Fintech-Einhorn: Liste der Startups mit Milliardenbewertung

114 Fintechs mit Einhornstatus: Das sind die Finanzstartups mit einer Bewertung von über 1 Milliarde US Dollar

Weltweit gibt es derzeit 653 Startups mit einer Bewertung von einer Milliarde US-Dollar, die sogenannten “Einhörner”. Basierend auf dieser Liste hat das Online-Magazin Der Bank Blog jetzt eine Übersicht von allen Einhörnern im Fintech-Bereich zusammengestellt.

Anzeige

• Bis zu 100% Kostenübernahme

• 24/7 kostenlose Videosprechstunden

• Bis zu 140 € jährliches Vorsorgebudet

• Kostenlose App mit Kursen rund um dein Tier

• Persönlicher Kundenservice von 8-22 Uhr

» Mehr erfahren

Die meisten Einhorn-Fintechs gibt es in den USA

Startups im Wert von über einer Milliarde USD werden Einhörner genannt. Weltweit gibt es mehr als 650. Über 100 dieser Unicorns sind FinTechs, also Finanzstartups..

Startups mit einer Bewertung von einer Milliarde US-Dollar bezeichnet man gemeinhin als “Einhörner”. Wie viele von ihnen es weltweit gibt, zeigt eine Liste des Analyseunternehmens CB Insights: sie zählt 653 Einhörner in unterschiedlichen Branchen. Das Online-Magazin Der Bank Blog hat sich diese Liste genauer angesehen und speziell auf Digitalunternehmen aus dem Finanzbereich zugeschnitten. Dabei stellte sich heraus, dass 114 Fintechs unter den Einhörnern sind:

  • 21 Prozent davon kommen aus dem Bereich Zahlungsdienstleistungen
  • 11 Prozent sind Neobanken und Neobroker
  • Bei 10 Prozent der Fintechs handelt es sich um digitale Versicherer

Über die Hälfte der 114 Fintechs stammt aus Nordamerika, 22 Prozent kommen aus Europa, 20 Prozent aus dem asiatisch-pazifischen Raum und 5 Prozent aus Südamerika. In der Liste finden sich auch drei deutsche Digitalunternehmen: die Neobank N26, der Kernbanken-Spezialist Mambu und der Digitalversicherer Wefox.

Liste der 114 weltweiten Fintech-Einhörner

Der Bank Blog hat die Liste aller 114 Fintech-Einhörner um einige Namen ergänzt und mit Angaben zu Name, Herkunftsland, Tätigkeitsbereich, Bewertung (in Mrd. US$) sowie Datum des Einhornstatus wie folgt veröffentlicht:

  1. Stripe (USA): Zahlungsdienstleistungen – 95 Mrd. US $ (23.01.2014)
  2. Klarna (Schweden): Zahlungsdienstleistungen – 31 Mrd. US $ (12.12.2011)
  3. Nubank (Brasilien): Neobank – 25 Mrd. US $ (01.03.2018)
  4. One97 Communications (Indien): Mobile Banking Plattform – 16 Mrd. US $ (12.05.2015)
  5. com (England): Zahlungsdienstleistungen – 15 Mrd. US $ (02.05.2019)
  6. Chime (USA): Neobank – 14,5 Mrd. US $ (05.03.2019)
  7. Plaid Technologies (USA): Technologie-Plattform – 13,4 Mrd. US $ (11.12.2018)
  8. Robinhood (USA): Neobroker – 11,7 Mrd. US $ (26.04.2017)
  9. Ripple (USA): Kryptowährungen – 10 Mrd. US $ (20.12.2019)
  10. National Stock Exchange of Indien (Indien): Wertpapierbörse – 6,5 Mrd. US $ (01.07.2020)
  11. com (USA): Online Baufinanzierungen – 6 Mrd. US $ (10.11.2020)
  12. Revolut (England): Neobank – 5,5 Mrd. US $ (26.04.2018)
  13. Trade Republic (Deutschland): Neobroker – 5,3 US $ (21.05.2021)
  14. com (England): Kryptowährungen – 5,2 Mrd. US $ (17.02.2021)
  15. Wise (England): Zahlungsdienstleistungen – 5 Mrd. US $ (26.01.2015)
  16. Toast (USA): Point-of-Sale Technologie – 4,9 Mrd. US $ (10.07.2018)
  17. SoFi (USA): Online-Personal-Finance – 4,8 Mrd. US $ (03.02.2015)
  18. Zenefits (USA): Cloud-basierte HR Software – 4,5 Mrd. US $ (06.05.2015)
  19. Marqeta (USA): Zahlungsdienstleistungen – 4,3 Mrd. US $ (21.05.2019)
  20. Greensill (England): Neobank – 4 Mrd. US $ (16.07.2018)
  21. Next Insurance (USA): Versicherungen – 4 Mrd. US $ (07.10.2019)
  22. Gusto (USA): Cloud-basierte HR Software – 3,8 Mrd. US $ (18.12.2015)
  23. N26 (Deutschland): Neobank – 3,5 Mrd. US $ (10.01.2019)
  24. Blend (USA): Online Baufinanzierungen – 3,3 Mrd. US $ (24.06.2019)
  25. Cedar (USA): Gesundheit und Finanzen – 3,2 Mrd. US $ (09.03.2021)
  26. HighRadius (USA): Forderungsmanagement – 3,1 Mrd. US $ (07.01.2020)
  27. BGL Group (England): Versicherung und PFM – 3 Mrd. US $ (24.11.2017)
  28. Circle Internet Financial (USA): Zahlungsdienstleistungen – 3 Mrd. US $ (15.05.2018)
  29. Brex (USA): Zahlungsdienstleistungen – 3 Mrd. US $ (05.10.2018)
  30. Razorpay (Indien): Zahlungsdienstleistungen – 3 Mrd. US $ (11.10.2020)
  31. BlockFi (USA): Kryptowährungen – 3 Mrd. US $ (11.03.2021)
  32. Kraken (USA): Kryptowährungen – 2,92 Mrd. US $ (25.06.2019)
  33. Ovo (Indonesien): Zahlungsdienstleistungen – 2,9 Mrd. US $ (14.03.2019)
  34. Waterdrop (China): Versicherungen – 2,88 Mrd. US $ (20.08.2020)
  35. OakNorth (England): Commercial Lending – 2,8 Mrd. US $ (12.10.2017)
  36. Tradeshift (USA): B2B-Plattformdienstleistung – 2,7 Mrd. US $ (30.05.2018)
  37. Toss (Süd Korea): Mobile Banking Plattform – 2,6 Mrd. US $ (09.12.2018)
  38. Airwallex (Australien): Zahlungsdienstleistungen – 2,6 Mrd. US $ (25.03.2019)
  39. Dapper Labs (Kanada): Blockchain – 2,6 Mrd. US $ (30.03.2021)
  40. Rapyd (England): Zahlungsdienstleistungen – 2,5 Mrd. US $ (03.12.2019)
  41. AvidXchange (USA): Kreditorenmanagement – 2,42 Mrd. US $ (08.06.2017)
  42. Cgtz (China): Banking Plattform – 2,41 Mrd. US $ (21.02.2017)
  43. PolicyBazaar (Indien): Versicherungen – 2,4 Mrd. US $ (06.05.2019)
  44. CRED (Indien): Kreditkarte – 2,2 Mrd. US $ (06.04.2021)
  45. Bitso (Mexiko): Kryptowährungen – 2,2 Mrd. US $ (05.05.2021)
  46. C6 Bank (Brasilien): Neobank – 2,1 Mrd. US $ (02.12.2020)
  47. Mambu (Deutschland): Banking Software – 2,08 Mrd. US $ (06.01.2021)
  48. Pine Labs (Indien): Trading Plattform – 2 Mrd. US $ (24.01.2020)
  49. Tipalti (USA): Zahlungsdienstleistungen – 2 Mrd. US $ (06.10.2020)
  50. Unqork (USA): No-Code-Plattform – 2 Mrd. US $ (06.10.2020)
  51. Chainalysis (USA): Blockchain – 2 Mrd. US $ (23.11.2020)
  52. Earnix (Israel): Versicherungen – 2 Mrd. US $ (21.02.2021)
  53. Clearco (Kanada): Startup-Finanzierungen – 2 Mrd. US $ (20.04.2021)
  54. Starling Bank (England): Neobank – 1,95 Mrd. US $ (08.03.2021)
  55. BillDesk (Indien): Zahlungsdienstleistungen – 1,9 Mrd. US $ (16.11.2018)
  56. MX Technologies (USA): Persönliches Finanzmanagement – 1,9 Mrd. US $ (13.01.2021)
  57. Digit Insurance (Indien): Versicherungen – 1,9 Mrd. US $ (15.01.2021)
  58. Creditas (Brasilien): Kredite – 1,75 Mrd. US $ (18.12.2020)
  59. Carta (USA): Equity Management Platform – 1,7 Mrd. US $ (06.05.2019)
  60. Alan (Frankreich): Versicherungen – 1,68 Mrd. US $ (19.04.2021)
  61. wefox Group (Deutschland): Versicherungen – 1,65 Mrd. US $ (05.03.2019)
  62. Monzo (England): Neobank – 1,61 Mrd. US $ (31.10.2018)
  63. Divvy (USA): Business Finanzmanagement – 1,6 Mrd. US $ (05.01.2021)
  64. Ramp Financial (USA): Corporate Cards – 1,6 Mrd. US $ (29.03.2021)
  65. Baiwang (China): Business Finanzmanagement – 1,55 Mrd. US $ (25.03.2019)
  66. Remitly (USA): Zahlungsdienstleistungen – 1,5 Mrd. US $ (10.07.2019)
  67. Hippo Insurance (USA): Versicherungen – 1,5 Mrd. US $ (24.07.2019)
  68. Enfusion (USA): Investment Management – 1,5 Mrd. US $ (11.01.2021)
  69. Symphony (USA): Börsenhandel – 1,4 Mrd. US $ (16.05.2017)
  70. ChargeBee Technologies (USA): Abonnementverwaltung und Abrechnungsplattform – 1,4 Mrd. US $ (20.04.2021)
  71. Melio (Israel): Business Finanzmanagement – 1,34 Mrd. US $ (25.01.2021)
  72. Signifyd (USA): Betrugsschutz – 1,34 Mrd. US $ (4/15//2021)
  73. Collective Health (USA): Versicherungen – 1,29 Mrd. US $ (17.06.2019)
  74. Deel (USA): HR Management – 1,25 Mrd. US $ (21.04.2021)
  75. Judo Bank (Australien): Business Banking – 1,21 Mrd. US $ (23.12.2020)
  76. Figure Technologies (USA): Blockchain – 1,2 Mrd. US $ (05.11.2019)
  77. dLocal (Uruguay): Zahlungsdienstleistungen – 1,2 Mrd. US $ (15.09.2020)
  78. Greenlight (USA): Finanzen für Kinder – 1,2 Mrd. US $ (24.09.2020)
  79. Public (USA): Social Investing Network – 1,2 Mrd. US $ (17.02.2021)
  80. BitPanda (Österreich): Neobroker – 1,2 Mrd. US $ (16.03.2021)
  81. com (USA): Buchhaltung – 1,2 Mrd. US $ (26.03.2021)
  82. Paidy (Japan): Zahlungsdienstleistungen – 1,2 Mrd. US $ (30.03.2021)
  83. Fenergo (Irland): Compliance Software – 1,2 Mrd. US $ (20.5.2021)
  84. Deposit Solutions (Deutschland): Plattform für Einlagen – 1,13 Mrd. US $ (18.09.2019)
  85. TELD (China): Ladestationen für E-Mobilität – 1,12 Mrd. US $ (16.12.2019)
  86. Ivalua (USA): Beschaffungs-Software – 1,1 Mrd. US $ (21.05.2019)
  87. Zego (England): Versicherungen – 1,1 Mrd. US $ (09.03.2021)
  88. Radius Payment Solutions (England): Zahlungsdienstleistungen – 1,07 Mrd. US $ (27.11.2017)
  89. JimuBox (China): Finanzmarktplatz – 1 Mrd. US $ (21.04.2015)
  90. WeLab (Hongkong): Finanzmarktplatz – 1 Mrd. US $ (08.11.2017)
  91. Payoneer (USA): Zahlungsdienstleistungen – 1 Mrd. US $ (05.12.2017)
  92. Upgrade (USA): Kredite – 1 Mrd. US $ (12.02.2018)
  93. Tresata (USA): Big Data – 1 Mrd. US $ (10.10.2018)
  94. Liquid (Japan): Robo Advisor – 1 Mrd. US $ (03.04.2019)
  95. Ibotta (USA): Cash Back System – 1 Mrd. US $ (06.08.2019)
  96. C2FO (USA): Working-Capital-Marktplatz – 1 Mrd. US $ (07.08.2019)
  97. Numbrs (Schweiz): Persönliches Finanzmanagement – 1 Mrd. US $ (22.08.2019)
  98. Dave (USA): Neobank – 1 Mrd. US $ (30.09.2019)
  99. EBANX (Brasilien): Zahlungsdienstleistungen – 1 Mrd. US $ (16.10.2019)
  100. Flywire (USA): Zahlungsdienstleistungen – 1 Mrd. US $ (13.02.2020)
  101. Trumid (USA): Trading Plattform – 1 Mrd. US $ (15.07.2020)
  102. Mollie (Niederlande): Zahlungsdienstleistungen – 1 Mrd. US $ (08.09.2020)
  103. Qualia (USA): Immobilienplattform – 1 Mrd. US $ (21.12.2020)
  104. PPRO (England): Zahlungsdienstleistungen – 1 Mrd. US $ (19.01.2021)
  105. Sidecar Health (USA): Gesundheit und Finanzen – 1 Mrd. US $ (26.01.2021)
  106. WeBull (China): Neobroker – 1 Mrd. US $ (18.02.2021)
  107. Flutterwave (USA): Zahlungsdienstleistungen – 1 Mrd. US $ (09.03.2021)
  108. Pacaso (USA): Marktplatz für Immobilien – 1 Mrd. US $ (24.03.2021)
  109. Groww (Indien): Trading Plattform – 1 Mrd. US $ (07.04.2021)
  110. Clearcover (USA): Versicherungen – 1 Mrd. US $ (13.04.2021)
  111. Injective Protocol (USA): Blockchain – 1 Mrd. US $ (20.04.2021)
  112. Amount (USA): Technologie-Plattform – 1 Mrd. US $ (17.05.2021)
  113. DailyPay (USA): Zahlungsdienstleistungen – 1 Mrd. US $ (18.05.2021)
  114. Aspire (Singapur): Zahlungsdienstleistungen – 1,01 Mrd. US $ (11.05.2021)
Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Bestes Girokonto: Vergleichen & Girokonto online eröffnen!

Girokonto gesucht? Jetzt Vergleich starten: Sichern Sie sich Zinsen, Prämien & mehr.

Autokredit: Vergleich starten & günstigen Zinssatz sichern!

Ein Autokredit ist ein Kredit für die Finanzierung eines Autos. Er ist meist günstiger als ein Ratenkredit.

Minikredit-Vergleich: Kleinkredite vergleichen und sparen!

Ein Minikredit bzw. Kleinkredit wird oft benötigt, um kleinere Anschaffungen einfach & schnell zu finanzieren.

Nachhaltige digitale Vermögensverwaltung: Anbieter im Vergleich

Die besten Anbieter von grünen Geldanlagen im Vergleich

Online Broker: Kosten vergleichen & Geld sparen!

Die besten Online Broker im Vergleich: Finden Sie jetzt das günstigste Depotkonto auf mobilebanking.de!

Studentenkonto: Vergleich für die besten Studi-Konten!

Studentenkonto-Vergleich bei mobilebanking.de: Jetzt vergleichen und das beste Girokonto für Studenten finden

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner