Fintechs ohne Frauen: Weibliche Gründerinnen sind eine Ausnahme

Studie belegt, dass nur lediglich sieben Prozent der Fintech-Gründer weiblich sind

Nur wenige Frauen gründen Start-Ups, noch weniger im Finanzbereich. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie. Eine Schweizer Initiative will das ändern und unterstützt gezielt weibliche Talente in der Tech-Szene.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Frauenanteil unter 7 Prozent

Während Frauen in der gesamten Startup-Szene schon dünn gesät sind, kommen sie im Fintech-Bereich noch seltener vor. - Quelle: Shutterstock.com

Der Anteil von Gründerinnen im Fintech-Sektor liegt bei weniger als sieben Prozent, zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Deutschen Startup-Verbandes. So findet sich bei den Einhörnern unter den meisten deutschen Fintechs wie N26, WeFox und Deposit Solutions keine einzige Frau im Gründerteam. Lediglich das mit über einer Milliarde bewertete Unicorn Mambu kann mit Sofia Nunes auf eine weibliche Co-Gründerin verweisen.

Initiative fördert Frauen in der Tech-Szene

Bei Start-Ups im Allgemeinen sind es mehr als doppelt so viele, was aber auch kein wirklich hoher Wert ist. Tatsächlich liegt der Frauenanteil in der Vorstandschaft bei herkömmlichen Finanzinstituten laut einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) ebenfalls bei mageren 10,5 Prozent. In der Branche wird vermutet, dass das neue Führungspositionen-Gesetz bei größeren Banken dafür sorgen dürfte, dass Frauen mittel- bis langfristig eine größere Rolle spielen. Für Fintechs gilt das indes nicht, sie müssen von sich aus aktiv werden.

Genau hier setzt die Schweizer Initiative “WeShapeTech” an: das Projekt setzt sich für mehr Ausgewogenheit in der Fintech-Welt ein. Die 2016 gegründete Organisation ist mittlerweile an den vier Standorten Bern, Basel, Léman und Zürich aktiv und zählt fünf Vorstandsmitglieder sowie über 1.800 Mitglieder in der Community. Im Rahmen von Role-Model-Veranstaltungen gibt WeShapeTech Frauen in der Tech-Szene eine Bühne und macht sie sichtbar. Zudem werden weibliche Talente durch das Netzwerk gezielt unterstützt. Zu den Vorständen der Initiative zählen unter anderem Petra Ehmann, Globale Produktpartnerschaften für Augmented Reality bei Google sowie Melanie Gabriel, Mitgründerin und CMO bei Yokoy.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Robo-Advisor-Vergleich: Digitale Geldanlage bei Top-Anbietern!

Digitale Geldanlage leicht gemacht: Starten Sie den Robo-Advisor-Vergleich!

Haftpflicht-Versicherung: Machen Sie den Vergleich bei mobilebanking.de

Alle Infos, Schutz und Kosten zum Thema Haftpflicht-Versicherungs-Vergleich

Tagesgeld-Vergleich: Das beste Tagesgeld-Konto finden!

Top-Tagesgeld-Zinsen: Vergleichen Sie mit unserem Tool verschiedene Tagesgeld-Konten.

Studentenkonto: Vergleich für die besten Studi-Konten!

Studentenkonto-Vergleich bei mobilebanking.de: Jetzt vergleichen und das beste Girokonto für Studenten finden

Forward-Darlehen: Angebote vergleichen & niedrige Zinssätze sichern

Kosten, Einsparungen, Einsatz: Alle wichtigen Infos rund zum Thema Forward-Darlehen-Vergleich

Online Broker: Kosten vergleichen & Geld sparen!

Die besten Online Broker im Vergleich: Finden Sie jetzt das günstigste Depotkonto auf mobilebanking.de!

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner