Fintech Germany Award 2025

Das sind die Fintech-Preisträger des Jahres

Jedes Jahr kürt eine Jury die besten deutschen Fintech Start-Ups in verschiedenen Kategorien. Dieses Jahr war die Verleihung auch gleichzeitig die Feier zum zehnjährigen Jubiläum des Fintech Germany Awards.

Anzeige

Die ROLAND Rechtsschutzversicherung unterstützt Verbraucher bei der nachhaltigen Bewältigung von Konflikten, ob privat, im Beruf, im Verkehr oder bei einer Immobilie. Es gibt drei Tarife ab 12,61 Euro pro Monat. ROLAND wurde bereits mehrfach als Fairster Leistungsregulierer ausgezeichnet. .

» Direkt zum Anbieter*

Gewinner des FTGA 2025

Im Rahmen eines Galaabends im House of Finance and Tech in Berlin-Kreuzberg wurden die Fintech Germany Awards 2025 verliehen. - Quelle: Shutterstock.com

Berlin ist nicht nur die deutsche Hauptstadt, sondern auch die Stadt mit den meisten Fintech Start-Ups. Anfang November wurden hier nun auch die Preisträger für den Fintech Germany Award 2025 bekannt gegeben. Der Fintech Germany Award (FTGA) wurde 2016 von Frankfurt Main Finance, der WM-Gruppe und TechFluence ins Leben gerufen und wird seitdem jährlich verliehen. Wie jedes Jahr wählte eine hochkarätige Jury aus über 20 Experten herausragende Start-Ups in verschiedenen Kategorien aus.

Das sind die Preisträger des Jahres 2025:

Kategorie „Seed Stage“
1.Regpit
2.Steuerboard
3.Beatvest

Kategorie „Growth & Later Stage“
1.Upvest
2.Tangany
3.Raisin

Kategorie „Early Stage“
1.NAO
2.21X
3.Getquin

Kategorie „Most Promising International Startup in Germany“
1.Blockpit
2.Brite Payments (geteilter 2. Platz)
3.GenTwo (geteilter 2. Platz)

Sonderpreise für Nachhaltigkeit, Web3 und Gründerinnen

Die Jurymitglieder bewerten und vergleichen Start-Ups aus den Bereichen Fintech und Insurtech in ihren jeweiligen Entwicklungsphasen anhand verschiedener Kriterien. Auf Basis eines Punktesystems ermittelt die Jury die vielversprechendsten jungen Unternehmen in den einzelnen Kategorien und kürt die Gewinner in Jurysitzungen.

Die Jury vergab außerdem folgende Sonderpreise:

Kategorie „Sustainable Finance“: 3rd-eyes analytics
Kategorie „Web3“: Tokenize.it

Ein vom Hightech Gründerfonds im Rahmen des Fintech Germany Award initiierter „Female Founders Award“ wurde an Lena Hackelöer, Gründerin und CEO von Brite Payments verliehen.

10-jähriges Jubiläum des FTGA

Die Verleihung fand im Haus der Finanzen und Technologie statt. FTGA feierte in diesem Jahr sein 10-jähriges Jubiläum mit ausverkauftem Haus und einem unvergesslichen Abend in Berlin. Der Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, begrüßte die Gäste und Mitglieder der Fintech-Community persönlich mit einer herzlichen Begrüßungsrede. Durch den Abend führten die Moderatoren Nektarios Liolios und Nina Mohanty.

Der FTGA-Unterstützer Hightech Gründerfonds zeichnet Lena Hackeloeer, Gründerin von Brite Payments, und Regpit mit Tickets für den HTGF Family Day 2026 aus - Deutschlands führendem Venture-Capital-Event. Lobende Reden gab es außerdem von den Jurymitgliedern Dr. Sebastian Schäfer, Dr. Alexander von Frankenberg, Alexandra Weck, Dr. Florian Reul, Franz von Metzler und Marius Raetz, die die diesjährigen Preisträger mit viel Sachverstand, Respekt vor Unternehmern und Unternehmergeist würdigten.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Kfz-Versicherungs-Vergleich: Sichern Sie sich die besten Angebote!

Machen Sie den Vergleich – mit den attraktivsten Konditionen!

Geschäftskonto-Vergleich: Kosten & Gebühren im Check!

Kostenloses Geschäftskonto gesucht? Jetzt online Konditionen und Leistungen vergleichen!

Haftpflicht-Versicherung: Machen Sie den Vergleich bei mobilebanking.de

Alle Infos, Schutz und Kosten zum Thema Haftpflicht-Versicherungs-Vergleich

Tagesgeld-Vergleich: Das beste Tagesgeld-Konto finden!

Top-Tagesgeld-Zinsen: Vergleichen Sie mit unserem Tool verschiedene Tagesgeld-Konten.

Festgeld-Vergleich: Aktuelle Top-Festgeldzinsen.

Finden Sie die besten Festgeld-Angebote und Zinsen!

Robo-Advisor-Vergleich: Digitale Geldanlage bei Top-Anbietern!

Digitale Geldanlage leicht gemacht: Starten Sie den Robo-Advisor-Vergleich!

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner