Fintech für nachhaltiges Investing

Digital und nachhaltig investieren mit Yova

Das Zürcher Start-Up Yova bietet Kunden die Möglichkeit, digital in nachhaltige Geldanlagen zu investieren. Gerade hat das Fintech frische Investorengelder eingesammelt, damit soll die Expansion in andere europäische Länder finanziert werden.

Anzeige

Wallester Business bietet kostenlose VISA-Karten für Geschäftsausgaben an.
💚 Wir bieten das größte kostenlose Paket – 300 virtuelle Karten ohne Gebühren
💚 Besondere Funktionen für Medieneinkauf, Dropshipping, Wiederverkauf oder die Abwicklung vieler Reisekosten oder die Bezahlung von Freiberuflern
💚 Schnelles Onboarding, einfache Nutzung und Integration mit anderer Software

Nachhaltige Geldanlagen

Quelle: Yova

Das Schweizer Fintech Yova setzt auf Impact Investing, also auf nachhaltige Geldanlagen, die zu hundert Prozent personalisiert, wertebasiert und transparent sind und dabei attraktive Rendite bringen. Im Mittelpunkt der Yova-Plattform steht ein Algorithmus, der die individuellen Wertvorstellungen von Kunden mit einer professionellen Anlagestrategie verbindet. Derzeit liegt die Mindestinvestition bei 2.000 CHF, die Gebühr beträgt zwischen 0,6 und 1,2 Prozent der Anlagesumme p.a.

Frisches Geld für Expansionspläne

Das 2017 gegründetes Start-Up konnte die Anzahl der Nutzer im ersten Quartal 2020 verdoppeln. Jetzt will Yova in Europa expandieren, erstes Ziel ist Deutschland. Neben direkten Nutzern will Yova auch Multiplikatoren ins Boot holen: „Wir sind in Kooperationsgesprächen mit verschiedenen Finanzdienstleistern und Versicherungen, da sie die verstärkte Nachfrage nach nachhaltigen, transparenten Investment-Produkten von Kundenseite zunehmend spüren und hier ihr Angebot erweitern möchten“, erklärt Tillmann Lang, CEO und Mitgründer von Yova. Gerade hat das Fintech eine Finanzierungsrunde über vier Millionen Franken erfolgreich abgeschlossen. Unter den Investoren der aktuellen Runde sind unter anderem WIVenture, Andreas Reinhardt, Co-Gründer VZ Vermögenszentrum, Pascal Grieder, CEO Salt, Eva Richterich, Geschäftsleitungsmitglied Ricola, Carole Ackermann, Verwaltungsratsmitglied Allianz Schweiz und BKW.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Baufinanzierung: Vergleich der besten Banken & Zinsen!

Insbesondere bei der Baufinanzierung ist ein Vergleich wichtig, denn es geht um sehr hohe Kreditsummen.

Festgeld-Vergleich: Aktuelle Top-Festgeldzinsen.

Finden Sie die besten Festgeld-Angebote und Zinsen!

Nachhaltige digitale Vermögensverwaltung: Anbieter im Vergleich

Die besten Anbieter von grünen Geldanlagen im Vergleich

Umschuldung: Machen Sie den Kredit-Vergleich und sparen Sie Zinsen

Alle Infos rund um das Thema Umschuldung, Vergleich der Angebote, Zinsen und Co.

Robo-Advisor-Vergleich: Digitale Geldanlage bei Top-Anbietern!

Digitale Geldanlage leicht gemacht: Starten Sie den Robo-Advisor-Vergleich!

Haftpflicht-Versicherung: Machen Sie den Vergleich bei mobilebanking.de

Alle Infos, Schutz und Kosten zum Thema Haftpflicht-Versicherungs-Vergleich

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner