Fintech-Investments gehen weltweit zurück

Studie zu Fintech-Finanzierungen: Fintech-Investoren geben sich zurückhaltend und sehr selektiv

Das Geld liegt für Fintechs aktuell nicht mehr auf der Straße. Investoren geben sich angesichts der zahlreichen Krisen zurückhaltend und wählen stärker aus, wo sie ihr Geld investieren möchten. Im Trend liegen Fintechs aus der Logistik sowie Startups mit ESG-Fokus.

Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! XTB jetzt mit starkem Neukundenangebot: Erhalte nach der Kontoeröffnung eine kostenlose Aktie von Mercedes-Benz. Details

Risikohinweis: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

GROSSE HERAUSFORDERUNGEN FÜR FINTECHS

Laut dem KPMG Pulse of Fintech sind die globalen Investitionen in FinTech-Start-ups im ersten Halbjahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr um über 50 Prozent gesunken. - Quelle: Shutterstock.com

Die ersten sechs Monate des Jahres 2023 waren für den globalen Fintech-Markt eine große Herausforderung, wie aus der neuesten Ausgabe des “Pulse of Fintech”-Berichtes von KPMG hervorgeht. Einige der Herausforderungen waren zu erwarten – hohe Inflation, steigende Zinsen, der anhaltende Konflikt zwischen Russland und der Ukraine, niedrige Bewertungen und ein Mangel an Ausstiegen; Bei anderen war dies weniger der Fall, darunter der Zusammenbruch mehrerer Banken in den USA.

Aber während sowohl die gesamte Fintech-Finanzierung als auch die Zahl der Fintech-Deals weltweit von 63,2 Milliarden US-Dollar bei 2.885 Deals im zweiten Halbjahr 2022 auf 52,4 Milliarden US-Dollar bei 2.153 Deals im ersten Halbjahr 2023 zurückgingen, waren die Nachrichten nicht nur negativ. Trotz Marktturbulenzen und rückläufiger Finanzierung sowohl in der EMEA- als auch in der ASPAC-Region verzeichnete Amerika einen Anstieg der Fintech-Finanzierung von 28,9 Milliarden US-Dollar im zweiten Halbjahr 2022 auf 36 Milliarden US-Dollar im ersten Halbjahr 2023.

LOGISTIK- UND ESG-FINTECHS IM TREND

Mehrere Fintech-Teilsektoren verzeichneten im ersten Halbjahr 2023 ebenfalls ein starkes Finanzierungsniveau. Zur Jahresmitte lagen die Finanzierungen im Logistik- und Supply-Chain-fokussierten Fintech-Bereich deutlich über allen bisherigen Jahressummen (8,2 Milliarden US-Dollar), während die Finanzierung im ESG-fokussierten Fintech-Bereich mit 1,7 Milliarden US-Dollar über dem Gesamtwert von 2022 lag. Rückblickend auf das erste Halbjahr 2023 kann die Stimmung der Fintech-Investoren als äußerst selektiv bezeichnet werden.

Hier sind die wichtigsten Trends der letzten sechs Monate im Fintech-Sektor:

  • Zunehmender Fokus auf betriebliche Effizienz, nachhaltige Cashflows und Rentabilität – sowohl von Investoren als auch von Fintechs, die ihre nächsten Finanzierungsrunden verschieben möchten.
  • Anhaltende Widerstandsfähigkeit des Zahlungsbereichs – insbesondere der Zahlungsinfrastruktur.
  • Rückläufige Krypto-Finanzierung im Zuge der Branchenherausforderungen, verbunden mit einem zunehmenden Fokus auf umfassendere Blockchain-Lösungen.
  • Rasant wachsendes Interesse an potenziellen Anwendungsfällen für generative KI, insbesondere in den Bereichen Cybersicherheit, Insurtech und Wealthtech.

AUSBLICK

Bis in die zweite Jahreshälfte 2023 dürften die Marktherausforderungen anhalten – was zu weiteren holprigen sechs Monaten führen könnte. Es wird erwartet, dass KI ein heißes Gesprächsthema sein wird, auch wenn die Fintech-Aktivität weiterhin gedämpft bleibt. Wenn sich der Markt jedoch zu stabilisieren beginnt, wird die Finanzierung im Fintech-Bereich wahrscheinlich zunehmen. Insbesondere der Zahlungsverkehr ist neben Insurtech und Wealthtech gut aufgestellt, um die Finanzierung fortzusetzen und zu beschleunigen. Sollten sich die Marktbedingungen verbessern, könnte auch die M&A-Aktivität wieder steigen, da PE-Investoren und Unternehmen nach guten Deals suchen.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Zahnzusatz-Versicherung-Vergleich: Tarife vergleichen & sparen

Machen Sie den Check & erfahren Sie, was Sie bei einem Vergleich und bei der Tarif-Wahl beachten müssen

Haftpflicht-Versicherung: Machen Sie den Vergleich bei mobilebanking.de

Alle Infos, Schutz und Kosten zum Thema Haftpflicht-Versicherungs-Vergleich

Robo-Advisor-Vergleich: Digitale Geldanlage bei Top-Anbietern!

Digitale Geldanlage leicht gemacht: Starten Sie den Robo-Advisor-Vergleich!

Umschuldung: Machen Sie den Kredit-Vergleich und sparen Sie Zinsen

Alle Infos rund um das Thema Umschuldung, Vergleich der Angebote, Zinsen und Co.

Nachhaltige digitale Vermögensverwaltung: Anbieter im Vergleich

Die besten Anbieter von grünen Geldanlagen im Vergleich

Business-Kreditkarten im Vergleich: Günstige Angebote für Unternehmer!

Mit dem Vergleich von mobilebanking.de kostenlose und günstige Kreditkarten für Unternehmer vergleichen

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner