Wie schnell wird in Deutschland aus einem Fintech ein Einhorn?

Länder-Ranking der Fintech-Einhörner: In 6,3 Jahren zur Milliardenbewertung

Wie schnell kann ein Fintech zum Einhorn werden? Wie aus einem aktuellen Länder-Ranking hervorgeht, dauert es in Australien nur 4 Jahre, in Kanada dagegen 13 Jahre, bis ein Fintech den Einhorn-Status erreicht. Deutschland liegt mit 6,3 Jahren im oberen Mittelfeld, noch vor den USA und Großbritannien.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Australier sind die schnellsten

Zahlreiche FinTechs haben schon einen Wert von 1 Milliarde US-Dollar erreicht. In Deutschland gibt es gleich drei „Einhörner“.

In welchem Land werden Fintechs am schnellsten zu sogenannten “Einhörnern”, also Unternehmen mit einer Bewertung von einer Milliarde Dollar? Die Krypto-Plattform Tradersofcrypto.com hat untersucht, wie lange die 100 größten Fintechs im Durchschnitt gebraucht haben, um den „Einhorn“-Status zu erreichen. Die Ergebnisse sind überraschend: auf Platz eins des Rankings landet Australien. Hier konnten Finanz-Startups in nur vier Jahren zu Einhörnern werden. Auf Platz zwei folgt China mit 4,8 Jahren. Im drittplatzierten Brasilien brauchten Fintechs sechs Jahre bis zum Einhorn-Status. Deutschland belegt Platz vier mit 6,3 Jahren - noch vor den USA (6,6 Jahre). Im europäischen Fintech-Hotspot Großbritannien dauert es sogar durchschnittlich 8,7 Jahre, bis ein Startup zum Einhorn wird.

  • 1. Australien: 4 Jahre (2 Fintech-Einhörner)
  • 2. China: 4,8 Jahre (13 Fintech-Einhörner)
  • 3. Brasilien: 6 Jahre (2 Fintech-Einhörner)
  • 3. Deutschland: 6,3 Jahre (3 Fintech-Einhörner)
  • 5. USA: 6,6 Jahre (46 Fintech-Einhörner)
  • 6. Schweden: 7 Jahre (2 Fintech-Einhörner)
  • 7. Indonesien: 8,5 Jahre (2 Fintech-Einhörner)
  • 8. Großbritannien: 8,7 Jahre (11 Fintech-Einhörner)
  • 9. Indien: 12 Jahre (8 Fintech-Einhörner)
  • 10. Kanada: 13 Jahre (2 Fintech-Einhörner)
  • 11. Niederlande: 14 Jahre (2 Fintech-Einhörner)

Diese deutschen Fintechs sind Einhörner

Blickt man auf die tatsächliche Anzahl der Fintech-Einhörner, wird klar, dass die USA den Markt dominieren – auch wenn sie nur den fünften Platz im Ranking besetzen: 46 der 100 untersuchten Fintech-Startups stammen aus den Vereinigten Staaten. Weitere 13 stammen aus China und 11 aus Großbritannien. Deutschland ist erst mit drei Unternehmen in der Klasse der Milliardenbewertung vertreten. Folgende Unternehmen sind die deutschen Einhörner:

  • Insurtech Wefox: Das Startup wurde 2014 in der Schweiz gegründet und ist jetzt in Berlin ansässig. Wefox ist eine digitale Plattform für Versicherungen, die Kunden, Makler und Versicherer enger zusammenbringen soll. Nach einer großen Finanzierungsrunde 2019 erreichte das Unternehmen die Bewertung von einer Milliarde.
  • Smartphone-Bank N26: Die Digitalbank wurde 2013 in Berlin gegründet und konzentriert sich auf mobiles Banking. Anfang 2019 knackte N26 die Milliarde und gilt derzeit als wertvollstes deutsches Fintech. N26 hat inzwischen hat sieben Millionen Kunden.
  • Open-Banking-Fintech Deposit Solutions: Das Hamburger Startup wurde 2011 gegründet und hat eine Open-Banking-Plattform speziell für das Einlagengeschäft entwickelt. Seit 2019 ist die Deutsche Bank an Deposit Solutions mit 4,9 Prozent beteiligt und das Unternehmen gilt als Einhorn.
Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Ratenkredit-Vergleich: Jetzt passendes Kreditangebot finden!

Nutzen Sie die Niedrigzinsphase und sichern Sie Sich Ihren Ratenkredit. Jetzt vergleichen & online beantragen!

Forward-Darlehen: Angebote vergleichen & niedrige Zinssätze sichern

Kosten, Einsparungen, Einsatz: Alle wichtigen Infos rund zum Thema Forward-Darlehen-Vergleich

Baufinanzierung: Vergleich der besten Banken & Zinsen!

Insbesondere bei der Baufinanzierung ist ein Vergleich wichtig, denn es geht um sehr hohe Kreditsummen.

Robo-Advisor-Vergleich: Digitale Geldanlage bei Top-Anbietern!

Digitale Geldanlage leicht gemacht: Starten Sie den Robo-Advisor-Vergleich!

Geschäftskonto-Vergleich: Kosten & Gebühren im Check!

Kostenloses Geschäftskonto gesucht? Jetzt online Konditionen und Leistungen vergleichen!

Minikredit-Vergleich: Kleinkredite vergleichen und sparen!

Ein Minikredit bzw. Kleinkredit wird oft benötigt, um kleinere Anschaffungen einfach & schnell zu finanzieren.

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner