Fintech-Apps wachsen schneller als klassische Banking-Apps

App Annie hat die jährliche Marktanalyse für mobile Apps veröffentlicht

Im aktuellen State of Mobile Report zeigen die Daten- und Analyseexperten von App Annie unter anderem, wie sich Fintech-Anwendungen in den letzten Jahren entwickelt haben. Hier ein Überblick.

Anzeige

Wallester Business bietet kostenlose VISA-Karten für Geschäftsausgaben an.
💚 Wir bieten das größte kostenlose Paket – 300 virtuelle Karten ohne Gebühren
💚 Besondere Funktionen für Medieneinkauf, Dropshipping, Wiederverkauf oder die Abwicklung vieler Reisekosten oder die Bezahlung von Freiberuflern
💚 Schnelles Onboarding, einfache Nutzung und Integration mit anderer Software

Finanz-Apps erfreuen sich großer Beliebtheit  

Quelle: App Annie

Äußerst beliebt bei den Verbrauchern sind Finanz-Apps. Laut App Annie verbrachte der durchschnittliche Nutzer im vergangenen Jahr stolze 3,7 Stunden am Tag mit seinem Smartphone. Ein Teil dieser Zeit ging für Finanzgeschäfte oder -transaktionen drauf. Vor allem in China, Indien, Brasilien und den USA werden Finanz-Apps intensiv genutzt. Das schließt sowohl Anwendungen für Stock Management als auch für das Mobile Banking und Bezahl-Apps mit ein.

Ein weiteres Ergebnis zeigt, dass Fintech-Apps deutlich vor Banking-Apps liegen. So stieg die Anzahl der monatlich aktiven Nutzer weltweit bei  den Top-10-Fintech-Apps um 20 Prozent. Die klassischen Banking-Apps schafften „nur“ eine  Wachstumsrate von 15 Prozent. Das unterschiedliche Wachstum könnte mit der Anwendung der App zusammenhängen.

Finanz-Apps sollten leicht zu bedienen sein

Laut App Annie sind drei Punkte für die mobile Nutzung einer Finanz-Apps wichtig:

  • Einfachheit
  • schneller und leichter Zugang
  • intuitive Bedienung

Fintech-Apps scheinen diese Punkte eher zu erfüllen als die klassischen Banking-Apps. „Schließlich macht ein gutes mobiles Erlebnis das Handeln mit Aktien oder das Übertragen von Geld genauso viel Spaß, wie wenn Sie in einem Spiel aufsteigen oder soziale Medien verwenden“, so App Annie.

Die erfolgreichsten Fintech-Apps 2019

Unter den Fintech-Apps belegt „PC Financial“ den ersten Platz im Jahr-zu-Jahr-Wachstumsranking. Die unglaubliche Wachstumsrate (hinsichtlich der Downloads): 9.000 Prozent in China. Den zweiten Platz belegt die App „Postbank BestSign“ mit einer Steigerung von 9.000 Prozent bei den Downloads in Deutschland. Rang drei sichert sich „PayPay“ in Japan und auf Rang vier folgt Google Pay in Frankreich (plus 600 Prozent).

Weltweit wurden Fintech-Apps im vergangenen Jahr deutlich intensiver genutzt als herkömmliche Banking-Anwendungen.  In China und Südkorea sorgen vor allem Exchange-Wallets für Kryptowährungen für einen enormen Anstieg im Fintech-Bereich. Aber: In Deutschland, Indonesien, Brasilien, Frankreich, Kanada, Russland und dem Vereinigten Königreich lagen die Banking-Apps vor den Fintech-Apps.

Die beliebtesten Finanz-Banking-Apps der Deutschen

Zu den beliebtesten Finanz-Apps in Deutschland zählten im Jahr 2019:

  • Postbank BestSign
  • S-pushTAN
  • S-ID-Check der Sparkassen
  • VR-SecureGo (Volksbank)
  • comdirekt photoTAN App

Unter den Fintech-Apps konnte sich beispielsweise N26 in Frankreich Platz fünf sichern, direkt hinter Paypal. Revolut liegt in Südkorea auf Platz vier und Google Pay schaffte es in Russland sowie in Frankreich an die Spitze.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Zahnzusatz-Versicherung-Vergleich: Tarife vergleichen & sparen

Machen Sie den Check & erfahren Sie, was Sie bei einem Vergleich und bei der Tarif-Wahl beachten müssen

Online Broker: Kosten vergleichen & Geld sparen!

Die besten Online Broker im Vergleich: Finden Sie jetzt das günstigste Depotkonto auf mobilebanking.de!

Festgeld-Vergleich: Aktuelle Top-Festgeldzinsen.

Finden Sie die besten Festgeld-Angebote und Zinsen!

Robo-Advisor-Vergleich: Digitale Geldanlage bei Top-Anbietern!

Digitale Geldanlage leicht gemacht: Starten Sie den Robo-Advisor-Vergleich!

Geschäftskonto-Vergleich: Kosten & Gebühren im Check!

Kostenloses Geschäftskonto gesucht? Jetzt online Konditionen und Leistungen vergleichen!

Nachhaltige digitale Vermögensverwaltung: Anbieter im Vergleich

Die besten Anbieter von grünen Geldanlagen im Vergleich

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner