Fintech-Fonds: Finanzielle Unterstützung für Fintechs

UBS plant eigenen Fintech-Fonds

Die Schweizer Großbank UBS plant, mit einem eigenen Venture-Capital-Fonds an den Start zu gehen. Damit sollen Fintechs mit Hunderten Millionen Franken unterstützt werden.

Anzeige

Wallester Business bietet kostenlose VISA-Karten für Geschäftsausgaben an.
💚 Wir bieten das größte kostenlose Paket – 300 virtuelle Karten ohne Gebühren
💚 Besondere Funktionen für Medieneinkauf, Dropshipping, Wiederverkauf oder die Abwicklung vieler Reisekosten oder die Bezahlung von Freiberuflern
💚 Schnelles Onboarding, einfache Nutzung und Integration mit anderer Software

UBS will für mindestens fünf Jahre in Fintechs investieren

Die UBS will mit einem eigenen Venture-Capital-Fonds Fintech-Firmen unterstützten.

Die UBS plant einen mehreren Hundert Millionen Franken Fonds, mit dem Fintechs finanziell unter die Arme gegriffen werden soll. Dies geht aus einem Bloomberg-Bericht hervor. Demnach will die Schweizer Großbank mit dem Venture-Capital-Fonds die eigene Digitalisierung beschleunigen. Laut Insider-Berichten sollen sich die geplanten Investitionen zwischen 10 und 20 Millionen Dollar belaufen. Der Plan sieht vor, dass die UBS die Anteile an den Fintechs jeweils für mindestens fünf Jahre halten will.

„UBS möchte sich weiter mit Fintech-Firmen zusammenschliessen und diese unterstützen“, wird Mike Dargan, der Technologie-Chef der Bank und künftig Verantwortlicher für die Initiative, im Bloomberg-Bericht zitiert. Weiter heißt es: „Das neue Venture-Investmentportfolio ist ein nächster Schritt, um unsere Innovations- und Digitalisierungsbemühungen zu beschleunigen.“

UBS konzentriert sich auf eigene Digitalisierung

Aktuell prüfe die UBS laut Bloomberg potenzielle Investitions-Möglichkeiten. Bei der Digitalisierung von Geschäftsbereichen fokussiere man sich vor allem auf den Kundenkontakt, die Finanzplattformen sowie die internen Prozesse. Es ist davon auszugehen, dass vor allem die Coronavirus-Pandemie den Bedarf an digitalen Dienstleistungen verstärkt hat.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Autokredit: Vergleich starten & günstigen Zinssatz sichern!

Ein Autokredit ist ein Kredit für die Finanzierung eines Autos. Er ist meist günstiger als ein Ratenkredit.

Geschäftskonto-Vergleich: Kosten & Gebühren im Check!

Kostenloses Geschäftskonto gesucht? Jetzt online Konditionen und Leistungen vergleichen!

Studentenkonto: Vergleich für die besten Studi-Konten!

Studentenkonto-Vergleich bei mobilebanking.de: Jetzt vergleichen und das beste Girokonto für Studenten finden

Tagesgeld-Vergleich: Das beste Tagesgeld-Konto finden!

Top-Tagesgeld-Zinsen: Vergleichen Sie mit unserem Tool verschiedene Tagesgeld-Konten.

Kreditkarten: Vergleich, Preise, Prämien & Startguthaben!

Mit dem Kreditkarten-Vergleich von mobilebanking.de können Sie bequem die Angebote und Konditionen vergleichen

Robo-Advisor-Vergleich: Digitale Geldanlage bei Top-Anbietern!

Digitale Geldanlage leicht gemacht: Starten Sie den Robo-Advisor-Vergleich!

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner