Analyse der jüngsten Fintech-Deals

Die 30 größten Finanzierungsrunden der Euro-Fintechs

Immerhin 1,4 Milliarden Euro konnten die Top 30 Fintechs der Eurozone im dritten Quartal des Corona-Jahres einsammeln. Allen voran der schwedische Payment-Anbieter Klarna, der vom Boom beim kontaktlosen Bezahlen profitiert.

Anzeige

• Bis zu 100% Kostenübernahme

• 24/7 kostenlose Videosprechstunden

• Bis zu 140 € jährliches Vorsorgebudet

• Kostenlose App mit Kursen rund um dein Tier

• Persönlicher Kundenservice von 8-22 Uhr

» Mehr erfahren

Britische Fintechs dominieren

Betrachtet man die größten Finanzierungsrunden im letzten Quartal so waren insbesondere britische Fintechs erfolgreich.

Welches waren die größten Finanzierungsrunden europäischer Fintechs im dritten Quartal des Corona-Jahres? Zusammen mit dem französischen Venture Capitalist BlackFin Tech hat das Online-Magazins Finance Forward die 30 größten Fintech-Deals in Europa ausgewertet. Dabei zeigte sich, dass die Investitionen im dritten Quartal wieder stärker zulegten, das Niveau aus der Zeit vor Corona aber noch nicht erreicht wurde. Insgesamt 1,4 Milliarden Euro konnten die Top 30 Euro-Fintechs einsammeln, im zweiten Quartal waren es 1,3 Milliarden gewesen. 18 der 30 größten Finanzierungsrunden entfielen dabei auf britische Start-Ups.

Payment-Boom kommt Klarna entgegen

Den größten Erfolg konnte der schwedische Payment-Anbieter Klarna verbuchen: 567 Millionen Euro sammelten die Schweden ein, damit steigt die Gesamtbewertung auf ein Rekordniveau von etwa neun Milliarden Euro. Mit Scalable Capital (51 Mio. Euro) und Candis (12 Mio. Euro) sind auch zwei deutsche Fintechs unter den Top 30. Auffällig ist, dass wie bereits im zweiten Quartal 2020 insbesondere die etablierten Player erneut frisches Geld einsammeln. Die Mehrheit der Fundings waren C- und D-Runden. Erste Finanzierungsrunden hatten unter anderem der österreichische Krypto-Trader Bitpanda (45 Mio. Euro), das französische Insurtech Descartes Underwriting (16 Mio. Euro) und das Schweizer Investment Start-Up Metaco (15 Mio. Euro).

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Geschäftskonto-Vergleich: Kosten & Gebühren im Check!

Kostenloses Geschäftskonto gesucht? Jetzt online Konditionen und Leistungen vergleichen!

Forward-Darlehen: Angebote vergleichen & niedrige Zinssätze sichern

Kosten, Einsparungen, Einsatz: Alle wichtigen Infos rund zum Thema Forward-Darlehen-Vergleich

Kreditkarten: Vergleich, Preise, Prämien & Startguthaben!

Mit dem Kreditkarten-Vergleich von mobilebanking.de können Sie bequem die Angebote und Konditionen vergleichen

Kfz-Versicherungs-Vergleich: Sichern Sie sich die besten Angebote!

Machen Sie den Vergleich – mit den attraktivsten Konditionen!

Festgeld-Vergleich: Aktuelle Top-Festgeldzinsen.

Finden Sie die besten Festgeld-Angebote und Zinsen!

Studenten-Kreditkarte: Vergleich, Preise & Testsieger!

Kostenlose & günstige Kreditkarten für Studenten vergleichen, die beste Kreditkarte finden & online beantragen

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner