Fintech Awards 2021: Schweiz kürt die besten Banking-Startups

FQX und Yokoy erhalten Swiss Fintech Awards 2021

Die Gewinner der diesjährigen Swiss Fintech Awards heißen FQX und Yokoy. Fintech Influencer of the Year wurde die Juristin und Co-Direktorin des Verands Swiss Fintech Innovations, Prof. Dr. Cornelia Stengel.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Jury vergibt zum 6. Mal Swiss Fintech Awards

Bereits zum sechsten Mal sind die Swiss FinTech Awards verliehen worden. - Quelle: Shutterstock.com

Ein Element, um das Schweizer Fintech Ökosystem zu fördern ist die Vergabe der Swiss Fintech Awards. Mittlerweile wurde die Auszeichnung zum sechsten Mal vergeben. Eine Jury aus Investoren, Unternehmen, Forschern, Finanz- und Fintech-Experten wählte die besten Startups unter rund 70 Bewerbungen aus. In der Kategorie Early Stage, für Fintechs, deren Produkte sich noch in der Entwicklung befinden, setzte sich FQX durch. Dieser Preis ist mit 24.000 Franken dotiert. In der Kategorie Growth Stage, für Unternehmen, die bereits auf Wachstumskurs am Markt agieren, gewann Yokoy. Fintech Influencer of the Year wurde Prof. Dr. Cornelia Stengel. Die Anwältin der Kanzlei Kellerhals Carrard ist auch Co-Direktorin des Verbands Swiss Fintech Innovations.

FQX ist Early Stage Fintech of the Year 2021

Das Fintech FQX arbeitet an einem digitalen Pendant zu Schuldscheinen, den eNotes. Über die Technologie des Startups können elektronische Zahlungszusagen generiert, versendet, geprüft und abgewickelt werden. Diese verbindlichen Zahlungsversprechen basieren auf der Blockchain und können deshalb über ihren gesamten Lebenszyklus nachverfolgt werden. ENotes als besondere Form von Wertpapieren können verkauft und die Rechte können an Dritte übertragen werden. FQX hat Anfang Juni in einer Seed-Finanzierungsrunde 4,7 Millionen US-Dollar eingesammelt.

Yokoy ist Growth Stage Fintech 2021

Der zweite Preisträger Yokoy positioniert sich als Komplettlösung für Unternehmensausgaben. Das Fintech startete 2019 als Expense Robot und bietet heute neben der Spesenabwicklung KI-gestützte Prozesse für die Verwaltung von Kreditkarten- und Lieferantenrechnungen für Unternehmen. Nach eigenen Angaben hat Yokoy bedient bereits mehrere hundert Kunden. Das Fintech konnte sich im März 2020 in einer Seed-Finanzierungsrunde 1,7 Millionen Franken von Swisscom Ventures und anderen Investoren sichern. Vor einigen Wochen startete Yokoy die Expansion nach Deutschland.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Ratenkredit-Vergleich: Jetzt passendes Kreditangebot finden!

Nutzen Sie die Niedrigzinsphase und sichern Sie Sich Ihren Ratenkredit. Jetzt vergleichen & online beantragen!

Kreditkarten: Vergleich, Preise, Prämien & Startguthaben!

Mit dem Kreditkarten-Vergleich von mobilebanking.de können Sie bequem die Angebote und Konditionen vergleichen

Online Broker: Kosten vergleichen & Geld sparen!

Die besten Online Broker im Vergleich: Finden Sie jetzt das günstigste Depotkonto auf mobilebanking.de!

Business-Kreditkarten im Vergleich: Günstige Angebote für Unternehmer!

Mit dem Vergleich von mobilebanking.de kostenlose und günstige Kreditkarten für Unternehmer vergleichen

Bestes Girokonto: Vergleichen & Girokonto online eröffnen!

Girokonto gesucht? Jetzt Vergleich starten: Sichern Sie sich Zinsen, Prämien & mehr.

Studentenkonto: Vergleich für die besten Studi-Konten!

Studentenkonto-Vergleich bei mobilebanking.de: Jetzt vergleichen und das beste Girokonto für Studenten finden

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner