Report for Fintech Apps 2022 von CleverTap hervor. - Quelle: CleverTap

Fintech-Apps werden weltweit gerne heruntergeladen, aber dann seltener genutzt. Laut einer aktuellen Studie von Clever Tap entscheiden sich nur 21 Prozent der Verbraucher für eine Anmeldung in der ersten Woche nach dem Download der App. Was ist der Grund für die zögerliche Registrierung der Nutzer? Offenbar erfüllen viele Fintech-Apps die Erwartungen der Verbraucher nicht, sobald sie auf dem Mobilgerät installiert sind. Kunden wünschen sich Geschwindigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Komfort von einer Fintech-App. Möglicherweise ist das Onboarding für neue Kunden in der App dann zu kompliziert. Die meisten Verbraucher sind auf der Suche nach einer einfachen Lösung, die ihre Probleme mit wenigen Klicks beheben kann. Langwierige Registrierungsprozesse, bei denen die Nutzer viele Fragen beantworten und ihre Daten eingeben müssen, schrecken viele Verbraucher ab.

Wer die App nutzen möchte, wird schnell aktiv

Wie die Studie weiter zeigt, melden sich 70 Prozent der Verbraucher, die die App dann auch nutzen, innerhalb von 75 Sekunden nach dem Start der App an. Wer die App also wirklich nutzen möchte, meldet sich zügig nach dem Download an. 95 Prozent der neuen Nutzer von Fintech-Apps werden schnell aktiv und tätigen im ersten Monat mindestens eine Finanztransaktion. 15 Prozent der Neukunden schließen in der ersten Woche mehr als eine Transaktion ab. Für die Fintech-Unternehmen ist es also besonders wichtig, die Kundenbindung nach dem Download zu steigern und die Neukunden zu animieren, bei der Nutzung stärker aktiv zu werden. Laut der Clever Tap Studie startet der durchschnittliche Nutzer seine App etwa 11x im Monat.

Der Report erfasst auch, wie viele Nutzer zu den Apps zurückkehren. Tatsächlich liegt der Quotient bei 22 Prozent, das heißt fast Viertel der Verbraucher kehrt wieder zurück. Das zeigt, dass Fintech-Apps die Nutzer etwas mehr an sich binden als andere Apps. Die Klickraten für In-App-Benachrichtigungen betragen 24 Prozent, was dreimal so hoch ist wie bei anderen Push-Benachrichtigungen und die E-Mail-Öffnungsraten liegen bei 34 Prozent. Mit 9 Prozent ist die durchschnittliche Klickrate für Android um einiges höher als die für iOS (6 Prozent).

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Umschuldung: Machen Sie den Kredit-Vergleich und sparen Sie Zinsen

Alle Infos rund um das Thema Umschuldung, Vergleich der Angebote, Zinsen und Co.

Festgeld-Vergleich: Aktuelle Top-Festgeldzinsen.

Finden Sie die besten Festgeld-Angebote und Zinsen!

Minikredit-Vergleich: Kleinkredite vergleichen und sparen!

Ein Minikredit bzw. Kleinkredit wird oft benötigt, um kleinere Anschaffungen einfach & schnell zu finanzieren.

Zahnzusatz-Versicherung-Vergleich: Tarife vergleichen & sparen

Machen Sie den Check & erfahren Sie, was Sie bei einem Vergleich und bei der Tarif-Wahl beachten müssen

Kreditkarten: Vergleich, Preise, Prämien & Startguthaben!

Mit dem Kreditkarten-Vergleich von mobilebanking.de können Sie bequem die Angebote und Konditionen vergleichen

Studenten-Kreditkarte: Vergleich, Preise & Testsieger!

Kostenlose & günstige Kreditkarten für Studenten vergleichen, die beste Kreditkarte finden & online beantragen

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner